06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare<br />

Office <strong>Management</strong> Academy<br />

Office <strong>Management</strong> Kongress <strong>2010</strong><br />

Die kompetente Assistenz auf Erfolgskurs<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Auf zu neuen Ufern<br />

Erfolgreicher Umgang mit Change in Ihrem Office<br />

� Mit Biss zum Erfolg<br />

Erhöhen Sie Ihre Durchsetzungsstärke<br />

� Souveräne Chefentlastung dank<br />

professionellem Projektmanagement<br />

Jederzeit den Überblick behalten<br />

� Life-Balance<br />

Fit im Körper – Fit im Geist<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Veränderungen annehmen – Chancen erkennen<br />

– Neue Ideen umsetzen � Wie Sie der Opferrolle entkommen<br />

ohne unhöflich zu sein und Ihre Ziele erreichen<br />

� Wie Sie Ihre Projektarbeit in den Griff bekommen und<br />

jederzeit den Überblick behalten � Mit gesteigerter Aufnahme-<br />

und Leistungsfähigkeit zu mehr Effizienz � Erfolgsfaktor<br />

Stimme – Ihr akustischer Fingerabdruck � Small Talk<br />

und Networking � Business Knigge – Stilsicher auftreten<br />

� Persönliche Grenzen sprengen – Mit Planung, Leidenschaft<br />

und Glück<br />

Zielgruppe<br />

Assistentinnen der Geschäftsleitung, Vorstandssekretärinnen,<br />

Chefsekretärinnen, Assistentinnen und Sekretärinnen,<br />

die als Office Managerinnen ihr Fachwissen auffrischen,<br />

neue Erkenntnisse dazu gewinnen und sich aktiv<br />

vernetzen möchten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie lernen Veränderungen als Chancen zu erkennen<br />

und neue Möglichkeiten für sich und Ihr Unternehmen<br />

zu sehen.<br />

� Sie erfahren, was Projektmanagement beinhaltet,<br />

wie Sie die einzelnen Phasen souverän managen<br />

und so Ihren Chef professionell unterstützen.<br />

� Sie erhalten Tipps und Tricks zu Small Talk und<br />

Networking, lernen Starthilfen zum erfolgreichen-<br />

Gesprächseinstieg kennen, bauen Hemmungen und<br />

Lampenfieber ab und werden zur aktiven Networkerin.<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Ursu Mahler (Kongress-Moderation)<br />

<strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Führungsexpertin,<br />

Speaker & Coach, seit 1991 selbständige<br />

<strong>Management</strong>trainerin. Sie begeistert<br />

durch grosse Glaubwürdigkeit und Ihren<br />

lockeren Vortragsstil.<br />

Evelyne Binsack; Bergführerin, Buchautorin.<br />

Sie bestieg alle namhaften Wände<br />

in den Alpen. Im letzten Jahr pendelte<br />

sie mit dem Fahrrad bis nach Südchile<br />

und im Anschluss mit Ski und Schlitten<br />

bis zum Südpol.<br />

Jutta Simon; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Selbständige<br />

Trainerin mit den Schwerpunkten<br />

Assistenz, moderne Arbeitstechniken,<br />

Kommunikation, Rhetorik und Personalwesen.<br />

Inhaberin von Jutta Simon Training<br />

und Beratung, Deutschland.<br />

Weitere Referentinnen und Referenten<br />

Lutz Herkenrath; Schauspieler und <strong>Management</strong>trainer,<br />

Percy Hoven; Sprach- und Präsentationstrainer, Spezialist<br />

für effektive Kommunikation; Marilen Matter; Hochschulsportlehrerin;<br />

Sibylle May; Selbstständige Trainerin,<br />

Expertin für den Bereich Sekretariat und Assistenz; Corinne<br />

Staub; Visagistin, Farb- und Modestilberaterin, Inhaberin<br />

der one imageberatung; Christoph Stuehn; Leiter Betriebswirtschaft<br />

& GL-Mitglied der Schweizerischen Landesmuseen<br />

Termin / Kosten<br />

28. – 29. Januar <strong>2010</strong>, Pfäffikon SZ am Zürichsee<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2170.–/EUR 1445.–<br />

Standardpreis CHF 2330.–/EUR 1550.–<br />

Information: Pia Bolliger;<br />

Tel: +41 44 722 85 03; pia.bolliger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/dec.pdf<br />

Effizientes Office <strong>Management</strong><br />

Die wirkungsvolle Chefentlastung<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Effiziente Arbeitstechniken<br />

� Optimales Zeitmanagement<br />

� Organisation und Kreativität im Sekretariat<br />

� Gekonnt korrespondieren<br />

� Sicher und überzeugend telefonieren<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Die perfekte Organisation im Sekretariat � Interaktion:<br />

So werden Sie und Ihr Chef ein starkes Team � Die Aufgaben<br />

des Managers – die Aufgaben der Assistentin<br />

� Geschäftskorrespondenz: Schreiben Sie zeitgemäss und<br />

kundenorientiert – So wird Ihr Brief sofort gelesen und bearbeitet<br />

� Erstklassig kommunizieren am Telefon � Zahlreiche<br />

Tipps und Tricks für das erfolgreiche Telefonieren<br />

Zielgruppe<br />

Sekretärinnen und Assistentinnen, die ihr Wissen vertiefen<br />

wollen und durch erweitertes <strong>Management</strong>-Know-how die<br />

qualifizierte Chefentlastung anstreben.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie haben mehr Klarheit über die Aufgabenstrukturen<br />

des <strong>Management</strong>s.<br />

� Sie planen und organisieren effizienter<br />

und effektiver und kommunizieren ziel- und ergebnisorientiert.<br />

� Sie reagieren gelassen auf Störfaktoren und gehen<br />

besser mit Stress um.<br />

� Sie telefonieren rationell und wirkungsvoll<br />

122 <strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Referentin / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Termine / Kosten<br />

15. – 17. März <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

18. – 20. Oktober <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

Preise<br />

Jutta Simon,<br />

Selbständige Trainerin und Coach mit<br />

den Schwerpunkten Assistenz, moderne<br />

Arbeitstechniken, Kommunikation, Soziale<br />

und emotionale Intelligenz, Rhetorik<br />

und Personalwesen, Jutta Simon Training<br />

und Beratung, Deutschland.<br />

Arbeitsmethodik<br />

In Kurzreferaten, Gruppenarbeiten und intensivem Erfahrungsaustausch<br />

werden komplexe Sachverhalte einfach,<br />

strukturiert und klar vermittelt. Gemeinsam mit den anderen<br />

Teilnehmerinnen und der Referentin erarbeiten Sie sofort in<br />

die Praxis umsetzbare Lösungsmöglichkeiten.<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2590.–/ EUR 1730.–<br />

Standardpreis CHF 2780.–/ EUR 1850.–<br />

Information: Pia Bolliger;<br />

Tel: +41 44 722 85 03; pia.bolliger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/esf.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!