06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tagesseminar: Employee Engagement<br />

Die stärksten Hebel zur Erhöhung von Motivation & Leistung<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Das ideale Arbeitsumfeld für mehr Leistung<br />

Die wichtigsten Stellhebel des Employee Engagement<br />

� Commitment und Performance steigern<br />

Zusammenhang zwischen Arbeit und Erfolg aufzeigen<br />

� Hebelwirkung des Führungsverhaltens nutzen<br />

Coachender Führungsstil und offene Kommunikation<br />

� Anreizsysteme für mehr Engagement & Leistung<br />

Neue Tools einführen, Leistungspotenziale freisetzen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Emotionales versus rationales Engagement: Effektive<br />

Wirkung auf Mitarbeiterleistung und -bindung � Alternativen<br />

zu bisherigen Engagement steigernden „Hilfsmittel“:<br />

Beförderungen, <strong>Weiterbildung</strong>en und Vergütung � Die wirksamsten<br />

Engagement-Faktoren in den Bereichen Führung,<br />

tägliche Arbeit, Learning & Development, Team, Unternehmen<br />

sowie Kultur � Verhaltens- und Vorgehensweisen zur<br />

Steigerung des Engagements: Leistungsstandards kommunizieren,<br />

faires Feedback geben, Stärken betonen, High-<br />

Performance-Kultur schaffen, Talente vernetzen, Bedeutung<br />

der Beschäftigung für den Unternehmenserfolg aufzeigen.<br />

� <strong>Management</strong>-Commitment: Führungskräfte fürs Thema Engagement<br />

sensibilisieren, Wirksamkeit messen und aufzeigen<br />

� Fallbeispiele: Wirksame Umsetzung von Engagement fördernden<br />

Massnahmen<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie wissen, welche Wirkungen von rationalem und<br />

emotionalem Engagement ausgehen und wie Sie<br />

mit geringen Investitionen bei den Mitarbeitern<br />

noch ungenutzte Potenziale freisetzen.<br />

� Sie kennen die wichtigsten Stellhebel des Mitarbeiterengagements<br />

und können Umsetzungsmassnahmen<br />

aus Sicht HR-<strong>Management</strong> und Linie zur<br />

Steigerung der Produktivität erarbeiten.<br />

� Sie erfahren, wie Sie das <strong>Management</strong> und weitere<br />

Engagementträger überzeugend in die Verantwortung<br />

einbeziehen und zum Einsatz von Engagement<br />

fördernden Faktoren befähigen.<br />

Referent / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Adriano Ettlin; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty,<br />

Adriano Ettlin war als Research Director<br />

beim Corporate Leadership Council in<br />

London während 5 Jahren tätig und<br />

beschäftigte sich intensiv mit Themen<br />

wie Talent <strong>Management</strong>, Employee<br />

Engagement, Retention und Effective<br />

Leadership. Heute ist er Personalleiter bei der Fisch Asset<br />

<strong>Management</strong> und treibt dort die Wachstumsstrategie und<br />

Unternehmensentwicklung voran. Zu Beginn seiner Laufbahn<br />

war er im <strong>Management</strong> Development der Zurich Financial<br />

Services und der UBS AG tätig.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Referate, Plenumsdiskussionen, Einzelreflektion, Kurz-<br />

Workshop, Fallarbeit, Praxistransfer<br />

Termin / Kosten<br />

4. Mai <strong>2010</strong> (14.00 – 18.00 Uhr), Zürich<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 580.–/EUR 390.–<br />

Standardpreis CHF 650.–/EUR 440.–<br />

Information: Romeo Ruh, Leiter HR-Academy<br />

Tel: +41 44 722 85 67; romeo.ruh@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/tme.pdf<br />

Tagesseminar: Business Knigge<br />

Stilsicher und überzeugend auftreten<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Moderne Umgangsformen<br />

Die wichtigsten „Do‘s“ und<br />

„Don‘ts“ kennen und anwenden<br />

� Vom gekonnten Small Talk<br />

zum gelungenen Networking<br />

Small-Talk – „Die grosse<br />

Kunst des kleinen Gesprächs!“<br />

� Der erste Eindruck<br />

Die persönliche Wirkung bewusst einsetzen<br />

� Dress for Success<br />

Die passende Garderobe<br />

(Business-Dresscode) für jeden Anlass<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Die wichtigsten „Do‘s“ und „Dont‘s“ kennen � Sinn und<br />

Zweck verstehen und situationsgerecht anwenden � Die<br />

persönliche Wirkung bewusst einsetzen � Du-Sie Kultur<br />

� Von der Begrüssung, Anrede, Titelansprache bis zum<br />

Handschlag � Türöffner für angenehme und erfolgreiche<br />

Gespräche � Welche Themen sind geeignet, welches sind<br />

Tabu Themen? � Tischgedeck und Benutzung � Gewinnen<br />

Sie Sympathie durch souveräne Ess- und Tischsitten<br />

hr Nutzen:<br />

� Sie frischen die zeitgemässen Umgangsformen und<br />

die wichtigsten Ess- und Tischmanieren auf<br />

� Sie wählen die richtige Garderobe für jeden Anlass<br />

� Sie erhalten wertvolle Tipps für die korrekte Begrüssung<br />

und Vorstellung.<br />

� Sie üben, wie Sie vom gekonnten Small Talk zum<br />

gelungen Networking gelangen.<br />

� Sie erfahren, wie Sie Ihre persönliche Wirkung<br />

bewusst einsetzen.<br />

.<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Referentin / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Termine / Kosten<br />

11. November 2009, Thalwil / ZH<br />

17. März <strong>2010</strong>, Lachen / SZ<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 880.–/ EUR 590.–<br />

Standardpreis: CHF 980.–/ EUR 655.–<br />

Information: Pia Bolliger<br />

Projektleiterin <strong>ZfU</strong> Leadership Academy<br />

Tel. +41 44 722 85 03; pia.bolliger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/et3.pdf<br />

HR Academy<br />

Corinne Staub; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty; Internationale<br />

Tätigkeit als Verkaufstrainerin<br />

mit den Schwerpunkten Präsentation,<br />

Kommunikation und Rhetorik. Diverse<br />

Ausbildungen im Bereich Moderne<br />

Umgangsformen und Garderobenplanung<br />

sowie Körpersprache und Menschenkenntnis.<br />

Visagistin, Farb- und Modestilberaterin. Inhaberin<br />

der one imageberatung in Zürich; Mitherausgeberin des<br />

Buches „Dressguide für SIE und IHN“.<br />

Arbeitsmethodik<br />

Input-Referate, Diskussion, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch,<br />

Feedback<br />

53<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!