06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare<br />

IT Academy<br />

Strategische Führung der IT<br />

Das CIO-Seminar für Methoden, Tools & Konzepte in der IT<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Strategie, Geschäftsprozesse, Architektur, Governance<br />

und deren Umsetzung Fitness-Check: Damit<br />

Ihre IT das Business effektiv und effizient unterstützt<br />

� Weiche Strategiekonzepte in griffige Aktionen<br />

lenken Den Strategiehebel wirkungsvoll dort ansetzen,<br />

wo es weh tut<br />

� Führung und Change Der Erfolgsfaktor Mensch in<br />

der Strategie-Umsetzung; Die sechs Kernkompetenzen<br />

einer erfolgreichen IT-Führungskraft<br />

� Mit Praxisberichten von Geberit AG und SFS Services<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Strategische Führung der Informatik � Strategisches<br />

Alignment: Von der Business- zur IT-Strategie � Geschäftsprozess-Unterstützung;<br />

Praxisfall SFS Services � Standards<br />

und Architekturen � Organisation und Governance � Umsetzungs-Roadmap<br />

und Budgetierung � „Putting Strategy<br />

into Action“ Praxisfall Geberit � Dimensionen erfolgreicher<br />

IT-Führung � Strategien und Ziele in der Führung verankern<br />

� Führung und Change<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erhalten einen konzentrierten Überblick, wie<br />

Sie die strategische Führungsarbeit Ihrer Informatik<br />

zielgerichtet wahrnehmen.<br />

� Sie erfahren, wie eine IT-Strategie erarbeitet und<br />

praxisorientiert umgesetzt wird.<br />

� Sie erkennen, welche <strong>Management</strong>fähigkeiten<br />

gefordert sind, um Ihre Interessen in der<br />

Geschäftsleitung erfolgreich zu vertreten.<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Constantin Anastasiadis; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty Lehrauftrag<br />

für strategische Führung der IT, Managing Consultant,<br />

Business Consulting Services, IBM, Zürich<br />

Gabriele Hoffmann; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty Lehauftrag für<br />

Leadership und Change, CeveyConsulting GmbH, Tübingen<br />

Peter Hartmann; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty; Geschäftsführer BizCon<br />

GmbH, ehem. CEO & CIO Geberit International AG<br />

Associate- und Visiting-Faculty:<br />

Peter Biedermann; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty, IT Leiter, SFS<br />

Services AG<br />

Thomas Fürling; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty, Geschäftsleiter und<br />

Enterprise Architect, E3, Zürich.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Das vermittelte Fachwissen wird durch Praxisberichte<br />

angereichert. In teilweise aufeinander aufbauenden<br />

Fallübungen wenden Sie das erworbene Wissen an und<br />

diskutieren Ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmern.<br />

Der separat buchbare Vertiefungstag wird sehr interaktiv<br />

gestaltet. Sie erlernen das Hantieren mit konkreten, sehr<br />

nützlichen und einfach verständlichen Werkzeugen.<br />

Termine / Kosten<br />

14. – 16. April <strong>2010</strong>, Thalwil/ZH<br />

27. – 29. Okt. <strong>2010</strong>, Thalwil/ZH<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 3340.–/EUR 2226.–<br />

Standardpreis CHF 3590.–/EUR 2393.–<br />

Nur Workshop Tag: CHF 1290.–/EUR 860.–<br />

Information: Marc Brönnimann<br />

Tel: +41 44 722 85 11; marc.broennimann@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/cio.pdf<br />

Der IT-Manager<br />

Vom Informatiker zur IT-Führungskraft<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� IT-<strong>Management</strong> Vernetzt denken und strategisch<br />

handeln; Wie Sie die Finanzen managen und in der<br />

Sprache des <strong>Management</strong>s kommunizieren<br />

� Finanzen Das IT-Budget mit strategischen Argumenten<br />

durchsetzen; Projekte und Investitionen mit Rentabilität<br />

und Strategiebeitrag begründen<br />

� Leadership Instrumente erfolgreicher Teamführung;<br />

Teams bilden und führen, fordern und fördern<br />

� Positionierung der IT Vom Kostenblock zum Business-<br />

Partner; Businessnähe, Kundenorientierung und Transparenz<br />

als Erfolgshebel nutzen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Wie Sie ein solides IT-Budget erstellen � Erarbeitung<br />

eines kundenorientierten IT-Leistungskatalogs � IT-Kostenhebel<br />

strategisch einsetzen � Unternehmerisch denken und<br />

strategisch handeln � Wirtschaftlichkeit von Investitionen<br />

analysieren und beurteilen � Mitarbeiter fordern und fördern<br />

� Wie Sie heikle Konstellationen bewältigen � Vision,<br />

Mission und Strategie als Führungsinstrument � Führung<br />

nach aussen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte von Wirtschaftlichkeit<br />

und Führungsthemen behandelt. Mit konkreten<br />

Tipps, kurzen Übungen und Diskussionen machen Sie<br />

sich mit dem Erlernten vertraut.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie lernen die betriebswirtschaftliche Denkweise<br />

des oberen <strong>Management</strong>s kennen.<br />

� Sie lernen Grundprinzipien, um Ihre IT unternehmerisch<br />

zu führen. So erarbeiten Sie sich das<br />

Vertrauen des <strong>Management</strong>s und eine grössere<br />

Handlungsfreiheit.<br />

� Sie erhalten konkrete Rezepte, Tricks und Hilfestellungen,<br />

um als Führungskraft bei Mitarbeitern<br />

bestehen zu können.<br />

66 <strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Termine / Kosten<br />

29. – 30. März <strong>2010</strong>, Pfäffikon/SZ<br />

07. – 08. Okt. <strong>2010</strong>, Pfäffikon/SZ<br />

Preise<br />

Wolfgang F. Krinner; <strong>ZfU</strong> Associate-<br />

Faculty, Lehrauftrag für Leadership;<br />

Geschäftsführer; <strong>Management</strong>erfahrung<br />

in verschiedenen Branchen, seit 20 Jahren<br />

Unternehmensberater in Personalfragen.<br />

Marius Sahli; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty; Seit<br />

2003 Partner am IFFK Institut für Finanz-<br />

Kommunikation. Zuständig für die<br />

Bereiche Finance, Coaching und Beratung.<br />

In dieser Funktion betreut Marius<br />

Sahli anspruchsvolle, nationale und<br />

internationale Projekte.<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2740.–/EUR 1820.–<br />

Standardpreis CHF 2950.–/EUR 1970.–<br />

Information: Marc Brönnimann<br />

Tel: +41 44 722 85 11; marc.broennimann@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/itf.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!