02.12.2012 Aufrufe

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Qualitätskriterien und -strukturen<br />

Kosten für einen Dolmetscher zu übernehmen. Dann ist oft das Einschalten des<br />

Verwaltungsgerichts erfor<strong>der</strong>lich. Dort geht die Rechtsprechung immer mehr dahin, die<br />

Sozialämter zum Tragen dieser Kosten zu verpflichten (Aussage von Herrn Kiefert,<br />

Ethno-Medizinisches Zentrum Hannover).<br />

Allgemein bleibt zu sagen, dass die Aufgabe <strong>der</strong> Mehrsprachigkeit an deutschen<br />

Krankenhäusern nicht optimal bewältigt wird, da das Problem juristisch und politisch<br />

nur langsam als solches wahrgenommen wird. Jedoch werden hän<strong>der</strong>ingend<br />

qualifizierte Sprachmittler für das Gesundheitswesen gesucht (vgl. Apfelbaum/Bischoff<br />

2002). Wenn jedoch die Gehälter für professionelle Dolmetscher aus den öffentlichen<br />

Kassen nicht gezahlt werden können, Laien aber eindeutig nicht qualifiziert genug sind,<br />

so muss zwangsläufig die For<strong>der</strong>ung nach neuen Ausbildungs- o<strong>der</strong> Trainingskonzepten<br />

laut werden. An dieser Stelle sollen zwei deutsche Ausbildungsstätten für<br />

Behördendolmetscher vorgestellt werden, <strong>der</strong>en Beispiel – bei einer erfolgreichen<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Situation – hoffentlich noch weitere folgen werden.<br />

Die Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bislang die einzige deutsche Hochschule, die in<br />

einem Bachelor-Studiengang spezialisierte Behördendolmetscher ausbildet. Im Sommer<br />

2003 sollen die ersten Absolventen auf den Markt treten, danach erst kann beurteilt<br />

werden, ob Deutschland es schafft, dem Vorbild z.B. <strong>der</strong> skandinavischen Län<strong>der</strong> auf<br />

diesem Gebiet zu folgen.<br />

Der Studiengang Fachdolmetschen umfasst 7 Semester und beinhaltet neben den<br />

dolmetschüblichen Fächern auch mehrere Praktika bei Behörden, die in den<br />

Semesterferien absolviert werden müssen. Dadurch werden die Studenten schon<br />

während <strong>der</strong> Ausbildung an die Praxis herangeführt. Eine Eingangsprüfung für diesen<br />

Studiengang ist ebenso erfor<strong>der</strong>lich wie für an<strong>der</strong>e Ausbildungsstätten im Bereich des<br />

Dolmetschens (z.B. das Propädeutikum am IÜD Heidelberg).<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!