06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Top Performance im Office <strong>Management</strong><br />

Zertifizierter Lehrgang Modul II<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Chef-Entlastung mit Kompetenz und Verantwortung<br />

� Grundlagen der Betriebswirtschaft<br />

� Kreativität für den Berufsalltag<br />

� Konfliktmanagement:<br />

Spannungen positiv und konstruktiv erleben<br />

� Modernes Projektmanagement: Methoden und Tools<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Prinzipien der Wirtschaftlichkeit � Erweitern Sie Ihr kreatives<br />

Potenzial und umschiffen Sie Blockaden � Aktivierung<br />

kreativer Denkprozesse � Entstehung und rechtzeitige Erkennung<br />

von Konflikten � Wie löse ich mich von Konflikten?<br />

� Erfolgsfaktoren des Projektmanagements � Störfaktoren<br />

auf dem Weg zum persönlichen Erfolg<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsleitungs- und Vorstands-SekretärInnen und AssistentInnen,<br />

die über mehrjährige Berufserfahrung verfügen<br />

und sich für betriebswirtschaftliche und unternehmerische<br />

Zusammenhänge interessieren, Nachwuchskräfte, die eine<br />

anspruchsvolle <strong>Management</strong>-Assistenzaufgabe übernehmen<br />

wollen<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie lernen komplexe Abläufe effizienter steuern.<br />

� Sie lernen Organisationsstrukturen und Veränderungsprozesse<br />

kennen.<br />

� Sie gewinnen persönliche Flexibilität und lernen<br />

zielorientiert handeln.<br />

� Sie erarbeiten erste konkrete Umsetzungs-Massnahmen<br />

für Ihr persönliches Arbeitsumfeld.<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Philipp Mähr<br />

Dr. oec. HSG, Netzwerkpartner der Synorga<br />

AG, Unternehmensberater und Trainer<br />

mit den Schwerpunkten Wissensmanagement,<br />

allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

und Unternehmensorganisation.<br />

Termine / Kosten<br />

25.– 30. April <strong>2010</strong>, Luzern<br />

24.– 29. Oktober <strong>2010</strong>, Luzern<br />

Sylvana Grabitzki<br />

Selbständige Trainerin mit den Schwerpunkten<br />

Assistenz, moderne Arbeitstechniken,<br />

Kommunikation, Rhetorik und Personalwesen.<br />

Inhaberin von Jutta Simon<br />

Training und Beratung, Deutschland.<br />

Sibylle May<br />

Lehrauftrag für Projekt- & Konkfliktmanagement;<br />

langjährige Erfahrung als<br />

selbständige Beraterin, Trainerin und<br />

Coach mit den Schwerpunkten Personalmanagement,<br />

Führung und Sekretariat,<br />

Deutschland<br />

Jill Schmelcher<br />

Selbständige Beraterin und Seminarleiterin.<br />

Spezialistin für Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Führungskräfte- und<br />

Team-entwicklung. Geschäftsführende<br />

Gesellschafterin von Weissmann & Cie.<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 4090.–/EUR 2725.–<br />

Standardpreis CHF 4400.–/EUR 2935.–<br />

mit Zertifikat + CHF 250.–/EUR 165.–<br />

Information: Frau Pia Bolliger;<br />

Tel: +41 44 722 85 03 - pia.bolliger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/al2.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International<br />

Business School<br />

Zertifiziert<br />

Schweiz – Switzerland<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Office <strong>Management</strong> Academy<br />

Top Performance im Office <strong>Management</strong><br />

Zertifizierter Lehrgang Modul III<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� <strong>Management</strong>-Know-how im Chefsekretariat<br />

� Führung im Office <strong>Management</strong><br />

� Motivation und Selbstmarketing<br />

� Betriebswirtschaft / Unternehmens-Planspiel<br />

Vernetzt denken und Zusammenhänge verstehen<br />

� Stress- & Selbstmanagement<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Zielorientiert führen im Chefsekretariat: emotionales und rationales<br />

<strong>Management</strong> � Prinzipien der Entscheidungsfindung:<br />

rationale und emotionale Vorgehensweise � Die 6 Erfolgsfaktoren<br />

des Selbstmanagements � Das persönliche Netzwerk<br />

aufbauen und nutzen � Kennzahlen und deren Interpretation<br />

� Ein anderer Weg, mit Stress, Problemen und Konflikten<br />

umzugehen � Engagement und Gelassenheit als Voraussetzung<br />

für persönliche Erfüllung<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsleitungs- und Vorstands-SekretärInnen und AssistentInnen,<br />

die über mehrjährige Berufserfahrung verfügen<br />

und sich für betriebswirtschaftliche und unternehmerische<br />

Zusammenhänge interessieren, Nachwuchskräfte, die eine<br />

anspruchsvolle <strong>Management</strong>-Assistenzaufgabe übernehmen<br />

wollen.<br />

Dieser Lehrgang kann nach dem Modul 2, nach dem 2tägigen<br />

Intensiv-Seminar «BWL im Office <strong>Management</strong>»<br />

(www.zfu.ch/pdf/bw.pdf) oder einer gleichwertigen Ausbildung<br />

besucht werden: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse<br />

sind Voraussetzung!<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie entwickeln Ihre persönlichen Qualifikationen<br />

und Kompetenzen.<br />

� Sie vertiefen Ihre betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse.<br />

� Sie finden Ihre innere Balance zwischen der beruflichen<br />

und privaten Lebensgestaltung.<br />

� Sie erarbeiten erste konkrete Umsetzungs-Massnahmen<br />

für Ihr persönliches Arbeitsumfeld.<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Gabriele Hoffmann; Trainerin und<br />

Beraterin der Unternehmensberatung<br />

Cevey Consulting GmbH, Deutschland.<br />

Schwerpunkt Verhaltenstraining in den<br />

Themenbereichen Kommunikation, Führung<br />

und Selbstmanagement<br />

Tobias Heisig; Diplom-Psychologe und<br />

-Theologe mit dem Schwerpunkt<br />

Motivationspsychologie. Geschäftsführender<br />

Partner bei der Unternehmensberatung<br />

Cevey Consulting GmbH,<br />

Deutschland.<br />

Thomas Meier; Selbständiger Unternehmensberater.<br />

Inhaber der Incon<br />

Unternehmensberatung, St. Gallen. Die<br />

Incon ist spezialisiert in den Bereichen<br />

Unternehmenssimulationen, Lohnsystematik<br />

und Application Design.<br />

Christo Quiske<br />

<strong>ZfU</strong> Core-Faculty; Gründer und Partner<br />

des IAK Institut für angewandte Kreativität,<br />

Deutschland. Arbeitet seit über 25<br />

Jahren als Trainer und Berater mit namhaften<br />

nationalen und internationalen<br />

Unternehmen.<br />

Termine / Kosten<br />

7.– 11. Juni <strong>2010</strong>, Aegeri/ZG<br />

22.– 26. Nov. <strong>2010</strong>, Aegeri/ZG<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 4000.–/EUR 2665.–<br />

Standardpreis CHF 4300.–/EUR 2865.–<br />

mit Zertifikat + CHF 250.–/EUR 165.–<br />

Information: Frau Pia Bolliger;<br />

Tel: +41 44 722 85 03 - pia.bolliger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/al3.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International<br />

Business School<br />

Zertifiziert<br />

Schweiz – Switzerland<br />

129<br />

Zertifizierte Lehrgänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!