02.12.2012 Aufrufe

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Zusammenfassung und Vorstellung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

AIIC 2002), <strong>der</strong>en Wegfall gewährleisten würde, dass sich die Sprachmittler besser auf<br />

das Endprodukt konzentrieren könnten.<br />

Kalina (in: Kalina et al. (Hg.) 2000) for<strong>der</strong>t zunächst eine Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Methodologie sowie weiterhin ein hohes Maß an interdisziplinärer Zusammenarbeit, um<br />

dann auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> „mehrdimensionalen Relationen zwischen Textproduzent,<br />

seinem (Ausgangs)text, Dolmetscher, Zieltext und Zieltextrezipienten“ (ibidem:39) ein<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsgefüge zu entwickeln, welches dabei helfen soll, einen Qualitätsbegriff zu<br />

finden.<br />

Pöchhacker (in: Snell-Hornby et al. (Hg.) 1998:302) beklagt die Praxisferne <strong>der</strong><br />

Forschung und <strong>der</strong> Analysekriterien bei <strong>der</strong> Prozessforschung. Moser-Mercer bemängelt<br />

falsche methodologische Ansätze bei vielen Studien, da entwe<strong>der</strong> keine klare Definition<br />

eines Qualitätsbegriffs vorläge o<strong>der</strong> die Arbeiten ohne Benennung <strong>der</strong> Perspektive (z.B.<br />

des Dolmetschers, des Forschers, des Zuhörers, des Auftraggebers, des Ausbil<strong>der</strong>s)<br />

durchgeführt würden (1996:47). Sie stellt außerdem einige wertvolle Betrachtungen zur<br />

weiteren Forschung an.<br />

Bei einer Untersuchung <strong>der</strong> verschiedenen Kommunikationsebenen bedeutet Qualität<br />

das Gelingen <strong>der</strong> Kommunikation zwischen verschiedensprachigen Teilnehmern, das<br />

Übertragen von Information und intendierter Wirkung sowie eine koheränte und<br />

verständliche Wie<strong>der</strong>gabe des Originals. Um Fehler o<strong>der</strong> Fehlerquellen in diesem<br />

Bereich zu erforschen bedarf es eines völlig an<strong>der</strong>en Ansatzes als etwa bei <strong>der</strong><br />

Untersuchung des Mikrophonverhaltens von Rednern. Dieser (letztere) formale Aspekt,<br />

<strong>der</strong> ebenso zu den äußeren Einflüssen auf eine Dolmetschleistung zählt, ist eine<br />

Variable im Dolmetschprozess, die vermutlich nur durch eine breit angelegte<br />

Aufklärungsarbeit und das Werben um Verständnis für die Komplexität <strong>der</strong> Leistung zu<br />

verän<strong>der</strong>n ist, da viele Redner keinerlei Notwendigkeit darin sehen, klar und deutlich,<br />

kohärent, in ganzen Sätzen und nur in ihrer Muttersprache direkt ins Mikrophon zu<br />

sprechen, auch wenn sie die Overhead-Folien wechseln, die sie den Dolmetschern<br />

vorher haben zukommen lassen. Sicherlich ist vielen Auftraggebern nicht bewusst, wie<br />

groß die Verbesserung <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Verdolmetschung sein könnte, würden sich die<br />

eingeladenen Redner an einige Grundregeln halten.<br />

Weil es von all diesen externen Faktoren bestimmt wird, ist das Dolmetschen selbst eine<br />

Variable und seine Qualität kann somit keine feste Größe sein:<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!