06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstsicherheit und Gelassenheit<br />

Souveränität auch in hektischen Zeiten<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Selbstbewusstsein:<br />

Mit innerer Ruhe und Gelassenheit zum Ziel<br />

� Selbstvertrauen: Soziale und emotionale Intelligenz<br />

� Selbstcoaching: Die innere Steuerung zum Erfolg<br />

� Selbstsicher: Authentisch und überzeugend auftreten<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� So stehen Sie souverän und selbstsicher über den Dingen<br />

� Innere Distanz aufbauen � Gelassen agieren und<br />

reagieren � Erkennen und entwickeln Sie Ihre persönlichen<br />

Potenziale und Stärken � Sich selbst führen und sich auf<br />

andere richtig einstellen � Gewinnen Sie mehr Sicherheit<br />

für Auftritt, Rede und Präsentation<br />

Zielgruppe<br />

AssistentInnen, SachbearbeiterInnen, SekretärInnen, zu<br />

deren täglicher Arbeit der zwischenmenschliche Kontakt<br />

gehört und die ihre soziale Kompetenz weiterentwickeln<br />

wollen, um auch in schwierigen Situationen kühlen Kopf zu<br />

bewahren.<br />

Das Seminar richtet sich an Personen, die zur aktiven Mitarbeit<br />

bereit sind. Konkrete Schwierigkeiten aus dem Arbeitsalltag<br />

der TeilnehmerInnen werden bearbeitet.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erhalten höhere Akzeptanz in Ihrem Umfeld.<br />

� Sie wirken souverän und gewinnen an Ausstrahlung.<br />

� Sie werden stabiler und stressresistenter.<br />

� Ihre Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Kollegen<br />

und Kunden wird effizienter.<br />

Referentin / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Susanne Honegger<br />

arbeitet als zertifizierter Coach, Trainerin<br />

und Organisationsberaterin in entwicklungsorientierten<br />

Veränderungsprozessen<br />

mit Einzelpersonen und Organisationen.<br />

Sie studierte Sozialarbeit und Unternehmensentwicklung<br />

an den Fachhochschulen<br />

in Basel und Olten.<br />

Susanne Honegger lehrt Teamführung und Selbstmanagement<br />

und berät Führungskräfte und Assistentinnen in Fragen<br />

des Führungsalltages.<br />

Seit Jahren ist sie Mitglied der Core-Faculty des <strong>ZfU</strong>’s und<br />

erfolgreiche Trainerin. Die Teilnehmerinnen äussern sich<br />

begeistert über den lebendigen und praxisnahen Stil der<br />

Referentin.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Kurzreferate mit praktischen Beispielen, Lehrgespräche und<br />

Diskussionen. Einzel- und Gruppenarbeiten fördern den aktiven<br />

Erfahrungsaustausch. Anhand konkreter Beispiele aus<br />

der Praxis simulieren Sie Trainingsgespräche.<br />

Termine / Kosten<br />

15. – 16. April <strong>2010</strong>, Pfäffikon SZ am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2310.–/ EUR 1540.–<br />

Standardpreis CHF 2480.–/ EUR 1650.–<br />

Information: Pia Bolliger;<br />

Tel: +41 44 722 85 03; pia.bolliger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/sms.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Office <strong>Management</strong> Academy<br />

Die Assistentin als Informationsmanagerin<br />

Richtige Ablagetechnik – perfekte Ordnungsstruktur<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Effiziente Arbeitsorganisation<br />

� Die Informationsflut im Griff<br />

� Das optimale Ordnungssystem<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Ihre Arbeitsorganisation unter der Lupe � Aufgaben<br />

strukturieren und angehen � Kampf der Aufschieberitis<br />

� Arbeitsorganisation im Team: Wie Sie etwas bewirken<br />

können � Mündlich oder schriftlich: Wie Sie immer richtig<br />

und umfassend informiert sind � Vom Posteingang bis zur<br />

Archivierung: Selektion eingehender Informationen nach<br />

der TRAF-Methode � Elektronische Informationsverwaltung:<br />

Voraussetzungen und Möglichkeiten � Ablagetechnik:<br />

Strukturieren nach Inhalten und Zugriffsbedarf � Wertigkeit<br />

von Schriftgut: Wie lange bewahre ich was auf?<br />

Arbeitsmethodik<br />

In Kurzreferaten, Gruppenarbeiten und intensivem Erfahrungsaustausch<br />

werden komplexe Sachverhalte einfach,<br />

strukturiert und klar vermittelt. Gemeinsam mit den anderen<br />

Teilnehmerinnen und der Referentin erarbeiten Sie sofort in<br />

die Praxis umsetzbare Lösungsmöglichkeiten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Lernen Sie, wie Sie die tägliche Informationsflut<br />

schneller und effektiver bewältigen und somit die<br />

gesamte Produktivität in Ihrem Office steigern.<br />

� Sie bauen sich eine Ordnungsstruktur auf und<br />

schaffen sich freie Kapazitäten für andere Aufgaben<br />

und neue Herausforderungen!<br />

� Sie lernen verschiedene Möglichkeite kennen, Ihre<br />

Dokumente übersichtlich zu strukturieren.<br />

Referentin / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Ulrike Streicher<br />

Betriebspädagogin, Fachpädagogin der<br />

Bürowirtschaft, Prozessbegleiterin, selbständige<br />

Trainerin und Coach. Geschäftsführerin<br />

und Inhaberin der Streicher<br />

Consulting GmbH, Deutschland.<br />

Schwerpunkte: Ablage- und Dokumentenmanagement,<br />

Arbeitsorganisation, Chefentlastung, Coaching<br />

für Assistentin/Chef, Kommunikation.<br />

Termine / Kosten<br />

25. März <strong>2010</strong>, Pfäffikon SZ am Zürichsee<br />

2. November <strong>2010</strong>, Pfäffikon SZ am Zürichsee<br />

Preise<br />

Office Academy Mitglieder CHF 850.–/ EUR 567.–<br />

Standardpreis CHF 950.–/ EUR 635.–<br />

Information: Pia Bolliger;<br />

Tel: +41 44 722 85 03; pia.bolliger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/om7.pdf<br />

125<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!