06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firmenbesuch: Supercomputing Systems<br />

Swiss-Practice: Unternehmen lernen von Unternehmen<br />

Produktlancierung:<br />

Von der Idee zur erfolgreichen Markteinführung<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

Als Entwicklungsdienstleister ist Supercomputing Systems<br />

AG (SCS) für die Computer- Automobil- und Maschinenindustrie<br />

sowie für grosse Software Projekte tätig. SCS wird<br />

dabei oft schon in der Innovationsphase als Partner involviert.<br />

Aus den Erfahrungen mit weit mehr als 100 Industriekunden<br />

hat SCS eine Hand voll Innovationsregeln destilliert.<br />

Diese sollen mittels erfolgreich im Markt eingeführter<br />

Produkten illustriert werden. Ein wesentliches Augenmerk<br />

wird dabei auf die Differenzierung zwischen dem teilweise<br />

chaotischen Innovations- und dem linear planbaren Umsetzungsprozess<br />

gesetzt.<br />

� Bei einem typischen Produktlebenszyklus von 8-10 Jahren<br />

dauert es kaum 5 Jahre, bis mehr als 50% ihres<br />

Firmenumsatzes mit Produkten erwirtschaftet werden<br />

muss, die heute noch gar nicht existieren.<br />

� Radikales Neudenken von Produkten und Dienstleistungen<br />

ermöglicht mehr als nur inkrementelle Verbesserungen<br />

auf der Kostenseite; es eröffnet des Weiteren<br />

den Zugang zu neuen Kunden und Märkten.<br />

� Radikale Innovation kann nicht erzwungen werden sondern<br />

ist das Resultat konsequent gelebter Kultur und<br />

systematischer Auseinandersetzung mit der Sache.<br />

� Die Gradwanderung zwischen chaotischen Innovations-<br />

Prozessen und Umsetzungsplänen meistern<br />

� Wie mit radikalen Innovationen neue Kunden gewonnen<br />

und Märkte erschlossen werden<br />

� Die Spielregeln für den Durchbruch im Innovationsmanagement<br />

Ihr Nutzen von Swiss-Practice-Firmenbesuchen:<br />

� Sie verschaffen sich einen direkten Einblick in innovative<br />

Prozesse und Strategien erfolgreicher Unternehmen<br />

und diskutieren mit den verantwortlichen<br />

Managern.<br />

� Sie erleben erprobtes Know-how aus der Praxis<br />

� Sie führen offene Diskussionen über Vorgehensweisen,<br />

Vorteile und Barrieren mit Fachleuten, die an<br />

ähnlichen<br />

� Sie lassen sich inspirieren und finden neue Ideen<br />

und Lösungen.<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Anton Gunzinger;<br />

Gründer und Präsident des Verwaltungsrates<br />

Dr. David Müller; Department Head<br />

Programm<br />

14:00 – 14.45<br />

Erfolgreiche radikale Innovation<br />

Prof. Dr. A. Gunzinger<br />

14:45 – 15.30<br />

Praktische Beispiele radikaler Innovationen<br />

Dr. David Müller<br />

15:45 – 17.00<br />

Besichtigung der SCS<br />

17:00 – 17:15<br />

Diskussion / Fragerunde im Plenum<br />

Datum: 27. Januar <strong>2010</strong><br />

Ort: Supercomputing Systems AG<br />

8005 Zürich<br />

Detailinformationen<br />

zu diesem und weiteren Firmenbesuchen finden Sie<br />

unter:<br />

www.swiss-practice.ch<br />

IT-<strong>Management</strong><br />

Fernlehrgang mit Zertifikat<br />

Effektives <strong>Management</strong> in der IT<br />

Professionalität im IT-Bereich bedeutet nicht nur Kenntnis<br />

der aktuellen und langfristigen Trends, sondern auch ein<br />

praxisnahes Methoden- und <strong>Management</strong>wissen.<br />

Insbesondere die Verbindung von Business und IT, das heisst<br />

die Abbildung der Geschäftsziele auf konkrete Anwendungen<br />

und Services erfordert sowohl <strong>Management</strong>- als<br />

auch IT-Kenntnisse.<br />

In diesem Fernlehrgang lernen Sie in 12 kompakten Lektionen<br />

die wichtigsten Schlüssefaktoren für erfolgreiche IT-<br />

Arbeit in der Führungs- oder Projektleiterfunktion.<br />

Lernziele<br />

� Sie lernen praxisnahe Konzepte und Methoden für erfolgreiches<br />

& zielorientiertes IT-<strong>Management</strong> kennen<br />

� Sie lernen, wie Sie die IT optimal auf das Business ausrichten<br />

und eine erfolgreiche IT-Strategie entwickeln<br />

und umsetzen<br />

� Relevantes und aktuelles Wissen in den Bereichen Beschaffung,<br />

Architektur, Sicherheit und Recht geben Ihnen<br />

Sicherheit bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer lT-Projekte<br />

Teilnehmer<br />

� Angehende und neuernannte IT-Führungskräfte, die sich<br />

neben fachspezifischem Know-How solides Wissen zu<br />

den wichtigsten <strong>Management</strong>aufgaben und -methoden<br />

aneignen möchten<br />

� IT-Professionals, die Ihr methodisches Spektrum erweitern<br />

und auf den neuesten Stand bringen wollen<br />

Ihr Nutzen:<br />

� In 12 Lektionen eignen Sie sich kompaktes Wissen<br />

für ein erfolgreiches <strong>Management</strong> in der IT an<br />

� Relevante Methoden und Vorgehensweisen in<br />

den Bereichen Sourcing, Architektur und Security<br />

geben Ihnen Sicherheit bei der erfolgreichen<br />

Umsetzung Ihrer lT-Projekte<br />

� Sie erfahren, wie IT-Projekte und Strategien zierlorientiert<br />

erarbeitet und kommuniziert werden<br />

� Sie erhalten einen qualifizierten Abschluss mit Zertifikat<br />

der <strong>ZfU</strong> International Business School und<br />

bauen Ihre Handlungsfähigkeit als kompetenter<br />

IT-Manager aus<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Start, Dauer und Lernmethodik<br />

IT Academy<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Prof. Dr. Walter Gora<br />

Fachliche Leitung <strong>ZfU</strong> Core-Faculty,<br />

Lehrauftrag für IT-<strong>Management</strong>, Inhaber,<br />

<strong>Management</strong> Consulting, Oberursel,<br />

ehemals Vice President Global Industries,<br />

EDS. Prof. am Institute of Electronic<br />

Business, Berlin.<br />

Alle 10 Autoren dieses Fernlehrgangs sind anerkannte Experten<br />

in Ihren Fachgebieten. Sie bringen nebst fundiertem<br />

Wissen eigene Praxiserfahrung mit und garantieren dadurch<br />

eine hochstehende Qualität.<br />

Inhalte / Lektionen<br />

1. <strong>Management</strong> und Führung in der IT<br />

2. Erfolgreiche IT- Strategien<br />

3. IT-Architekturen in der Praxis<br />

4. Netzwerkinfrastrukturen & Kommunikationsstandards<br />

5. Software-Entwicklung und -Engineering<br />

6. Kernelemente der IT-Sicherheit<br />

7. Effektive IT-Organisation aufbauen<br />

8. IT- Servicemanagement<br />

9. Steuerung der IT mit Controlling<br />

10. Professionelles Projektmanagement<br />

11. IT-Beschaffung<br />

12. Rechtsfragen in der IT<br />

Sie können den Fernlehrgang jederzeit starten und arbeiten<br />

selbständig nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf Seite 132.<br />

Beratung & Kontakt<br />

Kreshnike Brati, Projektkoordination Fernlehrgänge<br />

+41 44 722 85 66, kreshnike.brati@zfu.ch<br />

Preis für 12 Lektionen<br />

Fernlehrgang inkl. Zertifikat: CHF 2750.–/EUR 1720.–<br />

<strong>ZfU</strong> International<br />

Business School<br />

Zertifziert<br />

Zertif zierter Fernlehrgang<br />

69<br />

Fern-Lehrgänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!