06.12.2012 Aufrufe

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>ökologische</strong> Wirtschaftsforschung (IÖW)<br />

Forts. Tabelle 33: Relevante Rechts- und Förderbereiche <strong>für</strong> die Schw<strong>ein</strong>ehaltung<br />

Rechtsbereiche Europäische Union Deutschland<br />

Ökologischer Landbau<br />

Tierschutz<br />

Veterinärwesen (inkl.<br />

Hygienevorschriften)<br />

Agrarrecht II<br />

Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des<br />

Rates vom 24. Juni 1991 über den <strong>ökologische</strong>n<br />

Landbau und die entsprechende<br />

Kennzeichnung der landwirtschaftlichen<br />

Erzeugnisse und Lebensmittel<br />

(Konsolidierte Fassung)<br />

Verordnung (EG) Nr. 1804/1999 des<br />

Rates vom 19. Juli 1999 zur Einbeziehung<br />

der tierischen Erzeugung in den Geltungsbereich<br />

der Verordnung (EWG) Nr.<br />

2092/91<br />

Die Richtlinie 98/58/EG des Rates über<br />

den Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere<br />

enthält Grundregeln zum Schutz<br />

von Tieren aller Arten. Diese Regelung<br />

beruht auf dem Europäischen Über<strong>ein</strong>kommen<br />

zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen<br />

Tierhaltungen und den<br />

vom „Farm Animal Welfare Council“ des<br />

britischen Landwirtschaftsministeriums<br />

festgelegten „fünf Freiheiten“.<br />

EU-Schw<strong>ein</strong>ehaltungsrichtlinie - Richtlinie<br />

des Rates (91/630/EWG) über<br />

Mindestanforderungen <strong>für</strong> den Schutz<br />

von Schw<strong>ein</strong>en (Vgl.<br />

http://europa.eu.int/comm/food/fs/aw/aw<br />

_legislation/pigs/91-630-eec_de.pdf,<br />

Stand 05.12.2003). Am 23. Oktober<br />

2001 wurde <strong>ein</strong>e Richtlinie des Rates zur<br />

Änderung der Richtlinie 91/630/EG<br />

über Mindestanforderungen zum Schutz<br />

von Schw<strong>ein</strong>en verabschiedet. Begleitend<br />

dazu hat die Kommission am 09.11.2001<br />

<strong>ein</strong>e neue Kommissionsrichtlinie zur<br />

Änderung des Anhangs der o.g. Ratsrichtlinie<br />

angenommen.<br />

Richtlinie 91/628/EWG<br />

über den Schutz von Tieren beim Transport<br />

sowie zur Änderung der Richtlinien<br />

vom 19.11.1991<br />

Entschließung 2001/C273/01 v.<br />

19.06.2001 zum Schutz von Tieren beim<br />

Transport 90/425/EWG und 91/496/EWG<br />

Eine Richtlinie zur Anwendung von<br />

Hygienevorschriften entlang der Wertschöpfungskette<br />

im Lebensmittelbereich<br />

inkl. der Primärproduktion soll erarbeitet<br />

werden (Vgl. http://europa.eu.int/comm/<br />

food/food/index_de.htm, Stand<br />

13.02.2004)<br />

Richtlinien der <strong>ein</strong>zelnen Bioverbände<br />

(z.B. Bioland, Demeter ...)<br />

TierSchG (1972, neugefasst 1998,<br />

zuletzt geändert 2002)<br />

Bundesverfassungsgerichtsurteil<br />

zur Verordnung zum Schutz von<br />

Legehennen bei Käfighaltung<br />

(BVerfG, 2 BvF 3/90 vom 6.7.1999,<br />

Absatz-Nr. (1 - 168))<br />

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung<br />

- TierSchNutztV<br />

(2001, geändert 2002 ohne Schw<strong>ein</strong>eabschnitt,<br />

Änderungsentw. in<br />

Beratung)<br />

Integration der Einzelverordnungen<br />

zur Haltung von Schw<strong>ein</strong>en<br />

Die 2. VO zur Änderung der<br />

TierSchNutztV ist vom Bundesrat am<br />

27.11.2003 beschlossen worden,<br />

wird aber von der Bundesregierung<br />

nicht umgesetzt. Es gelten weiterhin<br />

Haltungserlasse der Bundesländer<br />

z.B. NRW .<br />

Schw<strong>ein</strong>ehaltungsVO<br />

Nichtig wegen Nichtbeachtung des<br />

Zitiergebotes (Vgl. BMVEL-<br />

Informationen Nr. 26 vom 25. Juni<br />

2001, Stand 05.12.2003)<br />

TierschutztransportVO - TierSchTrV<br />

(1997, neugefasst 1999, zuletzt<br />

geändert 2002)<br />

TierSG (1909, neugefasst 2001,<br />

zuletzt geändert 2002)<br />

SchwPestV (1988, neugefasst 2003)<br />

SchHaltHygV (1999, Stand<br />

21.11.2003, höhere Anforderungen<br />

bei über 700 Mastplätzen und über<br />

150 Sauenplätzen,<br />

www.agrar.de/agenda/SHHV.htm)<br />

FIBG (Fleischhygienegesetz, 1900,<br />

neugefasst 2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!