02.12.2012 Aufrufe

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Die Workload Study <strong>der</strong> AIIC<br />

Prozent<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Müdigkeit<br />

Irritationen/Trockenheit<br />

im Hals<br />

Hauptsymptome <strong>der</strong> Erschöpfung während <strong>der</strong> Arbeit<br />

Schläfrigkeit<br />

Abb. 2. Quelle : AIIC 2002<br />

Rückenschmerzen<br />

Von den befragten Dolmetschern geben 10% an, dass die genannten Symptome immer<br />

auftreten, 70% erfahren sie manchmal und 20% <strong>der</strong> Befragten nie. Da die meisten <strong>der</strong><br />

genannten Symptome durch die äußeren Arbeitsbedingungen verursacht werden,<br />

unterstreichen die Ergebnisse die Notwendigkeit <strong>der</strong> Beachtung von ISO-Normen über<br />

Dolmetschkabinen sowie <strong>der</strong> Empfehlungen zu Arbeitszeit und -bedingungen <strong>der</strong> AIIC.<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Fragebögen dieser Studie zeigt, dass die allgemeine Zufriedenheit<br />

über den Beruf sehr hoch ist (88%). Von den Befragten geben 66% an, dass ihre Arbeit<br />

viel o<strong>der</strong> sehr viel Stress mit sich bringt. Während 40% <strong>der</strong> Teilnehmer an <strong>der</strong> Studie<br />

den Stress als positiv ansehen, betrachten 36% ihn als schädlich. Dennoch beschreiben<br />

70% <strong>der</strong> Dolmetscher ihren Umgang mit berufsbedingtem Stress als erfolgreich.<br />

Irritationen <strong>der</strong> Augen<br />

Konzentrationsprobleme<br />

Kopfschmerzen<br />

Husten<br />

Lethargie<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!