06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

International Leadership<br />

Erfolgsfaktoren der Führung virtueller Teams<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Nähe zu Mitarbeitern trotz räumlicher Distanz<br />

Führen von virtuellen und dezentralen Teams<br />

� Kritische Erfolgsfaktoren für virtuelle Teamarbeit<br />

Vertrauen schaffen und Teamentwicklung fördern<br />

� Interkulturelle Kompetenz erhöhen<br />

Kulturelle Unterschiede verstehen, Diversity managen<br />

� Übermittlung klarer Führungsbotschaften<br />

Auswahl und Einsatz von effizienten Medien<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Kritische Erfolgsfaktoren für virtuelle Teamarbeit � Mythos<br />

virtuelle Teams und wie die Praxis wirklich aussieht<br />

� Leadership: Nähe zur Sache und zu Personen trotz räumlicher<br />

Distanz � Virtuelle Leadership in unterschiedlichen<br />

Organisations-Strukturen � Abendgespräch: Führung virtueller<br />

Teams in Indien � Teambildung: Vertrauen aufbauen<br />

und pflegen � Managing Diversity: Kulturelle Unterschiede<br />

verstehen und nutzen � Kommunikation und Knowledge<br />

Sharing in virtuellen Teams � Technologie: Welche Medien<br />

sind sinnvoll? � Zukunftsmusik: Was wird möglich werden?<br />

Arbeitsmethodik<br />

Sie erlernen die speziellen Führungsanforderungen in räumlich<br />

verteilten Teams und sammeln mit Übungen persönliche<br />

Erfahrungen in virtuellen Arbeitsformen. Während einer<br />

Fallstudie sind Sie Mitglied eines virtuellen Teams in einer<br />

fiktiven Firma. Vom ersten Meeting bis zum Abschluss des<br />

Projektes durchlaufen Sie in der Studie alltägliche Situationen<br />

der virtuellen Teamarbeit.<br />

.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie kennen vertrauensbildende Massnahmen und<br />

erhöhen damit die Leistungsfähigkeit und den Wirkungsgrad<br />

Ihres virtuellen Teams<br />

� Sie lernen genau zu kommunizieren, um Aufgaben<br />

über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg zu koordinieren<br />

� Sie spezifizieren die Anforderungen an Ihre Kommunikationsmedien,<br />

damit der Arbeitsprozess optimal<br />

unterstützt wird<br />

� Sie verstehen die kulturellen Unterschiede und<br />

können diese gezielt für ihre Führungsaufgabe<br />

nutzen<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Dr. Jim Broome (Seminarleiter)<br />

<strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Lehrauftrag für Führung<br />

virtueller & dezentraler Teams. Studierte<br />

Psychologie und erwarb den Doctor of<br />

Philosophy (Psychology) an der Columbia<br />

University N.Y. Als Manager und Psychologe<br />

arbeitete er 26 Jahre bei der Siemens.<br />

Er führte und begleitete dort verschiedene<br />

internationale Teams. Heute ist er als selbstständiger<br />

Berater bei zahlreichen grossen und kleinen Unternehmen<br />

tätig.<br />

Waseem Hussain (Abendgespräch)<br />

Managing Director, Marwas AG, Zürich.<br />

Er verhilft schweizerischen und indischen<br />

Unternehmen zu erfolgreicher Zusammenarbeit.<br />

Ehem. freischaffender Südasienkorrespondent<br />

für führende CH-<br />

Medien, Leiter eines schweizerischindischen<br />

Joint-Ventures in der Softwarebranche sowie<br />

Business Manager eines weltweit tätigen IT Outsourcing-<br />

Unternehmens.<br />

Termine / Kosten<br />

9. – 11. November 2009, Zürich<br />

26. – 28. April <strong>2010</strong>, Zürich<br />

8. – 10. September <strong>2010</strong>, Zürich<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2930.–/EUR 1950.–<br />

Standardpreis CHF 3150.–/EUR 2100.–<br />

Information: Romeo Ruh, Leiter HR-Academy<br />

Tel: +41 44 722 85 67; romeo.ruh@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/rvt.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Leadership Academy<br />

Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte<br />

Die Schlüsselqualifikationen für die erste Führungsposition<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Leadership: Vom Kollegen zum Vorgesetzten<br />

Wie Sie sich erfolgreich neu positionieren<br />

� Führung, Persönlichkeit & Konfliktmanagement<br />

Entwicklung & Reflexion eigener Führungskompetenzen<br />

� Psychologie: Situativ und typgerecht führen<br />

Anforderungs- & mitarbeiterbezogene Führungsstile<br />

� Wertschätzende & konstruktive Kommunikation<br />

Mitarbeitergespräche kompetent & sicher führen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Führungsaufgabe und Führungsverständnis: Persönliche<br />

Ziele, Werte und Stolpersteine in der Führung von Individuals<br />

und Teams � Die 6 Dimensionen der erfolgreichen<br />

Führung � Führen mit Zielen und Zielvereinbarung � Den<br />

eigenen Führungsstil finden und leben � Grundlagen der<br />

emotional ausgerichteten und der anforderungsbezogenen<br />

Führung � Rollenvielfalt souverän meistern: Coach, Macher,<br />

Visionär und Stratege � Mitarbeitergespräche konstruktiv<br />

führen � Vereinbarungen treffen und Commitment erzeugen<br />

� Konflikt als Klärungsinstrument einsetzen � Methoden<br />

zur erfolgreichen Zusammensetzung von Teams � Besprechungen<br />

in Teams erfolgreich gestalten<br />

Max. Gruppengrösse<br />

Um ein intensives Arbeiten zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl<br />

auf 16 Personen begrenzt. Wir empfehlen eine<br />

frühzeitige Anmeldung.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie definieren sich erfolgreich in der neuen Rolle<br />

und finden Ihren eigenen Führungsstil.<br />

� Sie packen Ihre neue Funktion mit vielen neuen<br />

Impulsen und mehr Sicherheit an.<br />

� Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln die<br />

grösste Wirkung in der Führung erzeugen können.<br />

� Sie wenden Führungstechniken anforderungs- und<br />

mitarbeiterbezogen an und kommunizieren klar und<br />

konstruktiv.<br />

Referentin / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Termine / Kosten<br />

Gabriele Hoffmann, Lehrauftrag für<br />

Führung und Change <strong>Management</strong>, ist<br />

Trainerin und Beraterin der Unternehmensberatung<br />

Cevey Consulting GmbH,<br />

in Tübingen. Gabriele Hoffmann ist spezialisiert<br />

auf Verhaltenstrainings in den<br />

Themenbereichen Führung, Coaching,<br />

Kommunikation, Gesprächsführung und<br />

Moderation.<br />

08. – 09. März <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

19. – 20. Mai <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

01. – 02. September <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

20. – 21. Oktober <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

01. – 02. Dezember <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2670.–/EUR 1780.–<br />

Standardpreis CHF 2880.–/EUR 1920.–<br />

Information: Dina Bucher<br />

Tel: +41 44 722 85 33, dina.bucher@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/lea.pdf<br />

97<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!