06.12.2012 Aufrufe

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Was</strong> <strong>kostet</strong> <strong>ein</strong> <strong>Schnitzel</strong> <strong>wirklich</strong>?<br />

BMVEL - Bundesministerium <strong>für</strong> Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (2001):<br />

Informationen Nr. 26 vom 25. Juni 2001, Online:<br />

http://www.verbraucherministerium.de/ (angerufen am 05.12.2003)<br />

BMVEL (Hrsg.) (2002b): Ökobarometer November 2002.<br />

BMVEL (Hrsg.) (2003a): Ökobarometer April 2003.<br />

BMVEL (Hrsg.) (2003b): Ernährungs- und agrarpolitischer Bericht 2003.<br />

BMVEL (Hrsg.) (2003c): Tierschutzbericht 2003 - Bericht über den Stand der Entwicklung<br />

des Tierschutzes.<br />

BMVEL - Bundesministerium <strong>für</strong> Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.)<br />

(2004): Ernährungs- und agrarpolitischer Bericht 2004.<br />

BNN – Bundesverbände Naturkost Naturwaren Herstellung und Handel (2003) – Trendbericht:<br />

Die Naturkostbranche zwischen BSE und Nitrofen - Zahlen und Fakten 2002.<br />

Online: http://62.112.68.138/input/pdf/Trendbericht.pdf (abgerufen am 02.02.2004)<br />

Bödeker W.; Dümmler, C. (Hrsg.) (1993): Pestizide und Gesundheit – Vorkommen, Bedeutung<br />

und Prävention von Pestizidvergiftungen. Stiftung Ökologie und Landbau Verlag<br />

C. F. Müller Verlag, Karlsruhe.<br />

Böhm, E.; Hillenbrand, T.; Walz, R.; Henke, S. (1999): Maßnahmenplan Nachhaltige <strong>Was</strong>serwirtschaft<br />

– Handlungsschwerpunkte <strong>für</strong> <strong>ein</strong>en zukunftsorientierten Umgang mit<br />

wasser in Deutschland. UBA-Texte 25/99, Berlin.<br />

Böhm, B.; Hillenbrand, T.; Liebert, J.; Schleich, J.; Walz, R. (2002): Kosten – Wirksamkeitsanalyse<br />

von nachhaltigen Maßnahmen im Gewässerschutz, Forschungsbericht<br />

29921289 (durchführende <strong>Institut</strong>ion: Fraunhofer – <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Systemtechnik und<br />

Innovationsforschung Karlsruhe). UBA-Texte 12/02, Berlin.<br />

Böller, A. (2003): Mündliche Mitteilung im November 2003. BioFleisch Süd GmbH (Bioland-<br />

Vermarktungsgesellschaft), Augsburg.<br />

Bruhn, M. (2001): Die Nachfrage nach Bioprodukten. Dissertation. Universität Kiel.<br />

Bruce, J.B., Lee, H., Haites, E.F. (1996): Climate Change 1995. Economic and Social Dimensions<br />

of Climate Change. Contribution of Working Group III to the Second Assessment<br />

Report of the IPCC. New York.<br />

BUND - Bund <strong>für</strong> Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V (2002): Tagungsreader Agrarwende<br />

in der Nutztierhaltung. Berlin.<br />

BUND (2003): Stellungsnahme des Bund <strong>für</strong> Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.<br />

zum Entwurf der Verordnung zur Änderung der Tierschutz-<br />

Nutztierhaltungsverordnung – Schw<strong>ein</strong>ehaltung.<br />

Bundesregierung (2002): Perspektiven <strong>für</strong> Deutschland. Unsere Strategie <strong>für</strong> <strong>ein</strong>e nachhaltige<br />

Entwicklung.<br />

Bundesverband Tierschutz (2002): Qualzuchten – Beispiele aus der landwirtschaftlichen<br />

Nutztierhaltung: Schw<strong>ein</strong>e. Online: http://www.bv-tierschutz.de/10210.html (abgerufen<br />

am 21.10.2003)<br />

Burgstaller, G. (1991): Schw<strong>ein</strong>efütterung, Stuttgart.<br />

Bussemas, R. (2003): Beratung Artgerechte Tierhaltung, schriftliche Mitteilung, September<br />

2003.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!