06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminare<br />

Legal & Taxes / Financial Markets Academy<br />

Vertragsrecht für Nichtjuristen<br />

Grundlagen des Vertragsrechts in der Schweiz, EU und USA<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Vertragsrecht und<br />

Vertragsgestaltung in der Schweiz<br />

Verträge richtig aufbauen, gezielt prüfen<br />

und effektiv verwalten<br />

� US-Vertragsrecht<br />

Case law, Aufbau und Formerfordernisse,<br />

Besonderheiten und Fallstricke<br />

� Besonderheiten der Vertragstypen<br />

in der Schweiz und der EU<br />

Kauf- und Werkvertrag, Vertriebsrecht,<br />

Auftrag, Wettbewerbsrecht<br />

� Garantie und Produktehaftpflicht<br />

Risiken und Regressmöglichkeiten bei<br />

Garantie und Produktehaftpflicht<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Vertragsgestaltung � Grundzüge des Vertragsrechts<br />

und des Vertragsmanagements � US-Vertragsrecht � Vertragsredaktion<br />

/ Versicherungsschutz � Vertragstypen in der<br />

Praxis � Vertriebsverträge und europäischesWettbewerbsrecht<br />

(Leitung: Monika Weisshaupt) � Kaufvertrag, Werkvertrag,<br />

Auftrag (Leitung: Christoph Locher) � Garantie und<br />

Produktehaftpflichtrecht � Zusammenarbeit mit externen<br />

Spezialisten<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erhalten einen Überblick über das Vertragsrecht,<br />

der es Ihnen ermöglicht, rechtliche Fallgruben frühzeitig<br />

zu erkennen.<br />

� Sie lernen die Besonderheiten des US-Vertragsrecht<br />

kennen und können kostspielige Fehler vermeiden.<br />

� Sie verstehen die spezifischen Bestimmungen im<br />

Kaufvertrag, Werkvertrag und Auftrag; von Vertriebsverträgen<br />

und Wettbewerbsrecht sowie<br />

Garantie und Produktehaftpflicht.<br />

� Sie wissen, wann Sie Vertragsspezialisten beiziehen<br />

müssen und werden für diese zum kompetenten<br />

Geschäftspartner und können dadurch Kosten einsparen.<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Christoph Locher<br />

<strong>ZfU</strong>-Core-Faculty, Rechtsanwalt, Executive MBA HSG, AMG<br />

Rechtsanwälte, St. Gallen<br />

Carla Rauchenstein<br />

<strong>ZfU</strong>-Associate-Faculty, Rechtsanwältin, LL.M., Legal Counsel<br />

Director, UBS Investment Bank, Zürich<br />

Monika Weisshaupt<br />

<strong>ZfU</strong>-Associate-Faculty, Rechtsanwältin, MBA University of<br />

Chicago, Spezialistin für Europäisches Wettbewerbsrecht,<br />

Inhaberin Advokaturbüro Weisshaupt, Zollikon, bis 2005<br />

Leiterin des Rechtsdienstes der Oerlikon Contraves-Gruppe<br />

Teilnehmerkreis<br />

Dieses Seminar wendet sich an alle, die Verträge vorbereiten<br />

und abschliessen, insbesondere<br />

� Geschäftsführer, Prokuristen, leitende Angestellte, Projektverantwortliche<br />

� Mitarbeiter in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Vertrieb,<br />

Marketing und Unternehmensentwicklung<br />

Arbeitsmethodik<br />

Die Referate und Wahlblöcke werden ergänzt durch Fallbeispiele,<br />

welche es Ihnen ermöglichen, das erlernte Wissen<br />

unmittelbar in entsprechenden Praxisbezug zu bringen.<br />

Termine / Kosten<br />

22. – 23. April <strong>2010</strong>, Pfäffikon am Zürichsee<br />

07. – 08. April 2011, Pfäffikon am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2580.–/EUR 1720.–<br />

Standardpreis CHF 2780.–/EUR 1850.–<br />

Information: Philipp Baltensperger, Projektleiter,<br />

Tel.:+41 44 722 85 58, philipp.baltensperger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/vm.pdf<br />

Internationale Steueroptimierung<br />

Einsatz von Offshore-Strukturen & Niedrigsteuerländern<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Legal <strong>Management</strong>: Aufgaben und<br />

Kompetenzen des Rechtsdienstes<br />

Corporate Governance, Compliance<br />

und Legal-Riskmanagement<br />

� Die Sicht des Kunden: Was heute<br />

vom Legal Counsel erwartet wird<br />

Neue Anforderungen, Ziele und ihre Messung<br />

� Legal Leadership: Führen und<br />

Coachen von Mitarbeitern<br />

Organisation, Kommunikation, Motivation und Entlöhnung<br />

� Sourcing: Make or Buy –<br />

Externe Experten effizient einbinden<br />

Entscheidprozess Inhouse- vs. Outside-Counsels<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Die Sicht des Kunden: Was heute vom Legal Counsel erwartet<br />

wird � Legal <strong>Management</strong> in öffentlichen Unternehmen<br />

� Make or Buy: Wann werden Externe eingeschaltet?<br />

� Organisation des Rechtsdienstes � Führung einer Rechtsabteilung<br />

� Die Erwartungen der Grossunternehmen an anwaltliche<br />

Dienstleistungen � Legal Riskmanagement<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mit diesem Seminar richten wir uns an:<br />

� Leiter Rechtsdienst (Privatwirtschaft und Verwaltung)<br />

bzw. Syndikus<br />

� Rechtsanwälte, die als externer Rechtsdienst tätig sind<br />

� Compliance-Beauftragte<br />

� CLO, Legal-Counsels und Unternehmensjuristen mit Führungserfahrung<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Lernen Sie, wie Legal <strong>Management</strong> in der Praxis<br />

aussehen kann<br />

� Best-Practice im Riskmanagement und in der<br />

Umsetzung von Compliance<br />

� Positionieren Sie Ihren Rechtsdienst richtig nach<br />

innen und aussen<br />

� Optimieren Sie Ihren Outsourcing-Prozess<br />

� Nutzen Sie die Gelegenheit zum intensiven Austausch<br />

mit Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Referenten<br />

88 <strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Jochen Deuse<br />

<strong>ZfU</strong>-Associate-Faculty, Leiter des Bereiches Recht der Software<br />

AG, Darmstadt. In der Vergangenheit u.a.<br />

Leiter der Rechtsabteilung und Mitglied der GL der Unisys<br />

Deutschland GmbH<br />

Beat Hess<br />

<strong>ZfU</strong>-Associate-Faculty, Chief Legal Officer der Royal Dutch/<br />

Shell Gruppe, Den Haag/London. Vorher 15 Jahre lang Leiter<br />

des Rechtsdienstes der ABB Gruppe<br />

Prof. Dr. Franco Taisch<br />

<strong>ZfU</strong>-Core-Faculty, Professor für Legal <strong>Management</strong> und<br />

Compliance an der Universität Luzern, vorher Group General<br />

Counsel der Julius Bär Gruppe, Zürich<br />

Dr. Martin Wagener<br />

<strong>ZfU</strong>-Associate-Faculty, Leiter des zentralen Rechts- dienstes/General<br />

Counsel, Audi AG, Ingolstadt<br />

Dr. Lukas Wyss<br />

<strong>ZfU</strong>-Visiting-Faculty, Fürsprecher LL.M., Partner, Bratschi<br />

Wiederkehr & Buob Rechtsanwälte, Bern. Spezialist für<br />

Legal Risk <strong>Management</strong> und nationale sowie internationale<br />

Wirtschaftstransaktionen und -projekte<br />

Dr. Urs Zulauf<br />

<strong>ZfU</strong>-Visiting-Faculty, Leiter Rechtsdienst, Mitglied der<br />

Direktion, Eidg. Bankenkommission (EBK), Bern. U.a. verantwortlich<br />

für Verfahren gegen Banken und unbewilligte<br />

Finanzintermediäre, Koordination der Vollstreckung, der<br />

Geldwäschereibekämpfung und Regulierung<br />

Arbeitsmethodik<br />

Am Ende eines jeden Referates stehen 30 Minuten für Ihre<br />

Fragen und Diskussion zur Verfügung.<br />

Termin / Kosten<br />

3. – 4. November 2009, Pfäffikon am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2580.–/EUR 1610.–<br />

Standardpreis CHF 2780.–/EUR 1730.–<br />

Information: Helmut M. Frick, Leiter Finanzen & Controlling,<br />

Tel: +41 44 722 85 40, helmut.frick@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/lr.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!