02.12.2012 Aufrufe

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Ausblick auf die Zukunft<br />

6 Ein Ausblick auf die Zukunft<br />

Der Berufsstand, <strong>der</strong> findige einzelne Student und die Auftraggeber werden sich ihre Wege<br />

suchen, dessen dürfen wir sicher sein. Und die europäischen Universitäten werden sich am<br />

Ende als Teil des Gesamtgebildes doch einfügen lernen. G. Siebourg<br />

6.1 Die Zukunft des Dolmetschens<br />

Auf dem BDÜ-Kongress über das berufliche Umfeld des Dolmetschers und Übersetzers<br />

(23.-25.4.1993) widmete Gisela Siebourg, Leiterin des Sprachendienstes des<br />

Auswärtigen Amtes und ehemalige AIIC-Präsidentin einen Vortrag dem Thema „Hat<br />

<strong>der</strong> Beruf des Konferenzdolmetschers eine Zukunft?“ Sicherlich war die Situation,<br />

gerade innerhalb <strong>der</strong> heutigen EU, vor zehn Jahren eine an<strong>der</strong>e, doch ist <strong>der</strong> Konsens<br />

<strong>der</strong> gleiche geblieben: Es sei unmöglich, diese Frage eindeutig zu beantworten, da <strong>der</strong><br />

Markt kein einheitliches Bild biete (Siebourg, in: BDÜ (Hg.) 1993:92) Innerhalb <strong>der</strong><br />

Wirtschaft geht <strong>der</strong> Trend zu Kosteneinsparungen (mit den Dolmetschern unter den<br />

ersten Betroffenen) und die Absolventen von Dolmetscherinstituten wan<strong>der</strong>n in an<strong>der</strong>e<br />

Bereiche ab. Die EU muss abseits davon betrachtet werden, da einerseits neue<br />

Erweiterungsrunden bevorstehen (mit neuen Sprachen), an<strong>der</strong>erseits aber immer öfter<br />

über ein an<strong>der</strong>es System <strong>der</strong> Verdolmetschung nachgedacht wird. Innerhalb <strong>der</strong> EU<br />

besteht außerdem <strong>der</strong> Vorteil <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit. Das kann zum einen bedeuten,<br />

dass es eine größere Verbreitung von zweisprachigen Individuen geben wird, die ihre<br />

Dienste als Dolmetscher anbieten, zum an<strong>der</strong>en werden sprachliche Min<strong>der</strong>heiten bald<br />

überall anzutreffen sein (und in gewissen Bereichen auf Verdolmetschungen<br />

angewiesen, z.B. im Gesundheitswesen und im justiziellen Bereich). Wie jedoch die<br />

kommunikative Zukunft <strong>der</strong> EU-Institutionen aussehen wird, bleibt abzuwarten (vgl.<br />

Wilss 1999:vii).<br />

Generell jedoch, so Siebourg, besteht sehr wohl eine Nachfrage nach Dolmetschern, die<br />

schon aus <strong>der</strong> Fülle von internationalen Treffen erkennbar ist, über die tagtäglich in den<br />

Medien berichtet wird. Es liege also an den Dolmetschern, die dazugehörige<br />

Berufspraxis zu definieren. (Siebourg, in: BDÜ (Hg.) 1993:92).<br />

Wilss spricht von Verän<strong>der</strong>ungen, die den Berufsstand <strong>der</strong> Dolmetscher (wie viele<br />

an<strong>der</strong>e Berufsstände) betreffen und die sich seiner Meinung nach auf drei Säulen<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!