02.12.2012 Aufrufe

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Arbeitsbereiche des Dolmetschers<br />

Edwards (1995) weist mehrfach darauf hin, wie anspruchsvoll das Gerichtsdolmetschen<br />

ist. Hier soll <strong>der</strong> Dolmetscher, im Gegensatz zum Konferenzdolmetschen, das Gesagte<br />

nicht so elegant wie möglich wie<strong>der</strong>geben und eventuelle Unebenheiten des Redners im<br />

Sinne des Gesagten ausbügeln, son<strong>der</strong>n muss vielmehr auf Genauigkeit achten, da sonst<br />

<strong>der</strong> ganze Fall gefärbt werden könnte. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die<br />

Formalitäten gewahrt werden. Der Dolmetscher sitzt mitten im Geschehen und ist nicht<br />

„versteckt“ o<strong>der</strong> isoliert in einer Kabine, weswegen er mehr zu einem wahrnehmbaren<br />

Teil des Geschehens wird. Einer <strong>der</strong> Gründe, aus denen es Dolmetscher in diesen<br />

Berufszweig zieht, sei Edwards zufolge die Dramatik bzw. die Aufregung, die ein Fall<br />

bei Gericht mit sich bringt. Dies wirke sich anregend und belebend auf den Dolmetscher<br />

und seine Arbeit aus (1995:1 f.).<br />

Der BDÜ (1993:102) stimmt mit dieser Beschreibung weitgehend überein. Auch wird<br />

hier die For<strong>der</strong>ung unterstrichen, <strong>der</strong> Dolmetscher müsse sehr exakt und schnell<br />

arbeiten, damit bei einer Gerichtsverhandlung alle Parteien sofort alle Details verstehen<br />

und darauf reagieren können. Genauigkeit in <strong>der</strong> Verdolmetschung ist auch deswegen<br />

von Bedeutung, weil die verdolmetschte Aussage in das gerichtliche Protokoll<br />

aufgenommen wird (Phelan 2001:30). Worauf sich <strong>der</strong> Gerichtsdolmetscher einstellen<br />

muss, ist die emotionale Komponente einiger Fälle, da die Konfliktparteien, beson<strong>der</strong>s<br />

bei einer Zeugenvernehmung ihrer Trauer, Wut etc. uneingeschränkt Ausdruck<br />

verleihen (Edwards 1995:11). Auch die Tatsache, dass vom Ausgang <strong>der</strong> Verhandlung<br />

das weitere Leben eines Menschen abhängen kann, zeigt deutlich, wie viel Stress das<br />

Dolmetschen bei Gericht möglicherweise bedeutet. Wie auch für den<br />

Behördendolmetscher sollte es hier die Möglichkeit geben, Beratungsstellen<br />

aufzusuchen, um mit <strong>der</strong> emotionalen Belastung umzugehen (s. Kapitel 2.2).<br />

Shlesinger (1991) stellt die Frage nach dem Spielraum des Gerichtsdolmetschers. Der<br />

Balanceakt des Sprachmittlers darf nicht unterschätzt werden, wenn er sich bemüht,<br />

allen beteiligten Parteien gerecht zu werden und die Kommunikation zu ermöglichen.<br />

Der Bereich des Dolmetschens bei Gericht ist gekennzeichnet von einer<br />

unausgesprochenen For<strong>der</strong>ung nach viel Eigenverantwortung und -organisation des<br />

Dolmetschers. Die Einhaltung <strong>der</strong> beim Konferenzdolmetschen üblichen Standards gilt<br />

als Empfehlung ebenso für das Gerichtsdolmetschen.<br />

Eine Übersetzung vom Blatt wird beim Gerichtsdolmetschen recht oft benötigt, wenn<br />

z.B. ein Opfer o<strong>der</strong> die Familie eines Opfers in einem Brief die Auswirkungen eines<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!