06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zertifizierter Verwaltungsrats-Lehrgang<br />

Schlüsselkompetenzen für Corporate Governance<br />

Inhalte und Lernziele (Modul 1)<br />

� Rechtliche Grundlagen / Organisation des VR<br />

� Zusammenarbeit mit der GL<br />

� Reputations - <strong>Management</strong><br />

� Finanzielle Führung im Verwaltungsrat<br />

Die Themen der Veranstaltung Modul 1<br />

� Gesetzliche Führungsaufgaben und Aufsichtspflichten<br />

des VR � Finanzverantwortung � Organisation und Zusammenarbeit<br />

mit GL � Unternehmerische Risikobereitschaft,<br />

Verantwortung und Haftung � Organisation des VR: Zusammensetzung,<br />

Grösse, Strukturierungsmöglichkeiten<br />

Inhalte und Lernziele (Modul 2)<br />

� Strategiearbeit im VR<br />

� Das VR Führungs-Cockpit<br />

� Leadership und Kommunikation<br />

� Krisen- und Turnaround <strong>Management</strong><br />

Die Themen der Veranstaltung Modul 2<br />

� Strategische Führung � Leadership im VR: Optimierung<br />

der Zusammenarbeit durch die richtigen Instrumente, Spielregeln<br />

und Zielvereinbarungen � Der Umgang mit Gesetz<br />

und Rechtsprechung in besonderen Situationen � Kommunikationsgrundsätze<br />

für den VR<br />

Arbeitsmethodik / Max. Gruppengrösse<br />

Neben den Referaten mit aktivem Einbezug der Teilnehmer<br />

dienen Gruppenarbeiten und Fallstudien der Erarbeitung<br />

des Wissens und der Umsetzung des Gelernten in die Praxis.<br />

Max. Gruppengrösse: 20 Teilnehmer.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie gewinnen ein umfassendes Verständnis über<br />

Aufgaben, Verantwortung und Haftung als Verwaltungsrat<br />

� Im Gegensatz zu anderen Anbietern lernen Sie von<br />

ausgewiesenen VR-Praktikernund erhalten dadurch<br />

praxiserprobtes Rüstzeug als VR und keine graue<br />

Theorie<br />

� Sie lernen die notwendigen Methoden und Instrumente<br />

für die wirksame Tätigkeit im VR kennen<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Paul Häring; <strong>ZfU</strong>-Core-Faculty, Mitglied verschiedener VR<br />

und Audit Committees, u.a. bei RUAG Holding, Tornos Holding<br />

und New Schild Holding.<br />

Dr. Jörg Müller-Ganz; <strong>ZfU</strong>-Core-Faculty, CEO Helbling<br />

Corporate Finance, Zürich. Langjährige Erfahrung im Turnaround-<strong>Management</strong>.<br />

VR-Mitglied bei der ZKB.<br />

Antoinette Hunziker-Ebneter; <strong>ZfU</strong>-Visiting-Faculty, CEO<br />

von Forma Futura Invest, Vizepräsidentin des VR der BKW<br />

FMB Energie AG und weitere VR-Mitgliedschaften.<br />

Dr. Urs Schenker; <strong>ZfU</strong>-Core-Faculty, Mitglied verschiedener<br />

VR, LL.M., Rechtsanwalt, Managing Partner Baker &<br />

McKenzie, Zürich.<br />

Bruno Simma; <strong>ZfU</strong>-Core-Faculty, Mitgliedschaften in div.<br />

Verwaltungsräten und doziert u.a. an ETH Zürich.<br />

Erwin J. Steinmann; <strong>ZfU</strong>-Core-Faculty, Inhaber der Cap-<br />

Con AG, Zug. Seit 1986 als Sanierer und Verwaltungsrat in<br />

der Restrukturierung von KMU tätig.<br />

Benedikt Weibel; <strong>ZfU</strong>-Associate-Faculty, ehemaliger CEO<br />

der SBB, div. VR-Mandate, u.a. bei der Schweizerischen<br />

Mobiliar, Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg etc.<br />

Prof. Dr. Hans A. Wüthrich; <strong>ZfU</strong>-Core-Faculty, Ehemaliger<br />

Vize-Präsident der Feldschlösschen Getränke AG und Autor<br />

des Bestsellers „Musterbrecher“.<br />

Weitere Referenten gemäss Detailprogramm<br />

Termine / Kosten<br />

Modul 1: 29.09. – 02.10.<strong>2010</strong>, Feusisberg am Zürichsee<br />

Modul 2: 02. – 04.12.<strong>2010</strong>, Bad Ragaz<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 7420.–/EUR 4940.–<br />

Standardpreis CHF 7980.–/EUR 5320.–<br />

Information: Dr. Marc Maurer;<br />

Tel: +41 44 722 85 10, marc.maurer@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/vrl.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International<br />

Business School<br />

Zertifiziert<br />

Schweiz – Switzerland<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

VR Academy<br />

Firmenbesuch: Zu Besuch bei Oettinger-Davidoff<br />

Swiss-Practice: Unternehmen lernen von Unternehmen<br />

Vertrieb von Luxusmarken und<br />

Globales Brand Portfolio <strong>Management</strong><br />

Unternehmen und <strong>Management</strong><br />

Die Oettinger Davidoff Group ist ein weltweit tätiges, traditionsreiches<br />

Schweizer Familienunternehmen, welches sich<br />

der Produktion, dem Marketing und dem Vertrieb von hochwertigen<br />

Produkt.<br />

Branche: Tabakindustrie<br />

Produkte: Cigarren und Zubehör<br />

Zum Thema<br />

Die Unternehmensgeschichte als<br />

prägendes Element für die Produkteentwicklung<br />

Qualität: Wie Davidoff Zigarren produziert werden<br />

Markenstrategien als Schutz<br />

gegen Fälscher und Trittbrettfahrer<br />

Ihr Nutzen:<br />

Ihr Nutzen von Swiss-Practice-Firmenbesuchen:<br />

� Sie verschaffen sich einen direkten<br />

Einblick in innovative Prozesse und Strategien<br />

erfolgreicher Unternehmen und diskutieren mit den<br />

verantwortlichen Managern.<br />

� Sie erleben erprobtes Know-how aus der Praxis<br />

� Sie führen offene Diskussionen über<br />

Vorgehensweisen, Vorteile und Barrieren mit<br />

Fachleuten, die an ähnlichen Problemstellungen<br />

arbeiten wie Sie.<br />

Referenten<br />

Dr. Patrick Schädler, Head Legal Counsel<br />

René Hollenstein, Head Product Development<br />

Roger Burri, Deputy Head Product Development<br />

Programm<br />

12:15 Eintreffen / Begrüssung der Gäste<br />

12:30 Die Geschichte der Oettinger Davidoff Group:<br />

Wie aus Leidenschaft und Professionalität<br />

hochwertige Zigarren entstehen<br />

Das Qualitätsmanagement als<br />

Schlüssel für hochwertige Zigarren<br />

René Hollenstein / Roger Burri<br />

13:15 Vertriebs- und Branding-Strategien<br />

- Das Markenportfolio<br />

der Oettinger Davidoff Group<br />

- Regionale vs. globale Branding-Strategien<br />

- Selektive Vertriebssysteme<br />

- Effizienter Markenschutz<br />

Dr. Patrick Schädler<br />

14:15 Besichtigung Zollfreilager<br />

14:45 Fragerunde<br />

15.00 Aperitif und Zigarren-Degustation<br />

Datum: Datum: 11. November 2009<br />

Ort: Distripack Vertriebs- und Handels GmbH<br />

D- 79576 Weil am Rhein bei Basel<br />

Detailinformationen zu diesem und weiteren<br />

Firmenbesuchen finden Sie detaillierte Informationen<br />

unter:<br />

www.swiss-practice.ch<br />

9<br />

Zertifizierte Lehrgänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!