06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konflikt als Chance<br />

Strategien zur erfolgreichen Konfliktlösung<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Innere und äussere Konfliktpotenziale<br />

Frühzeitig erkennen und kompetent handhaben<br />

� Konflikte meistern – Ressourcen sparen<br />

Balance zwischen persönlichen Interessen und sozialen<br />

Erfordernissen<br />

� Bewusste Kommunikation in Konfliktgesprächen<br />

Wahrnehmung und Interpretation in schwierigen<br />

Situationen<br />

� Die Qualität von Beziehungen und der Zusammenarbeit<br />

verbessern<br />

Konstruktiv, kreativ und wertschätzend im Konflikt<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Was ist ein Konflikt?<br />

� Konflikt-Landkarte erstellen<br />

� Inneren Abstand gewinnen<br />

� Gelassenheit bewahren unter erschwerten Umständen<br />

� Wie Konflikte Emotionen provozieren<br />

� Wie gehe ich mit Verletzungen um?<br />

� Unproduktive Verhaltensmuster<br />

� Konstruktives Konfliktverhalten<br />

� Die Rolle der Wahrnehmungin Konflikten<br />

� Kommunikation in Konfliktsituationenie<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie pflegen einen bewussten und lösungsorientierten<br />

Umgang mit inneren und äusseren Konflikten.<br />

� Sie gewinnen grössere Objektivität und Souveränität<br />

in Belastungssituationen.<br />

� Sie erkennen Konflikte als Chance und gehen kreativ<br />

damit um.<br />

� Sie erkennen rechtzeitig Verhaltensmuster, die eine<br />

Konfliktlösung verhindern.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

George Pennington; <strong>ZfU</strong> Core Faculty,<br />

Studium in Soziologie und Psychologie.<br />

Seit 1985 selbstständiger Trainer und<br />

Coach in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Konfliktmanagement, persönliche<br />

und soziale Kompetenz, Kommunikations-<br />

und Beziehungstraining<br />

sowie Team-entwicklung. George Pennington<br />

ist Autor zahlreicher Bücher und Artikel über die<br />

Wahrnehmung und das menschliche Bewusstsein.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Das Seminar ist als dreitägige Auszeit konzipiert, die es<br />

ermöglicht, Konflikte und den täglichen Druck aus einer<br />

sicheren Distanz zu betrachten und die eigene Position neu<br />

zu überdenken. Die entspannte Gruppenatmosphäre fördert<br />

den Erfahrungsaustausch und erlaubt es, auch persönliche<br />

Anliegen ins Seminar einzubringen.<br />

Termine / Kosten<br />

15. – 17. März <strong>2010</strong>, Hotel Waldheim-Risch<br />

22. – 24. November <strong>2010</strong>, Hotel Waldheim-Risc<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 3110.– / EUR 2070.–<br />

Mitgliederpreis CHF 3350.– / EUR 2230.–<br />

Information: Manuela Palla,<br />

Tel. +41 44 722 85 71, manuela.palla@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/kon.pdf<br />

Psychologie der Gesprächsführung<br />

Ein Intensiv-Workshop mit George Pennington<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Gesprächsstrukturen und Wahrnehmung<br />

Fördernde und hemmende Faktoren im Gespräch<br />

� Gesprächsvorbereitung und Zielorientierung<br />

Argumentations- und Verhandlungsspielraum definieren<br />

� Verletzungsfreie Kommunikation<br />

Gesprächsoptionen durch innere Achtsamkeit nutzen<br />

� Entspannt in kritischen Gesprächen<br />

Persönliche Souveränität auch in schwierigen Situationen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Wahrnehmung und Mentale Flexibilität � Emotionale Stabilität<br />

� Authentizität im Ausdruck � Fördernde und hemmende<br />

Faktoren im Gespräch � Der Unterschied zwischen<br />

der Sach- und Beziehungsebene � Argumentations- und<br />

Verhandlungsspielraum definieren � Ziele, Sinn und Zweck<br />

des Gesprächs � Positive Grundhaltung gegenüber dem<br />

Gesprächspartner als Voraussetzung für den Erfolg � Ihre<br />

Erwartungen bestimmen den Erfolg Ihrer Gespräche � Wie<br />

man klare Grenzen setzen kann, ohne das Gegenüber zu verletzen<br />

� Auswahl und Handhabung der Gesprächsoptionen<br />

� Der letzte Eindruck stellt die Weichen für das nächste<br />

Gespräch.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie gehen entspannt in schwierige Gespräche.<br />

� Sie sind kompetent in der Gesprächsführung.<br />

� Sie lernen, Ihre innere Achtsamkeit gezielt einzusetzen.<br />

� Sie behalten bei emotionalen Gesprächen einen<br />

klaren Kopf.<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Termine / Kosten<br />

Leadership Academy<br />

George Pennington; <strong>ZfU</strong> Core Faculty,<br />

Studium in Soziologie und Psychologie.<br />

Seit 1985 selbstständiger Trainer und<br />

Coach in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Konfliktmanagement, persönliche<br />

und soziale Kompetenz, Kommunikations-<br />

und Beziehungstraining<br />

sowie Team-entwicklung. George Pennington<br />

ist Autor zahlreicher Bücher und Artikel über die<br />

Wahrnehmung und das menschliche Bewusstsein.<br />

Arbeitsmethodik<br />

In Trainingsgesprächen und Lernspielen üben Sie die Fähigkeit,<br />

die psychologischen Aspekte schwieriger Gespräche<br />

aktiv zu nutzen und dem Gespräch die gewünschte Richtung<br />

zu geben.<br />

11. – 12. März <strong>2010</strong>, Hotel Waldheim-Risch<br />

18. – 19. November <strong>2010</strong>, Hotel Waldheim-Risch<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2650.–/EUR 1660.–<br />

Standardpreis CHF 2850.–/EUR 1900.–<br />

Information: Manuela Palla,<br />

Tel. +41 44 722 85 71, manuela.palla@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/pgf.pdf<br />

103<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!