06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare<br />

Project Academy<br />

CCPM: Critical Chain im Projektportfolio<br />

Das radikale Erfolgskonzept für Effizienz im Projektgeschäft<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Projektlaufzeiten drastisch<br />

senken und Termine zuverlässig einhalten<br />

Multitasking vermeiden – Pufferzeiten bündeln<br />

– Schlüsselressource fokussieren<br />

� Durchsatz erhöhen: 50% mehr<br />

Projekte realisieren<br />

Kosten senken – Time to Market verkürzen – Planungssicherheit<br />

erhöhen<br />

� Wirkungsvolle Projektsteuerung<br />

durch vereinfachtes Projektcontrolling<br />

„Pufferverbrauch“ als Kerngrösse im Kennzahlencockpit<br />

� Praxisfälle von „kingmedia<br />

websolutions“ und „Schaufler Tooling“<br />

Critical Chain als strategischer Wettbewerbsvorteil<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Die Logik des Misslingens im Projektgeschäft � Das<br />

Kernkonzept des Critical Chain � Praxiscase kingmedia<br />

� Realisierung und Effekte von Critical Chain � Praxiscase<br />

Schaufler Tooling � Nachhaltiges Change <strong>Management</strong> und<br />

Round Up<br />

Arbeitsmethodik / Max. Gruppengrösse<br />

Der Workshop besteht aus Informationsvermittlung,<br />

Selbstreflektion, Diskussionen und Übungen. Max. Gruppengrösse:<br />

15 Teilnehmer.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erarbeiten sich die fundierte Entscheidungsgrundlage,<br />

ob sie Critical Chain einführen<br />

� Sie können die wesentlichen Argumente für und<br />

gegen Critical Chain überzeugend formulieren<br />

� Sie kennen die ersten konkreten Massnahmen zur<br />

Umsetzung<br />

� Durch die neue Sichtweise profitieren Sie auch für<br />

herkömmliche Projekte<br />

� Sie beraten sich und reflektieren mit anderen Teilnehmern<br />

aus verschiedensten Branchen<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Termine / Kosten<br />

Uwe Techt, VISTEM; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty;<br />

Experte und Pionier für „Critical Chain<br />

Projektmanagement“ und die strategische<br />

Zukunftssicherung von Unternehmen.<br />

Er hat den International Project<br />

Excellence Award der IPMA ins Leben<br />

gerufen.<br />

Holger Lörz, Schaufler Tooling; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty; Dipl.-<br />

Wirtsch. Ing., CEO der Schaufler Tooling GmbH & Co. KG.<br />

Holger Lörz führte in seinem Unternehmen innerhalb von 2<br />

Jahren ein engpassorientiertes Wertschöpfungssystem ein,<br />

bei welchem die Critical Chain Methode im Bereich Projektmanagement<br />

erfolgreich angewendet wird.<br />

Ansgar Knipschild, kingmedia; CEO der kingmedia websolutions<br />

GmbH in Köln. Ansgar Knipschild führte 2006 Critical<br />

Chain in seinem IT Unternehmen ein, um Wettbewerbsvorteile<br />

im IT Services Markt zu generieren. Ziel ist<br />

die schnelle, sichere und erfolgreiche Umsetzung von IT-<br />

Projekten.<br />

25. – 27. Jan <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

28. – 30. Okt. <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

Preis Seminar (1. + 2. Tag)<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2490.–/EUR 1660.–<br />

Standardpreis CHF 2680.–/EUR 1786.–<br />

Preis Vertiefungsworkshop<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 1290.–/EUR 860.–<br />

Standardpreis CHF 1390.–/EUR 926.–<br />

Information: Marc Brönnimann;<br />

Tel: +41 44 722 85 11, marc.broennimann@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/ccc.pdf<br />

Prozess-<strong>Management</strong><br />

Produktivität erhöhen – Kosten reduzieren<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Prozesse analysieren, designen,<br />

verankern und optimieren<br />

Wie Sie effektiv die Prozess-Schicht<br />

in die bestehende Organisation einbinden<br />

� Mit Anreizsystemen die<br />

Prozess-Performance massiv steigern<br />

Säen Sie eine Kultur der stetig lernenden Unternehmung<br />

� Wirkungsvolles Prozess-<br />

und Umsetzungs-Controlling<br />

Prozesszeit, -kosten und -qualität messen und steuern<br />

� IT-Tools und Prozess-Cockpit<br />

Best-Practice Beispiele von Schurter,<br />

Swisscom und Siemens<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Prozess-Controlling � IT-Tools und Prozess-Cockpit<br />

� Prozessmanagement etablieren � Qualitätsmanagement<br />

als Herzstück � Kundenorientierte Prozesse � Prozess-Analyse<br />

und -Design � Prozess- und Umsetzungs-Controlling<br />

� Unternehmensweit Prozesswissen nachhaltig verbessern<br />

� Prozesse analysieren und optimieren<br />

Arbeitsmethodik / Max. Gruppengrösse<br />

Am ersten Seminartag verschaffen Sie sich durch kompakte<br />

Referatsblöcke einen umfassenden Überblick über die verschiedensten<br />

Themenbereiche des Prozessmanagements.<br />

Am Vormittag des zweiten Tages erhalten Sie anhand von<br />

konkreten Fallbeispielen vertiefte Einblicke in Spezialthemen<br />

des Prozessmanagements. Der zweite Nachmittag und<br />

der dritte Tag sind der intensiven Anwendung Ihres erworbenen<br />

Wissens durch angeleitete Übungen gewidmet. Max.<br />

Gruppengrösse: 45 Teilnehmer.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie erhalten einen konzentrierten Überblick über<br />

die Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements<br />

� Sie erkennen, wie Sie Zeit und Kosten sparen und<br />

die Qualität verbessern können<br />

� Sie erfahren, wie Sie Schnittstellen identifizieren<br />

und Prozesse analysieren, verbessern und steuern<br />

� Sie lernen wie Sie Prozessmanagement in Ihrem<br />

Unternehmen erfolgreich implementieren<br />

62 <strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Dr. Reinhold Mayer; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Lehrauftrag für<br />

Prozessmanagement und-controlling; Mitglied des<br />

Vorstands, Horváth und Partners <strong>Management</strong> Consultants,<br />

Stuttgart<br />

Dr. Mathias Müller; <strong>ZfU</strong> Core-Faculty, Lehrauftrag für<br />

strategisches Prozessmanagement; Lehrbeauftragter,<br />

Universität St. Gallen (HSG), Geschäftsführer PRO4S &<br />

Partner GmbH, Steinach<br />

Associate- und Visiting-Faculty:<br />

Prof. Dr. Markus Gappmaier; <strong>ZfU</strong> Associate-Faculty,<br />

Lehrauftrag für Prozessmanagement;Trainer, Berater, Coach<br />

u. Projektleiter für GappBridging Int.;Adj. Professor, Brigham<br />

Young Universität, langjährigeErfahrung mit partizipativem<br />

GPM in Theorie und Praxis<br />

Dr. Lüder Tockenbürger; <strong>ZfU</strong> Associate-Faculty,<br />

Lehrauftrag für Prozessmanagement; lehrbeauftragter,<br />

Universität St. Gallen (HSG); geschäftsführender Partner<br />

der PRO4S & Partner GmbH, Steinach<br />

Martin Bialas; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty, Lehrauftrag für IT-<br />

Tools; Geschäftsführer,Senior Consultant, Trainer und<br />

Berater, diventis GmbH,Arlesheim<br />

Max Bisang; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty; COO Siemens IT-<br />

Solutions and Services,Siemens Schweiz AG, Zürich<br />

Rolf Nussbaumer; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty; Head Quality<br />

<strong>Management</strong>, Schurter AG, Luzern (ESPRIX-Award-Winner)<br />

Heinz Schwank; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty; Leiter Prozess- und<br />

Qualitätsmanagement,CustomerTouchPoint-Prozesse Resid<br />

entialkunden,Swisscom (Schweiz) AG, Bern<br />

Termine / Kosten<br />

21. – 23. Juni <strong>2010</strong>, Zürich-Regensdorf<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 3240.–/EUR 2160.–<br />

Standardpreis CHF 3490.–/EUR 2330.–<br />

Information: Marc Brönnimann;<br />

Tel: +41 44 722 85 11, marc.broennimann@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/pso.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!