02.12.2012 Aufrufe

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Qualitätskriterien und -strukturen<br />

♦ akzentfreie Sprache<br />

♦ angenehme Stimme<br />

♦ flüssige Rede<br />

♦ logischer Zusammenhang zw. den Sätzen<br />

♦ sinngemäße Wie<strong>der</strong>gabe des Originals<br />

♦ vollständige Wie<strong>der</strong>gabe des Originals<br />

♦ grammatikalische Richtigkeit<br />

♦ präzise Fachterminologie<br />

Bühlers Ansatz wurde 1996 von Kurz als Grundlage genommen, um die Bedeutung<br />

dieser Kriterien für die Teilnehmer verschiedener Konferenzen zu untersuchen. Die<br />

Gewichtung <strong>der</strong> Kriterien seitens <strong>der</strong> Rezipienten unterschied sich nicht nur von <strong>der</strong><br />

seitens <strong>der</strong> Sprachmittler, son<strong>der</strong>n es wurde ebenfalls deutlich, dass die Meinung <strong>der</strong><br />

Rezipienten heterogen ist. Bei allen Studien zu diesem Thema wurde immer das<br />

Kriterium <strong>der</strong> inhaltlichen Wie<strong>der</strong>gabe des Originals als das wichtigste genannt.<br />

Kutz (in: Kalina et al. (Hg.) 2000) nennt nicht die Erwartungen des Kunden und<br />

Auftraggebers als Gründe für die Notwendigkeit, auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Qualitätsstrukturen die Forschung voranzutreiben, son<strong>der</strong>n den Wunsch nach<br />

Bewertungsmaßstäben in <strong>der</strong> Ausbildung von Dolmetschern und die Produkthaftung.<br />

Beide Bereiche bieten Raum für unabhängige Untersuchungen, die den Rahmen <strong>der</strong><br />

vorliegenden Arbeit sprengen würden.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!