06.12.2012 Aufrufe

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

Management-Weiterbildung 2010 - ZfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Business mit Chinesen<br />

Sicher verhandeln – Souverän auftreten<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Verhandlungskunst:<br />

Die „36 Strategeme“ kennen und anwenden<br />

Wie Sie mit Chinesen geschickt<br />

und zielorientiert verhandeln<br />

� Reputation & Networking:<br />

Chinesische Netzwerke (Guanxi) aufbauen<br />

Den Auf- und Ausbau von „Guanxi“-<br />

Beziehungen erfolgreich meistern<br />

� Leadership: Chinesische Teams<br />

verstehen und erfolgreich führen<br />

Die richtigen Führungsschritte und -Instrumente<br />

� Sozialkompetenz: Kultur verstehen –<br />

Konflikte managen<br />

Konfliktpotential frühzeitig erkennen und entschärfen<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Werte, Normen und Verhaltensregeln im Umgang mit<br />

Chinesen � Guanxi – Netzwerke als Schlüssel zum erfolgreichen<br />

China-Geschäft � Tischrituale und Essens-Etikette<br />

� Die Kunst der Verhandlungstechnik: Grundlagen und Tipps<br />

� Marktausbau in China: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine<br />

� Konflikte mit chinesischen Partnern erfolgreich managen<br />

� Leadership in China: Führen von chinesischen Teams und<br />

Mitarbeitern<br />

Arbeitsmethodik<br />

Das Seminar setzt drei methodische Schwerpunkte: Wissensinputs<br />

in Form von Vorträgen, Intensivsimulationen und<br />

Fallstudien, Kollegiale Beratung und Diskussion.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie können Verhandlungen mit Chinesen aktiv<br />

führen und erfolgreich abschliessen<br />

� Sie erfahren, wie Sie als souveräner Geschäfts-<br />

Partner anerkannt werden<br />

� Sie erhalten wertvolle Impulse für das Führen von<br />

chinesischen Mitarbeitern<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Dr. Manuel Vermeer; <strong>ZfU</strong> Associate-<br />

Faculty; berät seit 25 Jahren als Inhaber<br />

der „Dr. Vermeer-Consult“ Unternehmen<br />

hinsichtlich ihrer China- und Indien-Aktivitäten<br />

und studierte Sinologie in Heidelberg<br />

und Shanghai. Nach Tätigkeiten als<br />

Übersetzer und Dolmetscher für Unternehmen<br />

und die Deutsche Bundesregierung<br />

ist er seit 1988 Dozent am Ostasieninstitut der FH<br />

Ludwigshafen. Er ist ausserdem Autor zahlreicher Bücher<br />

wie dem „Langenscheidt Sprachführer Chinesisch“ und<br />

„China.de: Erfolgreich verhandeln mit chinesischen<br />

Geschäftspartnern“.<br />

Termin / Kosten<br />

11. – 12. Nov. <strong>2010</strong>, Thalwil am Zürichsee<br />

Preise<br />

Kurt Haerri; <strong>ZfU</strong> Associate-Faculty; Mitglied<br />

der Geschäftsleitung, Schindler<br />

Aufzüge AG, Ebikon. Präsident der Swiss-<br />

Chinese Chamber of Commerce. Dozent<br />

an der ETH Zürich. Hat das China-<br />

Geschäft für Schindler mitaufgebaut und<br />

mehrere Jahre in China gelebt.<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 2670.–/EUR 1780.–<br />

Standardpreis CHF 2880.–/EUR 1920.–<br />

Information: Philipp Baltensperger;<br />

Tel: +41 44 722 85 58; philipp.baltensperger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/vmc.pdf<br />

Professional Consulting Tools<br />

Achieving True Professionalism<br />

Inhalte und Lernziele<br />

� Toolbox: Kundenorientierte<br />

Analyse- und Problemlösungstechniken<br />

Mit zeitgemässen Werkzeugen zum Beratungserfolg<br />

� Leadership: Beratungsprojekte<br />

erfolgreich führen<br />

Projekte steuern, klare Verbindlichkeiten schaffen, kritische<br />

Situationen meistern<br />

� Client <strong>Management</strong>: Kunden<br />

gewinnen und nachhaltig binden<br />

Clevere Akquise-Methoden und wie Sie Vertrauen in<br />

der Kundenbeziehung schaffen<br />

� Reputation: Positionierung<br />

und Profilierung als Berater<br />

Geeignete Strategien zur Differenzierung im hart<br />

umkämpften Beratermarkt<br />

Die Themen der Veranstaltung<br />

� Clevere Analysetechniken für Berater � Systematische<br />

Problemlösung und Argumentationsaufbau � Strukturierte<br />

Darstellung der Problemlösung � Der Weg zur gelungenen<br />

Präsentation � Tools für intelligentes persönliches Wissensmanagement<br />

� Toolbox: Spitzenleistung mit Hochleistungs-<br />

Werkzeugen � Beratungsprojekte erfolgreich managen<br />

� Aquise, Aufbau und Halten von Kundenbeziehungen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Die Referenten verwenden Inputreferate, um das Wissen zu<br />

erarbeiten. In Kleingruppen wenden Sie für einen optimalen<br />

Praxistransfer die unterschiedlichen Tools mittels Real-Life-<br />

Fallbeispielen an.<br />

Ihr Nutzen:<br />

� Sie festigen das methodische Rüstzeug für Ihre<br />

interne und externe Beratertätigkeit<br />

� Sie lernen neue und praxisgerechte Analyse-Tools<br />

und kreative Problemlösungsmethoden kennen und<br />

anwenden<br />

� Sie erfahren Best Practice im <strong>Management</strong> Ihrer<br />

Beraterprojekte<br />

� Sie optimieren Ihr persönliches Wissensmanagement<br />

und überprüfen ihr Wissensnetzwerk<br />

<strong>ZfU</strong> International Business School, Im Park 4, CH-8800 Thalwil, Tel +41 44 722 85 85, Fax +41 44 722 85 86, www.zfu.ch, info@zfu.ch<br />

Referenten / <strong>ZfU</strong>-Faculty<br />

Associate-Faculty<br />

Termin / Kosten<br />

06. – 08. Sepmteber <strong>2010</strong>, Unterägeri<br />

Preise<br />

<strong>ZfU</strong>-Mitglieder CHF 3330.–/EUR 2220.–<br />

Standardpreis CHF 3590.–/EUR 2392.–<br />

Strategy Academy<br />

Dr. Jens-Peter Abresch; <strong>ZfU</strong> Core-<br />

Faculty; Partner, HLP Hirzel Leder & Partner,<br />

<strong>Management</strong>berater PartG, Frankfurt/M.<br />

Experte für Projektmanagement<br />

und -coaching.<br />

Prof. Dr. Martin Eppler; <strong>ZfU</strong> Associate-Faculty; ordentlicher<br />

Professor an der Universität St. Gallen (HSG), Direktor<br />

des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement<br />

(MCM-HSG). Dozent für Strategie & Kommunikation an verschiedenen<br />

Schweizer und internationalen Universitäten<br />

(Genf, Cambridge, CUFE Peking, Helsinki School of Economics,<br />

LUISS Rom,u.a.).<br />

Paco R. Hauser; <strong>ZfU</strong> Associate-Faculty; Director der Arthur<br />

D. Little (Schweiz) AG in Zürich und Mitglied der Financial<br />

Services Group. Vorstandsmitglied der ASCO, Schweizerische<br />

Vereinigung der Unternehmensberater.<br />

Dr. Patrick Maier; <strong>ZfU</strong> Visiting-Faculty; Geschäftsführer<br />

Swiss Post International Logistics AG. Zuvor mehrere Jahre<br />

in der Unternehmensberatung bei McKinsey tätig.<br />

Information: Philipp Baltensperger;<br />

Tel: +41 44 722 85 58; philipp.baltensperger@zfu.ch<br />

Detail-Programm: www.zfu.ch/pdf/ub.pdf<br />

21<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!