03.12.2012 Aufrufe

oHne grenZen unTerneHmen - EURES Bodensee

oHne grenZen unTerneHmen - EURES Bodensee

oHne grenZen unTerneHmen - EURES Bodensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vii. komBinAtion von DienStLeiStunGen unD wArentrAnSPort<br />

1. FAhrzeuG- unD mAteriALmitnAhme<br />

was ist zu empfehlen, wenn für die Abwicklung eines Auftrags in Deutschland der<br />

tatsächliche materialbedarf nur schwer abzuschätzen ist?<br />

Fürstentum Liechtenstein und Schweiz<br />

Für verbrauchbare Waren kann bei ihrer Verbringung nach Deutschland nicht das Zollverfahren<br />

der vorübergehenden Verwendung in Anspruch genommen werden, da für diese Waren<br />

die Voraussetzung der Wiederausfuhrabsicht nicht erfüllt ist. Verbrauchsmaterialien sind<br />

daher unter Entrichtung der Eingangsabgaben in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr<br />

in die Gemeinschaft zu überführen.<br />

ACHTUNG Eine Erstattung von Eingangsabgaben allein aufgrund der (teilweisen) Wiederausfuhr zuvor unter<br />

Entrichtung von Eingangsabgaben eingeführter Waren ist nicht vorgesehen.<br />

TIPP Klein-Ersatzteile wie Schrauben, Dichtungen, Verschleißteile, Reservematerial und Ähnliches, die von<br />

Monteuren und Servicetechnikern neben ihrer üblichen Berufsausrüstung mitgeführt werden, können im<br />

Zollverfahren der vorübergehenden Verwendung nach Deutschland eingeführt werden.<br />

Die Entrichtung von Eingangsabgaben für nicht gebrauchte Materialien lässt sich mittels<br />

des Zolllagerverfahrens verhindern. Durch Überführung von Verbrauchswaren in ein Zolllagerverfahren<br />

kann nicht gebrauchtes Material aus dem Zolllager ohne Abgabenentrichtung<br />

wieder ausgeführt werden. Dazu benötigen Sie jedoch einen in Deutschland ansässigen<br />

Lagerhalter, sodass sich im Hinblick auf Lagerkosten die Frage nach der Rentabilität einer<br />

solchen Vorgehensweise stellt.<br />

Detaillierte und fallbezogene Auskünfte zur Einbringung von Verbrauchsmaterialien sowie<br />

zur Fahrzeug- und Materialmitnahme erhalten Sie beim Zoll-Infocenter Deutschland.<br />

Zoll-Infocenter<br />

Friedrichsring 35<br />

63069 Offenbach am Main<br />

Deutschland<br />

Tel.: 0049-(0)6946997600<br />

Fax: 0049-(0)6946997699<br />

E-Mail: info@zoll-infocenter.de<br />

http://www.zoll.de/infocenter/index.html<br />

Österreich<br />

Beim Warenverkehr innerhalb der EU sind keine Eingangsabgaben zu entrichten. Daher<br />

macht es hinsichtlich der Wiederausfuhr keinen Unterschied, ob Sie zu viel Material nach<br />

Deutschland transportiert haben.<br />

DeutSChLAnD<br />

59<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!