06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Advanced <strong>Management</strong> Program<br />

Zertifizierter Lehrgang für Senior Executives in 2 Modulen<br />

Inhalte und Lernziele (Modul 1)<br />

� Strategische Führung Effektive Tools zur Strategieentwicklung<br />

� Internationales <strong>Management</strong> Neue Geschäftsfelder<br />

effektiv aufbauen<br />

� Finanzielle Unternehmensführung Wertorientierte<br />

Führungskennzahlen<br />

� Change <strong>Management</strong> und Selbstmanagement<br />

Souveräner Umgang mit Veränderungen<br />

Inhalte und Lernziele (Modul 2)<br />

� Verhandeln in schwierigen Situationen Erfolgreiche<br />

Verhandlungspraktiken<br />

� Talentmanagement High Potentials erkennen und<br />

fördern<br />

� Strategisches Marketing Professionelles CRM-Marketing<br />

entwickeln<br />

� Leadership und Coaching Führungskräfte fordern und<br />

fördern<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Strategische Führung � Internationales <strong>Management</strong> und<br />

Umsetzung � Finanzielle Unternehmensführung � Workshop<br />

„Vernetztes Denken“ � Change <strong>Management</strong> und Selbstmanagement<br />

� Leadership und Coaching � Kaminfeuergespräch<br />

„Talentmanagement“ � Verhandeln in schwierigen Situationen<br />

� Marketing / Customer Relationship <strong>Management</strong><br />

Arbeitsmethodik<br />

Neben den Inputreferaten mit aktivem Einbezug der Teilnehmer<br />

dienen Gruppenarbeiten, Fallstudien und Rollenspiele der Erarbeitung<br />

des Wissens und der Umsetzung des Gelernten in die<br />

Praxis. Zusätzlich profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit<br />

den erfahrenen Teilnehmer/innen und Referenten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erhalten eine umfassende Toolbox im Bereich<br />

Strategie, Führung, Marketing und Change<br />

<strong>Management</strong>, um die relevanten Herausforderungen<br />

als Top Manager zu bewältigen.<br />

� Sie schärfen Ihre Fähigkeit, überzeugend und<br />

erfolgreich zu verhandeln – auch unter Stress.<br />

� Sie erweitern Ihr Set an Führungsinstrumenten und<br />

reflektieren Ihren eigenen Führungsstil.<br />

� Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie Talente<br />

im Unternehmen erkennen, fordern und fördern<br />

können.<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Dr. Stephan Hostettler; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Lehrauftrag für<br />

finanzielle Unternehmensführung. Begleitet seit über 10<br />

Jahren Entscheidungsträger bei der Umsetzung wertbasierter<br />

<strong>Management</strong>systeme.<br />

Prof. Dr. Reinhold Rapp; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Lehrauftrag für<br />

Strategisches Marketing und CRM; Dozent und Professor an<br />

vielen internationalen Business Schools.<br />

Dr. Jim Broome; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Psychologe und Leadership-Experte.<br />

Dr. Jürg Honegger; <strong>ZfU</strong> Associate-Faculty, Lehrauftrag für<br />

Vernetztes Denken; Er doktorierte an der HSG bei Gilbert<br />

Probst, der mit Peter Gomez die Methode des Vernetzten<br />

Denkens begründete.<br />

Associate- und Visiting-Faculty<br />

Prof. Dr. Andreas Al-Laham; Inhaber des Lehrstuhls für<br />

strategisches und internationales <strong>Management</strong> an der Universität<br />

Mannheim. Er hat dort die Nachfolge des renommierten<br />

Professors Manfred Perlitz angetreten. Prof. Dr.<br />

Klaus Eckrich; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty, Professur für Unternehmensführung<br />

an der FH für Wirtschaft Bergisch Gladbach<br />

und Business Development Representative der<br />

Ashridge Business School in London. Thomas Roost; <strong>ZfU</strong><br />

Visiting-Faculty, Head of HRM der Hapimag AG und Talentscout<br />

für die NHL. Dr. Winfried Prost; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty,<br />

Experte für Rhetorik, Dialektik, Führung und Verhandlungspsychologie.<br />

Modularer Aufbau und Abschluss mit Zertifikat<br />

Die Module können auch als einzelne Seminare gebucht<br />

werden. Die Reihenfolge ist freiwählbar. Teilnehmer, welche<br />

den gesamten Lernprozess inklusive Transfermassnahmen<br />

absolviert haben, erhalten ein Zertifikat.<br />

Termine / Kosten<br />

10. – 12. März <strong>2010</strong>, Feusisberg<br />

14. – 16. April <strong>2010</strong>, Luzern<br />

15. – 17. September <strong>2010</strong>, Feusisberg<br />

20. – 22. Oktober <strong>2010</strong>, Luzern<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 6490.–/EUR 4326.–<br />

Standardpreis CHF 6980.–/EUR 4660.–<br />

Abschluss mit Zertifikat (+CHF 250/EUR 166.-)<br />

Information: Philipp Baltensperger<br />

Tel: +41 44 722 85 58; philipp.baltensperger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/sml.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International<br />

Business School<br />

Zertifziert<br />

Schweiz – Switzerland<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Strategy Academy<br />

<strong>Management</strong>-Lehrgang für neuernannte Führungskräfte<br />

Das fachliche & persönliche Rüstzeug für Ihre <strong>Management</strong>-Karriere<br />

Inhalte und Lernziele<br />

(Modul 1, Leadership für neuernannte Führungskräfte)<br />

� Leadership: Vom Kollegen zum Vorgesetzten –<br />

Perspektiven- und Rollenwechsel Wie Sie sich<br />

erfolgreich neu positionieren<br />

� Sozialkompetenz: Führung, Persönlichkeit und<br />

Konfliktmanagement Entwicklung und Reflexion der<br />

eigenen, individuellen Führungskompetenzen<br />

� Psychologie: Situativ und typgerecht führen<br />

Anforderungs- und mitarbeiterbezogene Führungsstile<br />

kennen und anwenden<br />

� Feedback: Wertschätzende und konstruktive<br />

Kommunikation Mitarbeitergespräche kompetent,<br />

sicher und zielgerichtet führen<br />

(Modul 2, Betriebswirtschaft für nicht Betriebswirte)<br />

� Finanzen und Controlling was Sie über Kosten-<br />

<strong>Management</strong> und Rechnungswesen wissen sollten<br />

� Wichtige Kennzahlen die zentralen Steuerungsgrössen<br />

kennen und richtig interpretieren<br />

� Strategisches <strong>Management</strong> strategisches Denken<br />

und Strategie-Entwicklung als Basis für den unternehmerischen<br />

Erfolg<br />

� Zusammenhänge im Unternehmen verstehen<br />

Kompetenz ausserhalb des eigenen Bereichs auf- und<br />

Souveränität gewinnen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Führungsaufgabe und Führungsverständnis � Erfolgsfaktoren<br />

in der Führung � Situativ und typgerecht führen � Führung<br />

und Kommunikation � Die Psychologie des Konflikts � Füh-<br />

ren von Teams � Grundlagen: Wertschöpfung als zentrale<br />

Unternehmensaufgabe � Strategisches <strong>Management</strong> � Die<br />

wichtigsten Strategie-Tools � Das Unternehmen im Markt �<br />

Grundlagen Finanzmanagement � Finanzielles Rechnungswesen:<br />

Bilanz, Erfolgsrechnung und Performance-Kennzahlen<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie definieren sich erfolgreich in der neuen Rolle<br />

und finden Ihren eigenen Führungsstil.<br />

� Sie wissen, vor welchen Herausforderungen Führungskräfte<br />

heutzutage stehen und holen sich das<br />

Know-how, um in internen und externen Diskussionen<br />

mitreden zu können.<br />

� Plus Potenzialanalyse und Coaching – Die Potenzialanalyse<br />

wird im Rahmen eines individuellen<br />

Coachings mit der Referentin besprochen.<br />

� Sie lernen, wie Sie in Kenntnis der strategischen,<br />

marktlichen und finanziellen Aspekte bessere<br />

unternehmerische Entscheidungen fällen.<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Termine / Kosten<br />

Modul 1: 08. – 09. März <strong>2010</strong>, Thalwil / ZH<br />

Modul 2: 19. – 20. Mai <strong>2010</strong>, Thalwil / ZH<br />

Preise<br />

Gabriele Hoffmann; <strong>ZfU</strong> Core Faculty,<br />

Lehrauftrag für Führung und Change<br />

Mana- gement, ist Trainerin und Beraterin<br />

der Unternehmens-beratung Cevey<br />

Consulting GmbH, in Tübingen. Gabriele<br />

Hoffmann ist spezialisiert auf Verhaltenstrainings<br />

in den Themenbereichen Führung,<br />

Coaching, Kommunikation, Gesprächsführung<br />

und Moderation.<br />

Prof. Dr. Gerald Graf; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty,<br />

Lehrauftrag für Betriebswirtschaft; Professor<br />

für BWL, Leiter des Instituts für<br />

Unternehmensführung, Mannheim<br />

Stephan Dirr; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Lehrauftrag<br />

für Finanzen und Controlling;<br />

selbständiger Berater für KMU in den<br />

Bereichen Rechnungswesen, Controlling<br />

und Finanzplanung.<br />

Modularer Aufbau und Abschluss mit Zertifikat<br />

Die Module können auch als einzelne Seminare gebucht<br />

werden. Die Reihenfolge ist freiwählbar. Teilnehmer, welche<br />

den gesamten Lernprozess inklusive Transfermassnahmen<br />

absolviert haben, erhalten ein Zertifikat.<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 5250.–/EUR 3280.–<br />

Standardpreis CHF 5660.–/EUR 3540.–<br />

Abschluss mit Zertifikat (+CHF 250.–/EUR 166.–)<br />

Information: Philipp Baltensperger<br />

Tel: +41 44 722 85 58; philipp.baltensperger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/ml.pdf<br />

<strong>ZfU</strong> International<br />

Business School<br />

Zertifziert<br />

Schweiz – Switzerland<br />

23<br />

Zertifizierte Lehrgänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!