06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstcoaching: Das Jens Corssen-Seminar<br />

Mit der Veränderung bei sich anfangen<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Selbst-Verantwortung<br />

Die Situation ist mein Coach, und ich bin ihr Schüler<br />

� Selbst-Bewusstheit<br />

Was kostet mich meine Art zu denken?<br />

� Selbst-Vertrauen<br />

Ich liebe mich ohne Bedingungen und kann mein Verhalten<br />

auf ein Ziel hin verbessern<br />

� Selbst-Überwindung & Selbst-Disziplinn<br />

Glück ist auch eine Überwindungsprämie<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Wie Sie sich selbst am besten motivieren. � Was ist „inner<br />

coaching“? Wie geht das? � Von der Selbstbegrenzung<br />

zur Entwicklung der eigenen Potenziale. � Wie Sie mit Ungerechtigkeiten<br />

und mit Gefühlen wie Angst, Ärger, Trauer<br />

usw. umgehen. � Stressvermeidung: Wie Sie Ihre Prioritäten<br />

optimal setzen. � Wie Sie Ihre Wahrnehmungs- undKonzentrationsfähigkeit<br />

steigern. � Wie Sie Ihre „Software“ günstig<br />

auf ein Ziel hin entwickeln. � Ein Paradigmenwechsel: Die<br />

„not-wendige“ Definition von Erfolg. � Selbstbeinflussung:<br />

Wie Sie die grosseKraft Ihres Unterbewusstseins nutzen.<br />

� Wie Sie Ihre Ausstrahlung und Durchsetzungskraft erhöhen.<br />

� Wie Sie es schaffen, wertvolle Einsichten dauerhaft<br />

in Ihr Leben einwirken zu lassen.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie erarbeiten sich Ihre eigene, nachhaltige Strategie<br />

im Bereich Selbst-Verantwortung, Selbst-Bewusstheit,<br />

Selbst-Vertrauen und Selbst-Überwindung. Die daraus<br />

erwachsende Selbstmotivation und Eigenmacht erzeugt<br />

ein positives Lebensgefühl und fördert die eigenen Potenziale.<br />

Erfolgreiches Selbstcoaching entwickelt nicht<br />

nur die eigene Gelassenheit und Effektivität, sondern unterstützt<br />

auch den erfolgreichen Umgang mit Anderen.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Jens Corssen<br />

Jens Corssen ist Diplom-Psychologe<br />

und Verhaltens-Therapeut. Als Berater<br />

für Krisen- und Konfliktbewältigung,<br />

Referent und Seminarleiter hat er sich<br />

auf Themen-Schwerpunkte wie “Exzellentes<br />

Selbstmanagement” und “Andere<br />

zu Bestleistungen führen” fokussiert.<br />

Zudem ist er als psychologischer Berater und Coach für Spitzenkräfte<br />

in Wirtschaft, Medien und Sport tätig.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Der Workshop besteht aus Informationsvermittlung,<br />

Selbstreflektion, Diskussionen und Übungen. Sie erarbeiten<br />

sich in diesem Seminar Methoden für ein erfolgreiches und<br />

nachhaltiges Selbstcoaching.<br />

Termine / Kosten<br />

9. – 10. März <strong>2010</strong>, Hotel Hermitage Luzern<br />

14. – 15. September <strong>2010</strong>, Waldheim Risch /Zugersee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2740.–/EUR 1827.–<br />

Standardpreis CHF 2950.–/EUR 1967.–<br />

Information: Manuela Palla<br />

Tel: +41 44 722 85 71; manuela.palla@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/jco.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Leadership Academy<br />

Tagesseminar: Die persönliche Flow-Strategie<br />

Mein Talent – Mein Ziel – Mein Erfolg<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Personality-Profile: Erkenne Dich selbst!<br />

Selbsterkenntnis über die Persönlichkeits-Struktur<br />

� Talent-Scout: Was kann ich wirklich?<br />

Selbstbewusstsein – die eigenen Talenten wertschätzen<br />

� Zielklarheit: Welche Ziele nehme ich in Angriff?<br />

Selbstverantwortung über die Lebensziele erlangen<br />

� Fokus und Relevanz: Wie erreiche ich meine Ziele?<br />

Die Toolbox des erfolgreichen Selbstcoachings<br />

� Persönlichkeits-Profil- & Talent-Potenzial-Analyse<br />

Verhalten erkennen & auf eigene Talente fokussieren<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Persönlichkeits-Profil: Wie Wahrnehmung und Paradigmen<br />

das persönliche Verhalten beeinflusst � Mein Werte-<br />

Kompass: Was mich wirklich bewegt und welchen Werten<br />

ich folge � Reflexion: Bewusstes Denken führt zu bewusstem<br />

Handeln und zu erwünschten Veränderungen � Lernen<br />

und Leisten: Wie lerne ich und wie erziele ich meine besten<br />

Leistungen? � Vom EGO und zum FLOW: Vision, Mission<br />

und Lebensstrategie in Einklang bringen � Motivatoren,<br />

Antreiber und Klagelieder: Warum wir Ziele erreichen oder<br />

sabotieren � Rollenverständnis und Rollendefintion: Vom<br />

Umgang mit latenten Rollenkonflikten � Balanced Personality:<br />

Die eigenen Stärken, Talente und Begabungen kennen<br />

und nutzen � Die Pinguin-Strategie: Wie man sein Element<br />

findet und Selbstvertrauen aufbaut � Feedback-Analyse: Die<br />

eigenen blinden Flecken erkennen und reflektieren � Mein<br />

Kompetenz-Portfolio: Das Inventar an Wissen-, Handlungs-<br />

und Experten- Kompetenzen erkennen und ausbauen � Mein<br />

persönliches Beziehungs-Netzwerk: Die Networking- und<br />

Mentoring-Strategien � Die persönlichen Lebensantriebs-<br />

Modelle und deren Einfluss auf mein Können und Tun<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erkennen und nutzen Ihr gesamtes Persönlichkeits-Potenzial<br />

und entwickeln Ihren individuellen<br />

Mix an fachlichen Kompetenzen, Stärkenpotenzialen,<br />

Talenten und aktivieren so Ihre ureigene FLOW-<br />

Ressource.<br />

� Sie erlangen Zielklarheit und entwickeln persönliche<br />

Commitments zur Realisierung Ihrer Ziele-<br />

� Sie erarbeiten sich eine vielfältige Toolbox des<br />

aktiven, erfolgreichen und balancierten Selbstmanagement<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Christophe Soutter; CEO der <strong>ZfU</strong> International<br />

Business-School mit Sitz in<br />

Thalwil am Zürichsee. Nach einem<br />

betriebswirtschaftlichen Studium und<br />

vier Jahren Engagement als Tourismus-<br />

Direktor im Engadin beschäftigte er sich<br />

seit mehr als 15 Jahren mit praxisbezogener<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Weiterbildung</strong>, Karriere-Planung,<br />

coacht und begleitet Führungskräfte im<br />

Bereich Beruf und Karriere.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Das Seminar beinhaltet 2 persönliche Analyse-Tools<br />

� Talent-Potenzial-Analyse<br />

� Persönlichkeits-Profil-Analyse<br />

Bestandteil des Seminars sind zwei individuelle Analyse-<br />

Tools zur Bestimmung des eigenen Stärken- und Schwächen-Profils<br />

(Talente und Begabungen) sowie eine auf der<br />

Basis der Typologien von C.G.Jung erstellte Persönlichkeitsstruktur-Analyse<br />

zu Wahrnehmung und Verhalten.<br />

Die Tests werden im Vorfeld des Seminars durchgeführt und<br />

die Auswertungen werden am Seminar erläutert. Der Workshop<br />

besteht aus Informationsvermittlung, Selbstreflektion,<br />

Diskussionen und Übungen. Sie erarbeiten sich in diesem<br />

Seminar Methoden für ein erfolgreiches und nachhaltiges<br />

Karriere- und Selbstcoaching.<br />

Termine / Kosten<br />

26. April <strong>2010</strong>, Koster Kappel, Kappel a.A./ZH<br />

22. November <strong>2010</strong>, Koster Kappel, Kappel a.A./ZH<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 750.–/EUR 500.–<br />

Standardpreis CHF 850.–/EUR 560.–<br />

Information: Dina De Paola<br />

Tel: +41 44 722 85 73; dina.depaola@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/fbp.pdf<br />

119<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!