06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminare<br />

Leadership Academy<br />

Stephen R. Covey: Die 7 Wege zur Effektivität<br />

Ein Erfolgskonzept zur Meisterung Ihres beruflichen und privaten Lebens<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Das persönliche Leitbild<br />

Grundwerte und Prinzipien: Was Sie sein wollen – was Sie<br />

tun wollen<br />

� Selbstmanagement und Selbstorganisation<br />

Konzentration auf Schlüsselprioritäten und Schlüsselfunktionen<br />

� Effektivität: Kooperieren statt konkurrenzieren<br />

Synergien schaffen – unterschiedliche Perspektiven<br />

wertschätzen<br />

� Charakter und Paradigmen<br />

Wurzeln und Begrenzungen der persönlichen Effektivität<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Grundprinzipien nachhaltiger Effektivität � Veränderung<br />

von innen nach aussen � Ihr persönlicher Charakter als Wurzel<br />

der Effektivität n Paradigmen und Paradigmenwechsel �<br />

„Wann immer wir glauben das Problem sei „da draussen“,<br />

ist dieser Gedanke das Problem.” � Mit Initiative und Verantwortung<br />

zur persönlichen Freiheit � Sprache prägt Bewusstsein<br />

– drücken Sie sich pro-aktiv aus! � Erweitern Sie<br />

Ihren Einflussbereich � Bei anderen positive Gewohnheiten<br />

aufbauen und stärken � Der Weg zur mehr Selbstverantwortung<br />

� Definieren Sie gewünschte Resultate bevor Sie<br />

handeln! � Das persönliche Leitbild schaffen: Was Sie sein<br />

wollen – Was Sie tun wollen – Ihre Grundwerte und Prinzipien<br />

� Wie Sie den Leitbild-Prozess auf Ihr Team oder Ihr<br />

Unternehmen anwenden können � Schnelleres Handeln in<br />

Krisensituationen – Höhere Produktivität und mehr Work-<br />

Life-Balance � Verbannen Sie unwichtige Aktivitäten aus Ihrem<br />

Alltag! � Die Zeitmanagement-Matrix: Wie Sie sinnvoll<br />

wöchentlich und täglich planen<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie definieren Ihr persönliches Leitbild als Kompass<br />

für Ihre langfristigen Ziele.<br />

� Sie lernen, wie Sie durch Kooperation effektiver<br />

arbeiten als durch Konkurrenz.<br />

� Sie trainieren, wie Sie durch pro-aktives Denken<br />

und Handeln wichtige Themen eigenverantwortlich<br />

vorantreiben.<br />

� Sie nutzen Synergie-Effekte und schöpfen innovatives<br />

Potenzial in Ihrem Umfeld voll aus.<br />

� Sie entwickeln ein effektiveres Zeit- und Selbstmanagement.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Werner Bruch; <strong>ZfU</strong> Associate-Faculty,<br />

hat sich nach einer technischen Grundausbildung<br />

in den Bereichen Dienstleistungen<br />

sowie Verkauf weitergebildet.<br />

Mit seinem Flair und Fingerspitzengefühl<br />

für Menschen hat er in der Erwachsenenbildung<br />

und Consulting (Personal und<br />

Organisationsentwicklung) ein spannendes<br />

Betätigungsfeld gefunden. Seine Erfahrungen sammelte<br />

er hauptsächlich bei internationalen Unternehmen in<br />

den Breichen Verkauf, Personal und Organisationsentwicklung.<br />

Tätig als Coach, Consultant und Trainer bei namhaften<br />

Unternehmen. Lizenzierter Trainer für Stephen R. Coveys „7<br />

Wege zur Effektivität“.<br />

Zielgruppe<br />

Führungs- und Fachkräfte sowie Assistenten/innen aus allen<br />

Branchen, die sich selbst beherrschen und disziplinieren<br />

wollen und tiefe, anhaltende und effektive Beziehungen zu<br />

anderen aufbauen möchten.<br />

Termine / Kosten<br />

02. – 04. Dezember 2009, Hotel Waldheim-Risch<br />

22. – 24. März <strong>2010</strong>, Hotel Waldheim-Risch<br />

08. – 10. Dezember <strong>2010</strong>, Hotel Waldheim-Risch<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 3070.–/EUR 2047.–<br />

Mitgliederpreis CHF 3300.–/EUR 2200.–<br />

Information: Manuela Palla,<br />

Tel. +41 44 722 85 71, manuela.palla@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/swe.pdf<br />

Mentale Stärke in turbulenten Zeiten<br />

Navigieren im Auge des Taifuns – Krisen gelassen begegnen<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Techniken für innere Klarheit und mentale Stärke<br />

Sicherheit im Umgang mit Ängsten und Zweifel<br />

� Kollektive Intelligenz in Krisensituationen nutzen<br />

Neue Chancen entdecken und Perspektiven entwickeln<br />

� Fehlentscheidungen unter Druck vermeiden<br />

Innere Ruhe bei kritischen Situationen behalten<br />

� Im richtigen Augenblick das Richtige tun<br />

Das beste Timing erkennen und für sich nutzen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Warum in Krisensituationen der Zugang zur kollektiven Intelligenz<br />

von zentraler Bedeutung ist � Westliche und fernöstliche<br />

Methoden, um in Krisenzeiten einen klaren Kopf zu<br />

behalten � Qualitative Zeit versus quantitative Zeit – wie<br />

sich beide Zeitdimensionen ergänzen � Inneres Krisen-<strong>Management</strong><br />

� Der effiziente Umgang mit Zukunftsängsten und<br />

Unsicherheiten � Innere Ruhe als Voraussetzung für sichere<br />

Entscheidungen � Das Nullpunktfeld � Die physikalische<br />

Grundlage für kollektive Intelligenz und ihr Nutzen als Ressource<br />

für Wissen jenseits eigener Erfahrung � Die richtige<br />

Entscheidung treffen � Wie man Fehlentscheidungen unter<br />

Druck konsequent vermeidet<br />

Arbeitsmethodik<br />

Interaktives Programm mit viel Dialog. Der Referent geht<br />

auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein, mentale Übungen<br />

und Entspannungstechniken sowie Impulsvortrag zu den<br />

aktuellen neurologische Forschungen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie gehen mit grösserer Zuversicht, Klarheit und<br />

Gelassenheit erfolgreich durch Krisensituationen.<br />

� Sie lernen Techniken, Zugang zur kollektiven Intelligenz<br />

herzustellen und diese gezielt einzusetzen.<br />

� Sie wissen das richtige „Timing“ - die Gunst des<br />

richtigen Augenblicks- für sich zu nutzen.<br />

� Sie wissen, wie man impulsive Fehlentscheidungen<br />

vermeidet.<br />

� Sie können „Muster“ im Chaos schneller wahrnehmen.<br />

120 <strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Ralph Wilms, <strong>ZfU</strong> Core-Faculty; Studium<br />

in Soziologie & Psychologie. Mit seiner<br />

Zusatzausbildung als Investmentbanker<br />

ist Ralph Wilms seit 1988 Unternehmensberater<br />

für internationale Firmen.<br />

Trainings- und Beratungsschwerpunkte:<br />

Coaching und Persönlichkeitsentwicklung,<br />

angewandte Psychologie, Stress- & Beziehungsmanagement,<br />

Bewusstseinsentwicklung. Er verfügt über eine<br />

20-jährige Erfahrung in der Anwendung westlicher und fernöstlicher<br />

Meditations- und Konzentrationstechniken aus<br />

unterschiedlichsten Traditionen (Transpersonale Psychologie,<br />

Buddhismus, Taoismus, Zen, Yoga) und lehrt deren<br />

Anwendung für den privaten und beruflichen Alltag.<br />

Termine / Kosten<br />

24. März <strong>2010</strong>, Kappel a. Albis/ZH<br />

3. November <strong>2010</strong>, Kappel a. Albis/ZH<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 880.–/EUR 586.–<br />

Standardpreis CHF 950.–/EUR 633.–<br />

Information: Dina De Paola<br />

Tel: +41 44 722 85 73; dina.depaola@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/mkr.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!