06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Managing Managers<br />

Führungskräfte wirkungsvoll führen und coachen<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Authentizität und natürliche Autorität vorleben<br />

Durch Echtheit und Glaubwürdigkeit an Einfluss<br />

gewinnen<br />

� Reflexionsfähigkeit, Flexibilität und Resilienz<br />

Eigene Kraftquellen nutzen, Lernfähigkeit steigern<br />

� Führungskräfte als Promotoren der Geschäftsziele<br />

Wertschätzung erhöhen und Beziehungen aufbauen<br />

� Begeisterung durch Ziele und<br />

Perspektiven auslösen<br />

Motivation und Leistung durch Sinnvermittlung steigern<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Verhalten und Persönlichkeitsmuster bei sich und anderen<br />

erkennen und verstehen � Konstruktiver Umgang mit Stärken<br />

und Schwächen � Die eigene Führungsvision entwickeln<br />

� Verborgene Konflikte aufdecken und konstruktiv nutzen<br />

� Glaubwürdig handeln und kommunizieren � Tragfähige<br />

und gewinnbringende Beziehungen aufbauen � Methoden<br />

und Tools eines wirkungsvollen und nachhaltigen Coachings<br />

� Fördern und Fordern von Führungskräften � Der situative<br />

Führungsstil in Teams � Führen mit Commitments � Von<br />

operativen Zielen zu vernetzten Führungs- und Entwicklungs-<br />

Impulsen � In der Organisation Akzeptanz, Engagement und<br />

Begeisterung erreichen � Glaubwürdige Vermittlung von<br />

Sinn und Werten � Führungskräfte verstärken und zu Multiplikatoren<br />

der Unternehmensziele machen � Work Life<br />

Balance: Kraftquellen entdecken, persönliche Leistungsbilanz<br />

optimieren � Ressourcenmanagement: Gesundheit<br />

und Leistungsfähigkeit langfristig sichern � Self-Awarness:<br />

Tools und Methoden zur Selbstreflexion � Selbstregulation:<br />

Im „inneren“ Einklang mit sich selbst � Gelassenheit: Flow<br />

statt K(r)ampf<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie werden sensibler im Umgang mit sich selbst und<br />

anderen, bauen gewinnbringende Beziehungen zu Ihren<br />

Führungskräften auf und lernen die Stärken Ihrer Persönlichkeit<br />

im Führungskontext gezielt einzubringen.<br />

� Sie erleben, wie Sie Ihre Vorbildfunktion wahrnehmen,<br />

wie Sie stimmig sind und auf die Ihnen unterstellten<br />

Führungskräfte positiv und motivierend wirken.<br />

� Sie lernen, zielorientiert zu kommunizieren, Erwartungen<br />

und Bedürfnisse klar zu formulieren und<br />

gehen souveräner mit sich und anderen um.<br />

� Sie erhalten Impulse für effektives, effizientes und<br />

authentisches Führen für Ihre Ziele.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Dr. Wolfgang Schmitzt<br />

<strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Lehrauftrag für Coaching<br />

und Leadership. Gründer und<br />

Geschäftsführer der eurac (European<br />

Academy for Metacommunication)<br />

GmbH. Diplom- Psychologe, MBA, Master<br />

Trainer IANLP und Trainer im Bereich<br />

Kommunikation, Coaching und Train-the-Trainer. Promoviert<br />

an der University of California in San Francisco, USA; Themenschwerpunkt<br />

Grossgruppenmoderation. Spezielle psychologische<br />

Ausbildung im High-Performance-Bereich in<br />

der NASA/USA (Astronautenprogramm). Wolfgang Schmitz<br />

war Tornado-Pilot und hat Piloten dieses Flugzeugtyps im<br />

Bereich Flugpsychologie ausgebildet.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Das Seminar setzt eine aktive Mitarbeit voraus. Referate,<br />

Diskussionen, Gruppenarbeiten und Coaching-Sessions<br />

koordinieren Selbsterfahrung sowie Selbsterkenntnis und<br />

aktivieren eigene Potenziale.<br />

Termine / Kosten<br />

18. (Vorabend) – 20. November 2009, Luzern<br />

7. (Vorabend) – 9. Juni <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

22. (Vorabend) – 24. Nov. <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2780.–/EUR 1850.–<br />

Standardpreis CHF 2990.–/EUR 1990.–<br />

Information: Romeo Ruh, Leiter HR-Academy<br />

Tel: +41 44 722 85 67; romeo.ruh@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/mgm.pdf<br />

Change-Leader<br />

Strategien und Tools für wirkungsvolle Veränderungsprozesse<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Konzepte & Strategien: Gezielte Steuerung von<br />

Change-Prozessen<br />

Veränderungsprojekte systematisch planen, umsetzen<br />

und nachhaltig verankern<br />

� Leadership & Kommunikation: Akzeptanz durch<br />

Ziel- und Sinnvermittlung<br />

Beteiligte durch klare und bewegende Botschaften<br />

gekonnt mobilisieren<br />

� Widerstände & Konflikte: Wirksame Interventionen<br />

bei Unsicherheit<br />

Erfolgreich durch schwierige Phasen des Veränderungsprozesses<br />

navigieren<br />

� Toolbox: Schritt für Schritt zum durchschlagenden<br />

Umsetzungserfolg<br />

Die Komplexität im Change-Prozess durch praktische<br />

Werkzeuge reduzieren<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Change-Leadership im Kontext von Vision, Strategie, Struktur<br />

und Kultur � Erfolgsfaktoren von Change-Projekten � Die<br />

Diagnose und Ableitung des Veränderungs-Bedarfs � Change-Ziele<br />

und Stakeholderanalyse für einen erfolgreichen Start<br />

ins Vorhaben � Reflexion der persönlichen Muster, Stärken<br />

und Schwächen für Change-Vorhaben � Chancen und Risiken<br />

für die eigene Rolle als Change-Leader oder Agent � Change-Konzepte:<br />

Mobilisieren, Erneuern, Neupositionieren und<br />

Überleben � Gestaltungsstrategien: Treiber, Ziele, Prioritäten<br />

und Herausforderungen pro Konzept � Drehbuch für den<br />

Change-Prozess in 5 Phasen � Treiber und Gestaltungsebenen<br />

der Unternehmenskultur � Corporate Mindchange: Die 5 Gestaltungsdimensionen<br />

(Strategie, Prozesse, Führung, Kommunikation<br />

und Reputation) � Kulturanalyse, -entwicklung und<br />

-veränderung � Soft-Factors-Controlling: „Messung“ und<br />

Visualisierung der Unternehmenskultur<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie lernen professionelle Tools und Methoden,<br />

um den strategischen, strukturellenund kulturellen<br />

Wandel in der Organisation zu initiieren, zu gestalten<br />

und umzusetzen<br />

� Sie entwickeln durch Reflexion und neue Impulse<br />

ein klares Profil eines Change-Leaders<br />

� Sie kennen die Erfolgsfaktoren und Fallstricke von<br />

Veränderungsprozessen und erarbeiten entsprechende<br />

Handlungsstrategien für Ihr Unternehmen<br />

aus<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Termine / Kosten<br />

9. – 13. November 2009, Luzern<br />

20. – 24. September <strong>2010</strong>, Luzern<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 5440.–/EUR 3630.–<br />

Standardpreis CHF 5850.–/EUR 3900.–<br />

mit Zertifikat + CHF 250.–/EUR 170.–<br />

Leadership Academy<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Barbara Heitger; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty,<br />

Lehrauftrag für Change-Architekturen,<br />

Geschäftsführende Gesellschafterin der<br />

Heitger Consulting, Wien. Ihre Schwerpunkte<br />

sind in den Bereichen Unternehmensentwicklung,<br />

Change <strong>Management</strong><br />

und Strategiearbeit.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Hans Rudolf Jost; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty,<br />

Lehrauftrag für Cultural Change, spezialisiert<br />

auf Soft-Faktoren in komplexen<br />

Transformationsprozessen. Inhaber der<br />

Change Factory Unternehmensberatung<br />

AG, Zürich. Zu seinen Kunden gehören<br />

nahmhafte Unternehmen in Europa.<br />

Wilfried Heupl; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Partner<br />

bei der EUCOMA Holding, Wien.<br />

Bekleidete bei Unilever Senior <strong>Management</strong><br />

und Geschäftsleitungsfunktionen<br />

in 7 verschiedenen Ländern in Europa<br />

und Middle East<br />

� Referate und Diskussionen<br />

� Workshops und Gruppenarbeiten<br />

� Fallstudien und Praxisbeispiele<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt.<br />

Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.<br />

Information: Romeo Ruh,<br />

Tel: +41 44 722 85 67, romeo.ruh@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/cml.pdf<br />

107<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!