06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminare<br />

Leadership Academy<br />

Coaching aktiv trainiert<br />

Die Coaching-Toolbox für Führungskräfte mit Wolfgang Boldt<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Wirkungsvolle Coaching-Tools<br />

Eigene Führung durch Coaching-Techniken verstärken<br />

� Bei Mitarbeitern versteckte Potenziale freisetzen<br />

Selbstvertrauen, Engagement und Leistungsfähigkeit<br />

� Veränderungs- und Handlungskompetenz steigern<br />

Verhaltensmuster fördern, Lösungsstrategien aktivieren<br />

� Wahrnehmung, Denken und Handeln eines Coach<br />

Führungsverständnis reflektieren, neue Wege beschreiten<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Führungsinstrument Coaching: konsequente Förderung<br />

von persönlichen Veränderungsprozessen der Mitarbeiter<br />

� Integrationsmöglichkeiten in Ihre Führung � Vertrauen,<br />

Zuversicht und Wertschätzung als Basis für erfolgreiches<br />

Coaching � Bekannte Führungs- und Coaching-Techniken<br />

� Steigerung der Führungskompetenz durch direkt umsetzbare<br />

Coaching-Techniken � Sie setzen die Potenziale Ihrer<br />

Mitarbeiter frei � Weg vom Lehren, hin zur eigenverantwortlichen<br />

Weiterentwicklung � Standortbestimmung<br />

� Coachingprozess: Fähigkeiten entdecken und Potenziale<br />

voll ausschöpfen � Neue Verhaltensmuster und Gewohnheiten<br />

fördern � Ressourcenorientierte Gesprächstechniken<br />

anwenden � Veränderungs- und Handlungskompetenz<br />

der Mitarbeiter stärken � Problemlösungsblockaden � Bei<br />

den Mitarbeitern eigene Lösungsstrategien hervorholen<br />

� Unterstützung der Mitarbeiter bei deren Veränderungsprozessen<br />

� Sie erleben sich selbst im Handeln als Coach<br />

� Der persönliche Stil � Emotionale Nähe und Distanz<br />

� Gesprächsrahmen und -atmosphäre � Mitarbeiter coachen,<br />

um ihre Ziele mit hohem Engagement, Selbstvertrauen und<br />

-bewusstsein zu erfüllen � Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

� Zusammenspiel von bekannten Führungstechniken und<br />

Coaching � Kommunikationselemente und -ebenen<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erweitern Ihre Führungskompetenz durch effektives<br />

Coaching und erhöhen dadurch die Leistungsfähigkeit<br />

Ihrer Mannschaft.<br />

� Sie wissen, wie Sie über den Coaching-Prozess<br />

verdeckte Mitarbeiter-Ressourcen und -Potenziale<br />

entfalten können.<br />

� Sie erhalten Werkzeuge und Methoden für die<br />

Gestaltung einer aktiven Coaching-Beziehung zu<br />

Ihren Mitarbeitern.<br />

� Sie lernen und trainieren konkrete Coaching-Skills<br />

für Ihre Führungspraxis.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Wolfgang Boldt<br />

<strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Lehrauftrag für Coaching<br />

und Führungskommunikation;<br />

Diplombetriebswirt und seit 1984 Inhaber<br />

der BOLDT <strong>Management</strong>beratung,<br />

spezialisiert auf Coaching und Training<br />

von erfahrenen Führungskräften; mehr<br />

als 10-jährige praktische Führungserfahrung in Konzernen<br />

im Bereich Qualitätsmanagement, Human Resources, Aufbau-<br />

und Führungsorganisation, <strong>Management</strong>beratung und<br />

Training; Auftraggeber sind renommierte Unternehmen wie<br />

Voith, VA Tech, ABB, Badische Stahl-Engineering, Hoffmann-La<br />

Roche, Sulzer und Dresdner Bank.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Lehrgespräche & Präsentationen, Aktives Training von Coaching-Techniken,<br />

Situatives Durchspielen von praktischen<br />

Fällen, Erfahrungsaustausch<br />

Termine / Kosten<br />

1. – 2. März <strong>2010</strong>, Zürich<br />

16. – 17. September <strong>2010</strong>, Zürich<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2670.–/EUR 1780.–<br />

Standardpreis CHF 2880.–/EUR 1920.–<br />

Information: Romeo Ruh, Leiter HR-Academy<br />

Tel: +41 44 722 85 67; romeo.ruh@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/cmt.pdf<br />

Praxistag: Coaching im Change<br />

Coaching-Kompetenz für Führungskräfte in Veränderungsprozessen<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Performance unter Druck steigern<br />

Eigenverantwortung stärken, Leistung erhöhen<br />

� Der Coach in mir<br />

Mehr Gelassenheit und Sicherheit unter Druck erfahren<br />

� Führungskompetenz erweitern<br />

Verdeckte Potenziale der<br />

eigenen Persönlichkeit freisetzen<br />

� Veränderungskompetenz erhöhen<br />

Souverän neue Handlungsmöglichkeiten erkennen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Den Coach in sich entdecken: Durch Reflexion die bestehenden<br />

Handlungsmuster und den persönlichen Entwicklungsbedarf<br />

erkennen � Die Wahrnehmungsfähigkeit<br />

und Empathie durch wirksame Tools als Führungskraft und<br />

Coach erhöhen � Durch erhöhte Wahrnehmung Widerstände<br />

und Krisensignale im Umfeld rascher erkennen � Coaching<br />

als Methode zur Entlastung der Führungsarbeit und<br />

für mehr Sicherheit und Gelassenheit in Konfliktsituationen<br />

� Dank den richtigen Coaching-Techniken positiv auf Ängste<br />

und Sorgen der Mitarbeiter reagieren und Problemlösungsblockaden<br />

lösen � Das Coaching-Gespräch live trainiert<br />

� Dank Einfühlungsvermögen und Unvoreingenommenheit<br />

sowie einem professionellen Coaching-Gespräch Vertrauen<br />

schaffen � Vertrauen als Basis zur Erhöhung der Motivation,<br />

Eigeninitiative und Leistung der Mitarbeitenden und des<br />

gesamten Teams � Die Performance unter Druck steigern<br />

� Unter- und Überforderungen gezielt erkennen und beeinflussen<br />

� Mit dem coachenden Führungsstil die Mitarbeiter<br />

fördern und fordern<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Dieser Coaching-Spezialtag setzt starke Impulse für<br />

Ihre tägliche Führungsarbeit in turbulenten Zeiten<br />

und orientiert sich direkt an Ihrer betrieblichen<br />

Praxis. Durch die Reflexion eigener und beobachteter<br />

Handlungen entwickeln Sie Ihre persönliche<br />

individuelle Steuerungskompetenz – den coachenden<br />

Führungsstil – und steigern Ihr persönliches<br />

Qualitätsbewusstsein als Coach. Ihr Erfolg<br />

wird unmittelbar überprüft, Sie erleben den Coach<br />

in sich.<br />

106 <strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Wolfgang Boldt<br />

<strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Lehrauftrag für Coaching<br />

und Führungskommunikation;<br />

Diplombetriebswirt und seit 1984 Inhaber<br />

der BOLDT <strong>Management</strong>beratung,<br />

spezialisiert auf Coaching und Training<br />

von erfahrenen Führungskräften; mehr<br />

als 10-jährige praktische Führungserfahrung in Konzernen<br />

im Bereich Qualitätsmanagement, Human Resources, Aufbau-<br />

und Führungsorganisation, <strong>Management</strong>beratung und<br />

Training; Auftraggeber sind renommierte Unternehmen wie<br />

Voith, VA Tech, ABB, Badische Stahl-Engineering, Hoffmann-La<br />

Roche, Sulzer und Dresdner Bank.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Lehrgespräche & Präsentationen, Aktives Training von Coaching-Techniken,<br />

Situatives Durchspielen von Fällen, Erfahrungsaustausch<br />

Termine / Kosten<br />

30. November 2009, Thalwil am Zürichsee<br />

20. April <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 850.– / EUR 570.–<br />

Standardpreis CHF 990.– / EUR 660.–<br />

Information: Romeo Ruh, Leiter HR-Academy<br />

Tel: +41 44 722 85 67; romeo.ruh@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/vlc.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!