06.12.2012 Aufrufe

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

Fleischwarenfabrik/<br />

Weiterverarbeitende<br />

Industrie<br />

Großhandel<br />

Preise <strong>für</strong> konventionell erzeugtes Schw<strong>ein</strong>efleisch<br />

Preise <strong>für</strong> ökologisch erzeugtes Schw<strong>ein</strong>efleisch<br />

Landwirt<br />

konv: 1,43 €/kg SG öko: 2,26 €/kg SG<br />

konv: 0,04-0,09 €/kg SG<br />

konv: 0,16-0,22 €/kg SG<br />

Schw<strong>ein</strong>ehälften 4a)<br />

konv: 2,13 €/kg<br />

Erzeugerpreis 1)<br />

Viehhandel<br />

Vorkosten 2)<br />

Schlachthof<br />

Schlachtkosten 3)<br />

öko: 0,15-0,25 €/kg SG<br />

Zerleger<br />

Einkaufsstätten<br />

Verbraucher<br />

Schw<strong>ein</strong>schnitzel<br />

öko: 0,20-0,28 €/kg SG<br />

Schw<strong>ein</strong>ehälften 4b)<br />

öko: 2,66 €/kg<br />

konv (LEH): 6,98 €/kg 5a) öko (LEH): 13,02 €/kg 5a)<br />

öko (direkt): 10,91 €/kg 5b)<br />

Preisangaben: Durchschnitt der Jahre 2001 bis Oktober 2003 <strong>für</strong> Schw<strong>ein</strong>e der Klasse E (alle Angaben ohne MwSt):<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>ökologische</strong> Wirtschaftsforschung (IÖW)<br />

Direktvermarktung<br />

Direktvermarktung (Abk. direkt)<br />

SG - Schlachtgewicht LEH - Lebensmittel<strong>ein</strong>zelhandel<br />

Quelle: IÖW<br />

1) Erzeugerpreis (pro kg Schlachtgewich); konv: <strong>für</strong> Schw<strong>ein</strong>e mit 92 kg SG (Auszahlungspreis frei Schlachtstätte), öko: <strong>für</strong> Schw<strong>ein</strong>e mit 100 kg SG<br />

2) Vorkosten: Transport, Versicherung, Klassifizierung, Erfassung etc.; höhere Transportkosten bei öko entstehen durch die geringe Anzahl an transportierten<br />

Schw<strong>ein</strong>en<br />

3) Schlachtkosten, höhere Kosten entstehen bei öko durch die geringere Schlachtmenge, die Trennung der Bio-Tiere von den konventionellen Tiere und<br />

den erhöhten Dokumentationsaufwand (gemäß den Richtlinien zur <strong>ökologische</strong>n Schw<strong>ein</strong>ehaltung)<br />

4a) Großhandelsabgabepreis <strong>für</strong> Schw<strong>ein</strong>efleisch am Hamburger Fleischgroßmarkt<br />

4b) Kundenpreis <strong>ein</strong>schließlich Transport- und Schlachtkosten (Kunden bzw. Abnehmer sind z.B. Metzger oder Zerleger)<br />

5a) Verbraucherpreis <strong>für</strong> Schw<strong>ein</strong>eschnitzel in Einkaufsstätten bzw. im Lebensmittel<strong>ein</strong>zelhandel (LEH)<br />

5b) Verbraucherpreis <strong>für</strong> Schw<strong>ein</strong>eschnitzel im Direktabsatz bzw. -vermarktung ab Hof<br />

Datenquellen: öko: ZMP 2002, mdl. Mitteilung ZMP 2003, mdl. Mitteilung BioFleisch Süd GmbH (Böller), Naturland-Marktgesellschaft mbH (Weber);<br />

konv: ZMP 2002, mdl. Mitteilung ZMP 2003 (siehe auch Tabelle im Anhang)<br />

Abbildung 16: Beispielhafte Vermarktungs- und Absatzwege von Schw<strong>ein</strong>efleisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!