06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. Internationale Kapitalanlegertagung<br />

Analysen – Prognosen – Investmentstrategien<br />

Inhalte / Themen<br />

� Weltwirtschaft und U.S. Ökonomie <strong>2010</strong><br />

� Europa: Die Trends <strong>2010</strong><br />

� Japan <strong>2010</strong>: Wie lange bleibt der Gigant im Koma?<br />

� Technische Sicht auf die Märkte <strong>2010</strong><br />

� Das <strong>Management</strong> von Unsicherheit:<br />

Was Finanzdienstleister vom Orchester lernen können<br />

� Gemeinsames Gala-Dinner (falkultativ)<br />

� Anlagestrategien für institutionelle Investoren<br />

� Zins- und Währungsstrategien <strong>2010</strong><br />

� Behavioral Finance<br />

� Die Hot Spots im neuen Jahr<br />

� Jahresausblick <strong>2010</strong><br />

� Anlagepolitische Grosswetterlage<br />

� Thoughts from the Frontline:<br />

Investment-Strategien für das Börsenjahr <strong>2010</strong><br />

� "Top Ten Surprises":<br />

Die Do's und Don'ts für den Erfolg im kommenden Jahr<br />

� Anlagetipps: Wo <strong>2010</strong> die Sonne scheint<br />

� Investments in Afrika<br />

� Anlagestrategien für Privatinvestoren<br />

� Rohstoffe <strong>2010</strong><br />

Teilnehmerkreis<br />

Diese Tagung richtet sich an Professionals im Anlagebereich,<br />

im speziellen an Führungskräfte und Fachspezialisten<br />

in Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltungen und<br />

Pensionskassen. Angesprochen sind zudem Portfoliomanager,<br />

Vermögensverwalter, Anlageberater, Chief Investment<br />

Officer, Analysten und Anlagestrategen, CFO‘s, Cash-Manager,<br />

Treasurer und Finanzverantwortliche aus allen Branchen<br />

und Bereichen.<br />

Tagungspreise<br />

Seminarsprache<br />

Deutsch. Englische Referate werden auf Wunsch simultan<br />

übersetzt. (Zuschlag auf Seminarpreis: CHF 150.–/EUR 95.–).<br />

Wohlfühl-Package<br />

Für einen angenehmen und unvergesslichen Aufenthalt<br />

an der 25. Kapitalanlegertagung profitieren Sie von den<br />

folgenden Wohlfühl-Leistungen:<br />

� Shuttle-Dienst vom Flughafen Zürich-Kloten<br />

� Welcome-Apéro «Get-together at Kapitalanleger-<br />

Tagung» um 19.00 Uhr am Vorabend der Tagung<br />

� Komplett renovierte und moderne Hotelzimmer<br />

� Komplett renovierter Konferenzraum<br />

� Bus-Shuttle zum und vom Bahnhof Regensdorf mit<br />

halbstündlichen Zugsverbindungen nach Zürich-City<br />

(Fahrzeit ca. 15min)<br />

� Gratiszutritt zur direkt neben dem Hotel gelegenen<br />

3000 m2 grossen Spa- und Wellnessoase<br />

� Kostenloser Internetzugang beim <strong>ZfU</strong> Corner<br />

� Teilnahme am Gala-Dinner<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2770.–/EUR 1850.–<br />

Standardpreis CHF 2980.–/EUR 1990.–<br />

Im Preis inbegriffen sind 2 Mittagessen, 1 Gala-Dinner, Cocktail, Apéro, Kaffeepausen und Dokumentation. Annullationen<br />

gemäss AGB; www.zfu.ch/agb<br />

Firmenrabatt<br />

15% für den zweiten und jeden weiteren Teilnehmer der gleichen Firma. (Preis- und Wechselkursänderungen vorbehalten.)<br />

Firmenpackages<br />

Laden Sie Ihre wichtigsten Kunden und Mitarbeiter an die Kapitalanleger-Tagung ein und machen Sie diesen Anlass zu<br />

Ihrem eigenen VIP-Event. Unsere Event-Offerte: 10 Tagungs-Plätze für CHF 22'300.–/EUR 14'866.–statt CHF 29'800.–/<br />

EUR 19'900.–. Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte.<br />

Das Who is Who der Kapitalanleger-Tagung <strong>2010</strong><br />

� Ralph J. Acampora; Director of Technical Analysis<br />

Studies des New York Institute of Finance.<br />

� Stefan Keitel; Chief Investment Officer des Credit Suisse<br />

Private Banking und Chairman des Credit Suisse<br />

Investment Committee.<br />

� Robert Beer; Fondsmanager und Inhaber der Robert<br />

Beer Investment GmbH.<br />

� Uwe Bergold; Geschäftsführer der Global Resources<br />

Invest GmbH, Weiden i. d. OPf.<br />

� Ralf Borgsmüller; seit 2003 Partner der PSM Vermögensverwaltung<br />

GmbH in München.<br />

� Dr. Jens Erhardt; Dr. Jens Ehrhardt ist Vorstandsvorsitzender<br />

und Gründer der Dr. Jens Ehrhardt Kapital AG,<br />

der grössten bankenunabhängigen Vermögensverwaltung<br />

Deutschlands.<br />

� Christian Gansch; der in Österreich geborene Dirigent<br />

und Unternehmer war Konzertmeister des Wiener<br />

Kammerorchesters und zwischen 1981 bis 1989 als Führungskraft<br />

bei den Wiener Philharmonikern tätig.<br />

� Manfred Hübner; Leiter der Behavioral Finance Abteilung<br />

und Senior Portfoliomanager bei der Deka Investment<br />

in Frankfurt/Main.<br />

� Jesper Koll; Präsident und CEO der Tantallon Research<br />

Japan, Tokyo. Bis Mitte 2007 Chefökonom von Merrill<br />

Lynch Japan.<br />

� Eugen Keller; Devisen- und Rentenstratege beim Bankhaus<br />

Metzler, Frankfurt am Main.<br />

� Stephen King; seit 1998 Chief Economist beim globalen<br />

Vermögensverwalter HSBC nachdem er beim britischen<br />

Bankenriesen die Research-Abteilung für Japan und Europa<br />

leitete.<br />

Veranstaltungsort<br />

Mövenpick Hotel ****<br />

Im Zentrum, CH-8105 Zürich-Regensdorf<br />

Tel. +41 44 871 51 11<br />

www.moevenpick-regensdorf.com<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Legal & Taxes / Financial Markets Academy<br />

� Mario V. Mattera; Devisen- und Rentenstratege im Bereich<br />

Financial Markets beim Bankhaus Metzler Frankfurt<br />

am Main.<br />

� John Mauldin; Präsident von Millennium Wave Advisors.<br />

Sein wöchentlicher Newsletter wird von mehr als<br />

1 Mio. Abonnenten gelesen.<br />

� Hartmut Sieper; führender Investmentexperte für Afrika<br />

und Gründer von Trans Africa Invest sowie Fondsberater<br />

des NESTOR Afrika Fonds.<br />

� Philipp Vorndran; seit 2009 Finanzmarkt-Stratege bei<br />

Flossbach & von Storch.<br />

� Norbert Walter; Chef-Volkswirt der Deutschen Bank<br />

Gruppe, Frankfurt a. M., Geschäftsleiter von Deutsche<br />

Bank Research. Ausserdem Mitglied im Gremium der "7<br />

Weisen" in Brüssel.<br />

� Byron Wien; Chief Investment Strategist bei Pequot<br />

Capital, einem der grössten amerikanischen Hedgefonds.<br />

� Felix W. Zulauf; VR-Präsident, Zulauf Asset <strong>Management</strong><br />

AG, Zug. Die Börsenprognosen des Hedgefonds-<br />

Pioniers geniessen in Finanzkreisen Kultstatus.<br />

Beratung / Kontakt<br />

Dr. Marc Maurer, Leiter Financial Markets Academy<br />

Telefon +41 44 722 85 10; marc.maurer@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/kap.pdf<br />

89<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!