06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Führungsverhalten aktiv trainiert<br />

Hoher Praxistransfer durch realistische Führungs-Simulation<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Führungskompetenz erweitern<br />

Analyse, Feedback und Reflexion zum eigenen Führungsstil<br />

� Führungsmuster erkennen<br />

Situativ führen - Persönlichkeit & Talente einbinden<br />

� Wertschätzung, Motivation und Delegation<br />

Ziele definieren - Commitment erreichen<br />

� Kommunikation und Konfliktmanagement<br />

Komplexe Situationen meistern<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Mitarbeiter- und Teamführung: Vereinbarung von Zielen,<br />

Delegation von Aufgaben, Motivieren von Mitarbeitern,<br />

Aufbau von Vertrauen, Bewältigung von Konflikten, Umgang<br />

mit schwierigen Mitarbeitern<br />

� Führung im Change: Umstrutkturierung und Hierarchieabbau,<br />

Performance-Steigerung, Prozess-Optimierung,<br />

Reduzierung von Kosten, Kooperationen und Joint Ventures<br />

Arbeitsmethodik / Lernprozess<br />

Nach jeder Simulation findet eine Analyse anhand von Videoaufzeichnungen<br />

statt. Zunächst stufen die Führungskräfte<br />

ihr eigenes Verhalten ein. Anschliessend bewerten die Mitarbeiter<br />

das Verhalten ihrer jeweiligen Führungskraft.<br />

Auf Basis von Selbst- und Fremdbild erhalten Sie konkrete<br />

Vorschläge für die Verbesserung Ihres Führungsverhaltens.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erhalten intensives Feedback über Ihr Verhalten<br />

in typischen Führungssituationen.<br />

� Sie erkennen durch Reflexion und anhand Videoanalysen<br />

Ihr persönliches Führungsmuster.<br />

� Sie verbessern Ihre Führungskompetenz durch konkrekte<br />

Anregungen und Vorschläge des Trainers und<br />

der Gruppe.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Dr. Detlev Jurkuhn, Lehrauftrag für<br />

Führungsverhalten, hat Betriebswirtschaft<br />

und Psychologie studiert und verfügt<br />

über langjährige praktische Erfahrung<br />

im Personalwesen sowie Führungsfragen.<br />

Detlev Jurkuhn leitet eine eigene<br />

Trainingsfirma und ist in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz für zahlreiche<br />

namhafte Mittel- und Grossunternehmen<br />

tätig.<br />

Termine / Kosten<br />

24. – 26. Juni <strong>2010</strong>, Pfäffikon am Zürichsee<br />

04. – 06. November <strong>2010</strong>, Pfäffikon am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2860.–/EUR 1907.–<br />

Standardpreis CHF 3080.–/EUR 2053.–<br />

Information: Dina Bucher<br />

Tel: +41 44 722 85 33, dina.bucher@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/mg.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Leadership Academy<br />

Tagesseminar: Die Psychologie des Gewinnens<br />

Mit Leidenschaft zum Erfolg – so leben und führen Sie besser<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Selbst-Disziplin<br />

Wie man sich selber zu High Performance coacht<br />

� Effektive Coaching-Tools<br />

ie Sie Potentiale und Motivation der<br />

Mitarbeiter stärken und weiterentwickeln<br />

� Teams zu Höchstleistungen führen<br />

Versteckte Mitarbeiter-Ressourcen<br />

und Talente entfalten<br />

� Wirkungsvolles Face to Face-Coaching<br />

Fördern und fordern – wie Sie als Chef<br />

diese beiden Rollen in einer Person vereinen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Finden Sie Ihren persönlichen Coaching-Stil und entwickeln<br />

Sie Ihr eigenes Rollenverständnis als Führungskraft<br />

und Coach � Erkennen Sie, was Sie wirklich wollen und wie<br />

Sie durch das Verständnis Ihrer Werte, Ihre Ziele souverän<br />

erreichen � Lernen Sie wirksame Coaching-Werkzeuge<br />

kennen und anwenden, um Potentiale und Motivation der<br />

Mitarbeitenden zu stärken und weiter zu entwickeln � Erkennen<br />

Sie, wie Sie durch gezieltes Coaching versteckte<br />

Mitarbeiter-Ressourcen und -Potentiale entfalten können<br />

und die Selbstverantwortung und das Lösungsbewusstsein<br />

Ihrer Mitarbeiter erhöhen � Fördern und fordern - wie<br />

Sie als Chef diese beide Rollen in einer Person vereinen �<br />

Grenzen des Coachings: Wann sind Sie nicht der richtige<br />

Gesprächspartner für Ihre Mitarbeitenden?<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erfahren, wie Sie die Psychologie des Gewinnens<br />

aus dem Sport erfolgreich in Ihr berufliches<br />

Umfeld integrieren.<br />

� Sie erweitern Ihre Führungskompetenz und erhöhen<br />

Ihre eigene Leistungsfähigkeit.<br />

� Sie finden Ihren persönlichen Coaching-Stil und lernen<br />

wirksame Coaching-Werkzeuge kennen und anwenden.<br />

� Sie erkennen, wie Sie durch gezieltes Coaching die<br />

Selbstverantwortung Ihrer Mitarbeiter erhöhen.<br />

lernen die innovative, erfolgreiche Methode der «4-<br />

Farben-Sprache» kennen und steigern die Wirkung<br />

Ihrer schriftlichen Sprache.<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Mark McGregor; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty, ist<br />

gebürtiger Kanadier und lebt seit 1992 in<br />

der Schweiz. Er war viele Jahre<br />

Eishockey-Spieler und erfolgreicher<br />

Trainer mehrerer A-Teams in der Schweiz<br />

und in Deutschland sowie in den letzten<br />

Jahren als Team-Manager und im<br />

Marketing des „Team Canada“ tätig. Mark McGregor<br />

studierte in Kanada und Australien Wirtschaft und<br />

<strong>Management</strong>-Training. Seit 1989 gibt Mark McGregor<br />

weltweit in Business-Seminaren und Vorträgen seine<br />

Erfahrungen als aktiver Sportler und Teamchef weiter. In<br />

Australien arbeitete er für das „Success Motivation Institut“<br />

und in Kanada war er einer der führenden Experten und<br />

Referent bei „Custom Learning System“, einem der grössten<br />

Ausbildungscenter des Landes. Dort wurde er auch zweimal,<br />

1994 und 1995, aufgrund seiner herausragenden Leistungen<br />

zum „Speaker of the Year“ (Referent des Jahres) gewählt.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Vorträge, Diskussion, Gruppenarbeiten, Übungen und Arbeit<br />

an persönlichen Beispielen der Teilnehmer.<br />

Termin / Kosten<br />

10. Mai <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 880.- / EUR 590.-<br />

Standardpreis: CHF 980.- / EUR 655.-<br />

Information: Dina Bucher,<br />

Tel: +41 44 722 85 33; dina.bucher@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/E17.pdf<br />

99<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!