03.12.2012 Aufrufe

oHne grenZen unTerneHmen - EURES Bodensee

oHne grenZen unTerneHmen - EURES Bodensee

oHne grenZen unTerneHmen - EURES Bodensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fürstentum Liechtenstein und Schweiz<br />

Waren aus Ländern, mit denen die Europäische Gemeinschaft sogenannte Präferenzabkommen<br />

abgeschlossen hat, können entweder zollfrei oder zu einem geringeren Zollsatz<br />

importiert werden. Dazu müssen entsprechende Nachweise, z. B. eine Warenverkehrsbescheinigung<br />

EUR.1, ein Ursprungszeugnis etc. vorgelegt werden. Fehlen diese Belege, ist der<br />

Drittlandszoll zu zahlen. Neben dem Zollsatz ist die Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten. Diese<br />

beträgt in Deutschland 19% bzw. 7%. Im Kapitel CH VI. ab Seite 180 erfahren Sie mehr zur<br />

Bemessungsgrundlage der Einfuhrumsatzsteuer.<br />

Österreich<br />

Außer für verbrauchssteuerpflichtige Waren wie Mineralöle, Alkohol, alkoholische Getränke<br />

und Tabakwaren sind im innergemeinschaftlichen Warenverkehr keine Zölle oder sonstige<br />

Abgaben zu entrichten. Informationen zu den Verbrauchssteuern, den Zusatzzöllen sowie<br />

den Antidumpingzöllen können Sie bei der deutschen Zollbehörde einholen:<br />

> http://www.zoll.de/mod_sitemap/index.html<br />

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Themen. Darunter auch Verbrauchssteuern, Verbote und<br />

Beschränkungen.<br />

muss ich für Dienstleistungen, die ich in Deutschland erbringe, zoll bezahlen?<br />

Dienstleistungen, die in Deutschland erbracht werden, sind grundsätzlich zollfrei. Wenn im<br />

Zusammenhang mit der Dienstleistungserbringung Waren dauerhaft oder vorübergehend<br />

eingeführt werden, müssen gegebenenfalls Zollvorschriften beachtet werden. Informieren<br />

Sie sich bitte im Kapitel D V. ab Seite 42 über die Zollbestimmungen bei der vorübergehenden<br />

Ein- und Ausfuhr von Waren.<br />

Abfertigungszeiten der zollämter<br />

Die Abfertigungszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der jeweiligen Zolldienststellen.<br />

Auf der Internetseite des Portals der Europäischen Union finden Sie in der Liste der Versandzollstellen<br />

spezifische Angaben zu den jeweiligen Zollämtern in ganz Deutschland:<br />

> http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/home_de.htm<br />

Hier finden Sie die Kontaktdaten der deutschen Zollämter:<br />

> http://www.zoll.de/dienststverz/index.html<br />

Aktuelle (Mai 2010) Öffnungszeiten der deutschen Grenzzollämter im Bereich des Hauptzollamts<br />

Singen:<br />

> http://www.hwk-konstanz.de/html/seiten/news;aktuelles;status,1$info_type,all$art,aktuelles$news,5<br />

077;2,de.html<br />

Öffnungszeiten der Schweizer Zollämter im Thurgau:<br />

> http://www.ezv.admin.ch/dienstleistungen/01808/index.html?lang=de&webgrab_path=http://www.<br />

afd.admin.ch/publicdb/newdb/d121/karten/tg.php?sprache=1<br />

DeutSChLAnD<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!