02.12.2012 Aufrufe

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Arbeitsbereiche des Dolmetschers<br />

Zeitverschiebung anberaumt wird. Entwe<strong>der</strong> mit dem Redner o<strong>der</strong> mit den Zuhörern<br />

muss <strong>der</strong> Dolmetscher in räumlichen Kontakt stehen (vgl. Heynold, in: Snell-Hornby et<br />

al. (Hg.) 1998:325), damit noch ein Mindestmaß an Qualität garantiert werden kann.<br />

2.2 Behördendolmetschen<br />

Der Begriff des Behördendolmetschens ist - gerade in Deutschland – nicht so genau<br />

definiert wie alle an<strong>der</strong>en Arbeitsfel<strong>der</strong> des Dolmetschers. Es existieren mehrere<br />

Bezeichnungen für (vermutlich) ein und dieselbe Sache: dialogue interpreting (Bowker<br />

1998), ad hoc interpreting, contact interpreting, community based interpreting (Phelan<br />

2001), Kommunaldolmetschen (Pöchhacker 2000), liaison interpreting, Sprachmittlung<br />

o<strong>der</strong> Kulturmittlung (Snell-Hornby et al. (Hg.) 1998). Das Behördendolmetschen<br />

beinhaltet in jedem Land etwas an<strong>der</strong>es, in Schweden z.B. auch das<br />

Gerichtsdolmetschen, so dass es schwierig ist, genau zu umreißen, worum es sich<br />

hierbei handelt. Gemeint ist in Deutschland das Dolmetschen für ausländische<br />

Mitbürger, hauptsächlich in einem behördlichen Umfeld (Ämter, Schulen,<br />

Gesundheitswesen o.ä.) und meistens nur für eine sehr kleine Personengruppe. Die<br />

Qualitätsmerkmale sind hier völlig an<strong>der</strong>s geschichtet als im Konferenzdolmetschen –<br />

<strong>der</strong> Dolmetscher ist hier eng, vielleicht am engsten von allen Arbeitsfel<strong>der</strong>n, als<br />

Kommunikationspartner am Gespräch beteiligt. Der emotionale Beitrag des<br />

Dolmetschers ist sehr hoch, er muss das Vertrauen von beiden Gesprächspartnern<br />

erwerben, die zudem nicht auf <strong>der</strong> gleichen Stufe <strong>der</strong> Hierarchie und des Vorwissens<br />

stehen (ibidem).<br />

Oftmals werden für das Dolmetschen bei Behörden o<strong>der</strong> in Krankenhäusern Personen<br />

herangezogen, die keine Ausbildung zum Sprachmittler hinter sich haben. Es sind<br />

manchmal zweisprachige Individuen, oft Angestellte <strong>der</strong> Behörde selbst wie<br />

Reinigungskräfte o<strong>der</strong> Hausmeister, die zwar die exotische Fremdsprache, aber selbst<br />

kaum Deutsch beherrschen. In Krankenhäusern werden zur Verdolmetschung von<br />

Patientengesprächen nicht selten <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> herangezogen, die natürlich nicht in <strong>der</strong><br />

Lage sind, die gefor<strong>der</strong>te neutrale Rolle des Sprachmittlers wahrzunehmen.<br />

Der Status des Behördendolmetschens ist bei weitem nicht angemessen. Wenn <strong>der</strong> ad<br />

hoc herangezogene Dolmetscher den gleichen kulturellen Hintergrund o<strong>der</strong> dieselbe<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!