06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare<br />

Leadership Academy<br />

Persönliches Stress- & Ressourcen <strong>Management</strong><br />

Stress erkennen und abbauen, wirkungsvoll arbeiten, entspannt leben<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Anforderungs-Dilemma:<br />

Arbeit – Freizeit – Familie<br />

Stimmigkeit in Rollenkonflikten,<br />

Erwartungshaltungen und Werten<br />

� Energiequellen:<br />

Körper – Psyche – Geist<br />

Aktives Selbstmanagement für<br />

eine schöpferische Balance<br />

� Spannungsfeld:<br />

Unsicherheit – Belastungen – Stress<br />

Souveräne Gelassenheit bei komplexen<br />

Aufgaben und Entscheidungen<br />

� Stressabbau:<br />

Fitness – Ernährung – Meditation<br />

Innere Kraftquellen zum<br />

erfolgreichen Umgang mit Stress<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Das Phänomen Stress: Eigenes Stressverhalten erkennen<br />

(Stress-Test) � Stress-Situationen und -typen<br />

� Stress: Körperliche Reaktion auf eine Überforderung oder<br />

Belastung � Aktives Selbstmanagement für eine schöpferische<br />

Balancen � Psyche: Das subjektive Stresserlebnis<br />

� Geistige Unruhe: Reaktion auf nichtverarbeitete Stress-<br />

Erlebnisse � Lebst du oder wirst du gelebt? Verantwortung<br />

für sich selbst übernehmen � Gelassenheit bei komplexen<br />

Aufgaben und Entscheidungen � Methoden im Umgang<br />

mit Belastungen und Stress � Innere Kraftquellen zum erfolgreichen<br />

Umgang mit Stress � Aktive Lebensführung:<br />

bewusste Ernährung, körperliches Training, Entspannung<br />

durch Erholung � Erkennen der persönlichen Prioritäten und<br />

Zielsetzungenn � Werte-System: Ideell, persönlich, familiär,<br />

sozial, beruflichn � Entwicklung eines Leitfadens zur persönlichen<br />

Lebensplanung<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erkennen Ihre persönlichen Stressfaktoren und<br />

lernen, das latente Konfliktpotential erfolgreich zu<br />

meistern<br />

� Sie finden zu einem souveränen Umgang in Rollenkonflikten<br />

und im Anforderungs-Dilemma Beruf<br />

– Freizeit – Familie<br />

� Sie entscheiden durch Ihr persönliches Verhalten,<br />

wie Sie erfolgreich mit aussergewöhnlichen Belastungen<br />

umgehen<br />

� Sie erschliessen sich Sinn, Spass und Zufriedenheit<br />

durch aktives Selbstmanagement im täglichen<br />

Leben<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Termine / Kosten<br />

04. – 05. März <strong>2010</strong>, Hotel Waldheim-Risch<br />

23. – 24. September <strong>2010</strong>, Hotel Waldheim-Risch<br />

Preise<br />

Prof. Dr. Klaus Linneweh; ist Professor<br />

für angewandte Sozialpsychologie und<br />

Koordinator des Instituts für systematische<br />

Innovation. Er ist führender Stress-<br />

und Kreativitäts-Experte im deutschsprachigen<br />

Raum.<br />

Seine praktischen Erfahrungen des persönlichen<br />

und innerbetrieblichen Selbstmanagements hat<br />

er u.a. in den Büchern «Bevor es mich zerreisst», «Erfolgsfaktor<br />

Persönlichkeit» (<strong>Management</strong>erfolg durch Persönlichkeitsentwicklung),<br />

«Stressmanagement» und «Kreatives<br />

Denken» zusammengefasst.<br />

Dank seiner umfangreichen Trainings- und Beratungspraxis<br />

auf dem Gebiet der Stress- und Kreativitätsforschung finden<br />

seine Veranstaltungen grossen Anklang.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Referate, Diskussionen, Selbststudium und Übungen zur<br />

körperlichen, psychischen und geistigen Stressbewältigung<br />

� Fitnessprogramm am Morgen<br />

� Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung,<br />

Autogenes Training, Meditation).<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2740.–/EUR 1827.–<br />

Standardpreis CHF 2950.–/EUR 1967.–<br />

Information: Manuela Palla,<br />

Tel. +41 44 722 85 71, manuela.palla@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/sbw.pdf<br />

Kraft des Denkens: Die Shaolin-Strategie<br />

Die 8 Schätze der Shaolin mit dem Shaolin Meister Shi Yan Bao<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Mentale Kontrolle und emotionale Souveränität<br />

Sich von negativen Gedanken und Gefühlen lösen<br />

� Fokussierte Aufmerksamkeit und Präsenz<br />

Konzentrationsfähigkeit und geistige Klarheit<br />

� Persönliche Vision und Weisheit<br />

Die Lebensaufgabe kennen und neue Wege gehen<br />

� Innere Gelassenheit, Zufriedenheit und Klarheit<br />

Ruhe ausstrahlen und Denkstrukturen ändern<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Mentale Flexibilität und Entspannung � Emotionale Souveränität<br />

� Fokussieren und geistige Klarheit � Persönliche<br />

Vision � Gelassenheit in jeder Lebenssituation � Offenheit<br />

gegenüber neuen Eindrücken � Persönliche Ziele erreichen<br />

� Kontrolle von Stress und Hektik � Konzentration auf den<br />

Augenblick � Konzentration auf das Wesentliche � Konzentration<br />

auf den Gesprächspartner � Flexibiliät und Achtsamkeit<br />

� Grössere mentale Offenheit entwickeln � Lebensenergie<br />

effektiv einsetzen � Blockaden erkennen und lösen<br />

� Innere Ruhe und innere Zufriedenheit finden<br />

Arbeitsmethodik<br />

Das Training besteht aus Vorträgen, Diskussionen sowie<br />

mentalen und körperlichen Übungen wie:<br />

� Shaolin Qigong: Die 8 Schätze der Shaolin<br />

� Meditations- und Atemtechniken<br />

� Mentaltraining und Energie-Übungenn<br />

� Entspannungs- und Konzentrationstechniken<br />

Die im Seminar erlernten Inhalte und Übungen sind sofort<br />

umsetzbar. Wir empfehlen Ihnen, sehr bequeme und lockere<br />

Kleidung zu tragen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie lernen neue Mental- und Körpertechniken kennen<br />

und entdecken sich selbst und Ihre Kräfte neu.<br />

� Sie erhöhen Ihr Selbstvertrauen und reagieren in<br />

Stresssituationen gelassener.<br />

� Sie arbeiten nach dem Seminar zielorientierter<br />

dank verbesserter Selbststeuerung und Selbstbeeinflussung.<br />

� Sie steigern Ihre mentale Kraft und födern Ihre<br />

Gesundheit und Fitness.<br />

� Sie lernen, wie Sie Ihr Denken beherrschen und<br />

wie Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.<br />

116 <strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Ralph Wilms, <strong>ZfU</strong> Core-Faculty; Studium<br />

in Soziologie & Psychologie. Mit seiner<br />

Zusatzausbildung als Investmentbanker<br />

ist Ralph Wilms seit 1988 Unternehmensberater<br />

für internationale Firmen.<br />

Trainings- und Beratungsschwerpunkte:<br />

Coaching und Persönlichkeitsentwicklung,<br />

angewandte Psychologie, Stress- &<br />

Beziehungsmanagement, Bewusstseinsentwicklung. Er verfügt<br />

über eine 20-jährige Erfahrung in der Anwendung westlicher<br />

und fernöstlicher Meditations- und Konzentrationstechniken<br />

aus unterschiedlichsten Traditionen (Transpersonale<br />

Psychologie, Buddhismus, Taoismus, Zen, Yoga)<br />

und lehrt deren Anwendung für den privaten und beruflichen<br />

Alltag.<br />

Shi Yan Bao<br />

<strong>ZfU</strong> Associate-Faculty; lebte 30 Jahre als<br />

Mönch der 34. Generation des Shaolin<br />

Klosters in China, wo er Shaolin Kung Fu,<br />

Shaolin Faust- und Waffenformen, Freikampf<br />

und hartes Qigong lernte. Er ist<br />

seit 7 Jahren in Deutschland und exklusiv<br />

für das <strong>ZfU</strong> als Lehrer, Energie-, Motivations-<br />

und Bewusstseinstrainer für Führungskräfte und<br />

Leistungssportler tätig. Shi Yan Bao war Kung Fu Trainer der<br />

Mönche im Kloster und gehört zu den besten Kung Fu Kämpfern<br />

der Welt.<br />

Termine (Start um 18.30 Uhr)/ Kosten<br />

25. – 27. November 2009, Seehotel Hermitage, Luzern<br />

20. – 22. Januar <strong>2010</strong>, Kloster Kappel, Kappel a.A./ZH<br />

10. – 12. März <strong>2010</strong>, Seehotel Hermitage, Luzern<br />

5. – 7. Mai <strong>2010</strong>, München<br />

9. – 11. Juni <strong>2010</strong>, Kartause Ittingen, Warth/TG<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2680.–/EUR 1790.–<br />

Standardpreis CHF 2880.–/EUR 1920.–<br />

Information: Dina De Paola<br />

Tel: +41 44 722 85 73; dina.depaola@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/sha.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!