06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagesseminar: Delegieren, korrigieren, motivieren<br />

Wie Sie den Führungsalltag effektiv & effizient meistern<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Delegieren – aber richtig!<br />

Eigene Prioritäten erkennen, Delegations-Potenzial<br />

definieren und ausschöpfen<br />

� Durch Delelgieren Mitarbeiter motivieren<br />

Auswirkungen des Delegationsstils auf Mitarbeiter und<br />

Arbeitsergebnisse<br />

� Delegationsgespräch souverän führen<br />

Zielgerichtet zum Wesentlichen und Wichtigen kommen<br />

� Feedbackkultur: Anerkennung bringt Wachstum<br />

Leistungs- und Verhaltensrückmeldungen zur Beziehungsgestaltung<br />

gezielt nutzen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Positiver Loop: Das Prinzip der positiven Unterstellung<br />

� Faire, fair harte und unfaire Kommunikationsmethoden<br />

� Die 5 Stufen wirksamer Teamsteuerung � Einwandbehandlung<br />

und öffnende Konfrontation praktisch anwenden<br />

� Gewinn- und machtorientierte Verhandlungsstrategien:<br />

Aufbau zwingender Argumentationen � Geistesgegenwart<br />

und Reaktionsschnelligkeit trainieren � Komplexe Projekte<br />

und Koordinationsaufgaben erfolgreich vorantreiben<br />

� Commitment auf Vereinbarungen erreichen � Innere Steuerungsmechanismen<br />

für souveräne Verhandlungsführung<br />

� Positiver Bewusststeinszustand und Ausstrahlung � Innere<br />

Muster bei Präsentationen<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie Sie lernen Ihre Mitarbeiter so zu fördern, dass<br />

sie motiviert und engagiert<br />

sind und somit den Unternehmenserfolg effektiv<br />

und effizient ausbauen.<br />

� Sie verstehen Delegation, Kontrolle, Kritik und Lob<br />

richtig zu<br />

praktizieren und erzeugen dadurch eine positive<br />

Arbeitskultur.<br />

� Sie erkennen was es braucht, damit Sie wieder<br />

Zeit und Raum für ihre eingentlichen Aufgaben<br />

finden.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Thomas Eckardt; <strong>ZfU</strong> Associate-<br />

Faculty, Dipl.-Psych., Jahrgang 1959,<br />

studierte an der Universität in Giessen<br />

Wirtschaftswissenschaften & Psychologie.<br />

Er verfügt über langjährige Erfahrungen<br />

im Bereich Training, Beratung &<br />

Coaching für namhafte Unternehmen<br />

und ist seit 1989 Leiter des Trainingsinstituts Eckardt &<br />

Koop.-Partner in Lahnau (Hessen).<br />

Thomas Eckardt hat sich darauf spezialisiert, Veränderungsprozesse<br />

zu initiieren und Führungskräften das Know-how<br />

moderner Führungstätigkeit zu vermitteln. Er ist zudem<br />

Autor und Herausgeber von Mental-Trainingskassetten und<br />

Hörbüchern sowie einem Trainingsvideo zur Steigerung der<br />

Erfolgsintelligenz.<br />

Das Markenzeichen von Thomas Eckardt ist seine dynamische<br />

Persönlichkeit und sein ergebnisorientiertes Vorgehen.<br />

Genau richtig für Unternehmen, die einen frischen<br />

Wind brauchen, der für Veränderungen und neue, klare Perspektiven<br />

sorgt.<br />

Termin / Kosten<br />

03. November 2009, Köln<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 880.–/EUR 590.–<br />

Standardpreis CHF 980.–/EUR 655.–<br />

Information: Romeo Dina Bucher<br />

Projektleiterin Leadership Academy<br />

Tel. +41 44 722 85 33, dina.bucher@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/e15.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Leadership Academy<br />

Kommunikation & Verhandlungskompetenz<br />

Wirkungsvoll kommunizieren, überzeugen und Lösungen durchsetzen<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Kommunikation und gegenseitige Beeinflussung<br />

Sog statt Druck: Merkmale guter Lösungen<br />

� Lösungsorientierte Kommunikation<br />

Aktivierende Gesprächsführung in der Zusammenarbeit<br />

� Abwehr destruktiver und manipulativer Taktiken<br />

Gegenstrategien bei Killerphrasen & unfairen Attacken<br />

� Führen ohne Vorgesetztenfunktion<br />

Alignment im nichthierarchischen Kontext<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Positiver Loop: Das Prinzip der positiven Unterstellung<br />

� Faire, fair harte und unfaire Kommunikationsmethoden<br />

� Die 5 Stufen wirksamer Teamsteuerung � Einwandbehandlung<br />

und öffnende Konfrontation praktisch anwenden<br />

� Gewinn- und machtorientierte Verhandlungsstrategien:<br />

Aufbau zwingender Argumentationen � Geistesgegenwart<br />

und Reaktionsschnelligkeit trainieren � Komplexe Projekte<br />

und Koordinationsaufgaben erfolgreich vorantreiben<br />

� Commitment auf Vereinbarungen erreichen � Innere Steuerungsmechanismen<br />

für souveräne Verhandlungsführung<br />

� Positiver Bewusststeinszustand und Ausstrahlung � Innere<br />

Muster bei Präsentationen<br />

Einzelcoaching mit Sozialkompetenz Evaluation<br />

Mit Hilfe des computergestützten Systems SKE können Sie<br />

Ihre soziale Kompetenz erfassen und individuelle Ansatzpunkte<br />

für die persönliche Weiterentwicklung Ihrer Einflusswirkung<br />

feststellen. Konkrete Massnahmen werden im individuellen<br />

Einzelcoaching mit dem Referenten festgelegt.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie wandeln Kritik in Motivation und positive Identifikation<br />

um.<br />

� Sie kommunizieren eigene Vorstellungen eindeutig<br />

und zielorientiert.<br />

� Sie nehmen die Perspektive vom Kunden ein, bauen<br />

eine zwingende Argumentation auf und bearbeiten<br />

Reklamationen und Konflikte lösungsorientiert.<br />

� Sie be- und erarbeiten persönliche Entwicklungsziele,<br />

Transferthemen und einen Aktionsplan.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Dr. Bernhard Cevey, Psychologe,<br />

Soziologe und Politologe, Trainer und<br />

Unternehmensberater. Partner und<br />

Geschäftsführer der Firmen Cevey<br />

Consulting GmbH und Cevey Systems<br />

GmbH in Tübingen/D. Entwickler eines<br />

computergestützten Systems zur<br />

Erfassung von <strong>Management</strong> Potenzial.<br />

Beratungsschwerpunkte: Identifizierung und Förderung der<br />

Human Ressources in Organisationen unter strategischen<br />

Gesichtspunkten. Trainingsschwerpunkte: Führung und<br />

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und<br />

Motivation.<br />

Zertifizierter Führungszyklus<br />

Dieses Seminar ist ein Bestandteil vom zertifizierten Führungszyklus<br />

mit Dr. Bernhard Cevey. In 4 Modulen erwerben<br />

Sie fundierte fachliche und methodische Führungs-<br />

Kompetenzen. Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.zfu.ch/pdf/fzc.pdf<br />

Termine / Kosten<br />

03. – 05. März <strong>2010</strong>, Feusisberg am Zürichsee<br />

21. – 23. Juni <strong>2010</strong>, Feusisberg am Zürichsee<br />

06. – 08. September <strong>2010</strong>, Feusisberg am Zürichsee<br />

27. – 29. Oktober <strong>2010</strong>, Feusisberg am Zürichsee<br />

01. – 03. Dezember <strong>2010</strong>, Feusisberg am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 3090.–/EUR 1930.–<br />

Standardpreis CHF 3330.–/EUR 2080.–<br />

Besuch des gesamten Führungszyklus<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 11‘510.–/EUR 7190.–<br />

Standardpreis CHF 12‘380.–/EUR 7740.–<br />

Mit Zertifikat + CHF 250.–/EUR 170.–<br />

Information: Dina Bucher;<br />

Tel: +41 44 722 85 33, dina.bucher@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/kg.pdf<br />

Zertifiziert<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School<br />

Schweiz – Switzerland<br />

91<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!