06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präsentieren mit Persönlichkeit<br />

Gewinnen Sie Sicherheit für Ihren Auftritt<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Aktivieren Sie das „Kino im Kopf“<br />

Die Dramaturgie zur unbeschränkten Aufmerksamkeit<br />

� Das Potenzial Ihrer Persönlichkeit<br />

Kernbotschaften überzeugend präsentieren<br />

� Professionell, souverän & glaubwürdiger Auftritt<br />

Instrumente und Methoden der visuellen Gestaltung<br />

� Verbale und nonverbale Kompetenz<br />

Zuhörer durch sprachliche Klarheit begeistern<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Der Weg zum Publikum: Erzielen Sie Wirkung mit Ihrer Persönlichkeit<br />

� Authentizität und Selbstsicherheit: Wie Sie durch<br />

Ihren professionellen Auftritt Inhalte überzeugend vermitteln<br />

� Einstiegs- und Ausstiegsmöglichkeiten für Vorträge und<br />

Präsentationen � Positive Einstimmung: Wie Sie Ihre Zuhörer<br />

von Anfang an gewinnen � Der letzte Eindruck bleibt: Wie<br />

Sie dem Abschluss Ihrer Präsentation das richtige Gewicht<br />

verleihen � Weniger ist mehr: Die gekonnte Reduktion von<br />

Komplexität auf klare Kernbotschaften � Visualisieren: Unterstützen<br />

Sie Ihre Botschaft mit Bildern � Professionelles<br />

Zusammenspiel von Mensch und Medium in der Präsentation<br />

� Nicht die Rede überzeugt, sondern der Redner: Wie die<br />

Präsentation Ihren Auftritt wirkungsvoll unterstützt<br />

Max. Gruppengrösse<br />

Aufgrund der Praxisarbeit ist die Teilnehmeranzahl auf 12 Personen<br />

begrenzt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie verbessern Ihren Auftritt und Ihre Erfolgschancen<br />

durch neues Wissen.<br />

� Sie gewinnen Sicherheit anhand verschiedener<br />

Auftrittsübungen und -analysen.<br />

� Sie erhalten intensive Rückmeldung über das<br />

eigene Präsentationsverhalten durch den Trainer<br />

und die Videoanalyse.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Dr. Joachim Lucas, Lehrauftrag für<br />

Rhetorik und Präsentationstechnik, ist<br />

selbstständiger Trainer und Unternehmensberater.<br />

Seit 1991 bereitet er<br />

Führungskräfte auf Ihre Präsentationen<br />

und Ihre öffentlichen Auftritte vor. Im<br />

gesamten deutschsprachigen Raum ist<br />

er seit Jahren erfolgreich in den Branchen<br />

Finanzdienstleistung und Banken, Maschinenbau,<br />

Automobilbau, Chemie, Unternehmensberatung und IT-Diensleistung<br />

tätig. Neben Beratung und Einzelcoachings führt er<br />

Seminare zum gesamten Themenkomplex «Die Persönliche<br />

Wirkung», «Professionell Präsentieren und Verkaufen» durch.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Vorträge, Diskussion, Gruppenarbeiten, Übungen und Arbeit<br />

an persönlichen Beispielen der Teilnehmer.<br />

Termine / Kosten<br />

11. – 12. März <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

07. – 08. Oktober <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2580.–/EUR 1720.–<br />

Standardpreis CHF 2780.–/EUR 1855.–<br />

Information: Dina Bucher<br />

Tel: +41 44 722 85 33, dina.bucher@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/wp.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Leadership Academy<br />

Sitzungen & Workshops professionell moderieren<br />

Werkzeuge und Methoden der professionellen Moderation<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Die Profi-Werkzeuge der Moderation<br />

Effektive Sitzungen planen, strukturieren & durchführen<br />

� „Best practice“ zur Strukturierung von Meetings<br />

Information, Diskussion, Problemlösung, Entscheidung<br />

� Die Drehbuchmethode<br />

Selbstsicherheit & Souveränität in allen Situationen<br />

� WIN/WIN-Strategien<br />

Begeisterung, Akzeptanz & klare Beschlüsse erzielen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Ganzheitliche Situationsanalyse duch die 4-Fenster-Methode<br />

� Typische Probleme, Fallstricke und Situationen<br />

gekonnt meistern � Effiziente Sitzungsgestaltung und Sitzungssteuerung<br />

mit dem Profi-Kompass der Moderation<br />

� Unterschiedliche Sitzungsthemen: Information, Diskussion,<br />

Problemlösung,Entscheidung, Konfliktlösung, Verhandlung<br />

� Effektive Vorbereitung und Ergebniskontrolle durch<br />

die Drehbuch-Methode � Vorgehens- und Verhaltensweisen,<br />

damit Teilnehmer sich mit Ergebnissen und Beschlüssen<br />

identifizieren und zur Umsetzung verpflichten � Die<br />

Mehrfachrolle des Sitzungsleiters: Vorgesetzter, Experte,<br />

Moderator in einer Person; Strategien eines angemessenen<br />

Umgangs � Effektiver Umgang mit Sitzungsprotokollen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Das individuelle Trainingsprogramm wird zu Beginn der Veranstaltung<br />

festgelegt. Dazu bitten wir Sie, als Vorbereitung<br />

eine wichtige Sitzung, die Sie geleitet haben oder die bevorsteht,<br />

zu analysieren.<br />

Mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern diskutieren<br />

Sie Ihre Überlegungen und üben in Rollenspielen neue Vorgehensweisen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie lernen Sitzungen und Workshops effizient und<br />

zufriedenstellend leiten, um bessere Resultate zu<br />

erzielen.<br />

� Sie erhalten einen umfassenden Überblick über<br />

Arbeitsmethoden, Vorgehensweisen &Techniken.<br />

� Sie können Moderationsprobleme wirkungsvoll<br />

lösen.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Herbert Weinreich, Dipl. Wirtsch.-Ing.<br />

Unternehmensberater, Inhaber der Weinreich-Unternehmensentwicklung,<br />

Deutsch-land. Er ist Spezialist in der<br />

Moderation von Arbeitssitzungen und<br />

Workshops im Unternehmen.<br />

Die «professionelle Moderationsmethode<br />

im Unternehmen» entwickelte er im Frankfurter Battelle-<br />

Institut, Abt. Unternehmensplanung, und in seiner Forschungstätigkeit<br />

am Fachgebiet Technologiemanagement<br />

und Marketing der TU Darmstadt.<br />

Heute arbeitet er als Berater, Trainer, Coach und Moderator<br />

in den Bereichen:<br />

F+E-Projektmanagement, Innovationsmanagement, Strategie-,<br />

Organisations- und Teamentwicklung.<br />

Profi-Kompass der Moderation<br />

Die professionelle und erfolgreich erprobte Moderationsmethode<br />

vermittelt eine ganzheitliche Sichtweise zur Steuerung<br />

in Sitzungen.<br />

Termine / Kosten<br />

03. – 05. Mai <strong>2010</strong>, Luzern<br />

19. – 21. Oktober <strong>2010</strong>, Luzern<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 3090.–/EUR 2060.–<br />

Standardpreis CHF 3330.–/EUR 2220.–<br />

Information: Dina Bucher<br />

Tel: +41 44 722 85 33, dina.bucher@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/sw.pdf<br />

105<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!