06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagesseminar: Balance statt Burn-Out<br />

Persönliches Stress- und Ressourcen-<strong>Management</strong><br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Phänomen Stress: Körperliche Reaktion auf eine<br />

Belastung<br />

Stresssituation und -typen sowie Ihr eigenes Stressverhalten<br />

� Aktive Lebensführung für Stressabbau<br />

Energiequellen und Entspannungstechniken<br />

� Selbstmanagement: Methoden im Umgang mit<br />

Stress<br />

Gelassenheit bei komplexen Aufgaben und Entscheidungen<br />

� Persönliches Wachstum: Love it - Change it or<br />

Leave it!<br />

Leitfaden zur individuellen und selbstbestimmten<br />

Lebensgestaltung<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Stress-Situationen und -typen � Stress: Körperliche Reaktion<br />

auf eineÜberforderung oder Belastung � Eigenes<br />

Stressverhalten erkennen (Stress-Test) � Gelassenheit bei<br />

komplexen Aufgaben und Entscheidungen � Methoden<br />

im Umgang mit Belastungen und Stress � Energiequellen<br />

Körper, Psyche, Geist � Körperliches Training � Bewusste<br />

Ernährung � Entspannungstechniken � Erkennen der persönlichen<br />

Prioritäten und Zielsetzungen � Werte-System:<br />

ideell, persönlich, familiär, sozial, beruflich � Entwicklung<br />

eines Leitfadens zur persönlichen Lebensplanung<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erkennen Ihre persönlichen Stressfaktoren und<br />

finden zu einem souveränen Umgang im Anforderungs-Dilemma<br />

Beruf - Freizeit - Familie.<br />

� Sie erfahren und üben Methoden für einen effektiven<br />

Stressabbau.<br />

� Sie erkennen Ihre persönlichen Prioritäten und entwerfen<br />

einen individuellen Leitfaden zur Lebensplanung.<br />

� Sie erschliessen sich Sinn, Spass und Zufriedenheit<br />

durch aktives Selbstmanagement im täglichen<br />

Leben.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Termine / Kosten<br />

02. März <strong>2010</strong>, Zürich<br />

11. März <strong>2010</strong>, München<br />

Preise<br />

Prof. Dr. Klaus Linneweh; Professor<br />

für angewandte Sozialpsychologie und<br />

Koordinator des Instituts für systematische<br />

Innovation.<br />

Er ist führender Stress- und Kreativitäts-<br />

Experte im deutschsprachigen Raum.<br />

Seine praktischen Erfahrungen des persönlichen<br />

und innerbetrieblichen Selbstmanagements hat<br />

er u.a. in den Büchern «Bevor es mich zerreisst», «Erfolgsfaktor<br />

Persönlichkeit» (<strong>Management</strong>erfolg durch Persönlichkeitsentwicklung),<br />

«Stressmanagement» und «Kreatives<br />

Denken» zusammengefasst.<br />

Dank seiner umfangreichen Trainings- und Beratungspraxis<br />

auf dem Gebiet der Stress- und Kreativitätsforschung finden<br />

seine Veranstaltungen grossen Anklang.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Input-Referate, Diskussion<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 880.–/ EUR 590.–<br />

Standardpreis: CHF 980.–/ EUR 655.–<br />

Information: Manuela Palla<br />

Projektleiterin Leadership Academy<br />

Tel. +41 44 722 85 71, manuela.palla@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/et5.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Leadership Academy<br />

Tagesseminar: Power-Rhetorik<br />

Auftritt – Sprache – Charisma: Überzeugen Sie mit Ihrer Persönlichkeit<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Adressatengerechtes Sprechen<br />

Wie Sie im Kopf Ihrer Zuhörer Regie führen<br />

� Die magische Macht des Wortes<br />

Wie Sie die richtigen Schlüsselworte finden und wirkungsvoll<br />

platzieren<br />

� Auf den Punkt gebracht<br />

Wie Sie Ihre Gedanken und Argumente mit überzeugender<br />

Klarheit eingängig vermitteln<br />

� Der persönliche Stil<br />

Wie Sie Lust aufs Reden gewinnen und Ihre Zuhörer<br />

begeistern<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Wie Sie im Kopf Ihrer Zuhörer Regie führen � Wie baut<br />

man fesselnde Reden auf - Roter Faden � Wie Sie die<br />

richtigen Schlüsselworte finden und wirkungsvoll platzieren<br />

� Steigerung des Effektes einer Rede durch bildhaftes<br />

Sprechen � Wie Sie Ihre Gedanken und Argumente mit<br />

überzeugender Klarheit eingängig vermitteln � Wie Sie Lust<br />

aufs Reden gewinnen und Ihre Zuhörer begeistern � Wie<br />

Sie durch Selbstsicherheit und Klarheit an Glaubwürdigkeit<br />

gewinnen<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erreichen durch sicheres und souveränes Auftreten<br />

mehr Glaubwürdigkeit und überzeugen mit<br />

Ihrer Persönlichkeit.<br />

� Sie erhalten Ideen, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihre<br />

Zuhörer mit überzeugender Anschaulichkeit fesseln<br />

und komplexe Sachverhalte plausibel vermitteln<br />

können.<br />

� Sie lernen, wie Sie die richtigen Schlüsselworte<br />

finden und wirkungsvoll platzieren.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Dr. phil. Winfried Prost; <strong>ZfU</strong> Core-<br />

Faculty; Er studierte Philosophie, Theologie<br />

und Pädagogik, teils an einer Hochschule<br />

des Jesuitenordens und ist Experte<br />

und Dozent für Rhetorik, Dialektik,<br />

Führung und Verhandlungspsychologie.<br />

Seit über 25 Jahren coacht er Vorstände,<br />

Geschäftsführer und Führungskräfte für<br />

Vorträge, Präsentationen, Betriebsversamm-lungen, Kongresse<br />

und Fernsehauftritte und hat über 1200 Führungs-<br />

und Persönlichkeitsseminare geleitet.<br />

Winfried Prost ist Vater von sechs Kindern und lebt in Köln<br />

und Zürich.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Input-Referate, Diskussion, Video-Analyse, Feedback<br />

Termine / Kosten<br />

20. Novemberi 2009, Lachen / SZ<br />

05. Märu <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 880.–/EUR 590.–<br />

Standardpreis: CHF 980.–/EUR 655.–<br />

Information: Pia Bolliger<br />

Projektleiterin Leadership Academy<br />

Tel. +41 44 722 85 03; pia.bolliger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/e11.pdf<br />

95<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!