06.12.2012 Aufrufe

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>ökologische</strong> Wirtschaftsforschung (IÖW)<br />

Abbildung 1: Zahlungsbereitschaft <strong>für</strong> Lebensmittel aus <strong>ökologische</strong>r Produktion.......... 9<br />

Abbildung 2: Mastschw<strong>ein</strong>ebestand in Deutschland nach Bestandsgrößenklassen<br />

1999 (in %)................................................................................................... 16<br />

Abbildung 3: Skizze <strong>ein</strong>es Kistenmaststalls am Beispiel des BAT-Kistenstalls .................. 21<br />

Abbildung 4: Schritte zur Erstellung <strong>ein</strong>er Ökobilanz....................................................... 25<br />

Abbildung 5: Bilanzraum im Rahmen der Ökoprofilerstellung......................................... 28<br />

Abbildung 6: Energieverbrauch <strong>für</strong> die Erzeugung von 1 kg Schw<strong>ein</strong>efleisch ................ 38<br />

Abbildung 7: Düngemittel<strong>ein</strong>satz <strong>für</strong> die Erzeugung von 1 kg Schw<strong>ein</strong>efleisch ............. 39<br />

Abbildung 8: Pflanzenschutzmittel<strong>ein</strong>satz <strong>für</strong> die Erzeugung von 1 kg Schw<strong>ein</strong>efleisch............................................................................................................<br />

40<br />

Abbildung 9: Anbaufläche <strong>für</strong> die Erzeugung von 1 kg Schw<strong>ein</strong>efleisch ........................ 40<br />

Abbildung 10: Stickstoff- und Phosphor-Einträge in Gewässer <strong>für</strong> die Erzeugung<br />

von 1 kg Schw<strong>ein</strong>efleisch............................................................................. 41<br />

Abbildung 11: Treibhauspotenzial <strong>für</strong> die Erzeugung von 1 kg Schw<strong>ein</strong>efleisch .............. 46<br />

Abbildung 12: Versauerungspotenzial <strong>für</strong> die Erzeugung von 1 kg Schw<strong>ein</strong>efleisch ....... 47<br />

Abbildung 13: Terrestrisches Eutrophierungspotenzial <strong>für</strong> die Erzeugung von 1 kg<br />

Schw<strong>ein</strong>efleisch ............................................................................................ 48<br />

Abbildung 14: Vermeidungskostenkurve <strong>für</strong> Kohlendioxid-Emissionen ............................ 71<br />

Abbildung 15: Vermeidungskosten der monetarisierten Umweltaspekte der betrachteten<br />

Modellbetriebe der Schw<strong>ein</strong>efleischerzeugung........................ 79<br />

Abbildung 16: Beispielhafte Vermarktungs- und Absatzwege von Schw<strong>ein</strong>efleisch.......108<br />

Abbildung 17: Vermeidungskosten der monetarisierten Umweltaspekte der betrachteten<br />

Modellbetriebe der Schw<strong>ein</strong>efleischerzeugung......................112<br />

Abbildung 18: Ökonomischer Systemvergleich unter Berücksichtigung der externen<br />

<strong>ökologische</strong>n Effekte der betrachteten Modellbetriebe der<br />

Schw<strong>ein</strong>efleischerzeugung (Erzeugerpreise).............................................114<br />

Abbildung 19: Ökonomischer Systemvergleich unter Berücksichtigung der externen<br />

<strong>ökologische</strong>n Effekte der betrachteten Modellbetriebe der<br />

Schw<strong>ein</strong>efleischerzeugung (Verbraucherpreise im Lebensmittel<strong>ein</strong>zelhandel)...................................................................................................114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!