06.12.2012 Aufrufe

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

Was kostet ein Schnitzel wirklich? - Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Was</strong> <strong>kostet</strong> <strong>ein</strong> <strong>Schnitzel</strong> <strong>wirklich</strong>?<br />

� Längere Mastdauer<br />

� Größere Stallfläche pro Tier (dadurch höherer Kontroll- und R<strong>ein</strong>igungsaufwand)<br />

� Höherer Zeitaufwand <strong>für</strong> Transporte je Tier (aufgrund der geringen Tierzahlen)<br />

Die folgende Tabelle 21 gibt <strong>ein</strong>en Überblick über den Arbeitszeitbedarf (Arbeitskraftstunde<br />

Akh je Tier und Mastperiode) <strong>für</strong> ausgewählte konventionelle und <strong>ökologische</strong> Haltungssysteme<br />

der Schw<strong>ein</strong>emast. Die Werte wurden den Betriebsdaten der KTBL (2002a, b)<br />

und weiteren Quellen entnommen und können den im Rahmen dieser Studie definierten<br />

Modellbetrieben zugeordnet werden. Danach ist der mittlere Arbeitskräftebedarf der <strong>ökologische</strong>n<br />

Modellbetriebe [öko] und [öko.plus] um 39 % bzw. um 94 % höher als bei den<br />

konventionellen Modellbetrieben [konv] und [konv.plus].<br />

Allen Haltungssystemen ist gleich, dass mit zunehmender Bestandsgröße der Rationalisierungsgrad<br />

steigt und somit der Arbeitszeitbedarf pro Tier und Mastperiode abnimmt. Beim<br />

Vergleich der <strong>ein</strong>zelnen Daten wird vor allem der höhere Arbeitszeitbedarf in der <strong>ökologische</strong>n<br />

Schw<strong>ein</strong>ehaltung deutlich, der bei dem spezialisierten <strong>ökologische</strong>n Schw<strong>ein</strong>emastbetrieb<br />

[öko.plus] sogar nahezu doppelt so hoch ist als bei den konventionellen Betrieben<br />

([konv], [konv.plus]). Zum Teil wird angenommen, dass die spezifischen Bedingungen in<br />

der <strong>ökologische</strong>n Schw<strong>ein</strong>ehaltung zu <strong>ein</strong>em Arbeitszeitbedarf von bis zu 2 AKh/Tier und<br />

Mastperiode führen können (Ökolandbau 2003).<br />

Tabelle 21: Arbeitszeitbedarf in ausgewählten konventionellen und <strong>ökologische</strong>n<br />

Schw<strong>ein</strong>ehaltungssystemen<br />

Merkmale<br />

Modellbetrieb<br />

[konv] & [konv.plus] [öko] [öko.plus]<br />

Betriebsgröße (Mastplätze) 1000 320 300<br />

Stallsystem Vollspalten, wärmegedämmt,<br />

zwangsgelüftet<br />

Tiefstreustall mit Auslauf<br />

59<br />

Kistenstall,<br />

Schrägboden mit Auslauf<br />

Außenklimastall N<strong>ein</strong> ja ja<br />

Lüftung Automatisch manuelle Regulierung manuelle Regulierung<br />

Stroh<strong>ein</strong>streu & Entfernen<br />

des Festmistes<br />

Ausgebrachte Strohmenge<br />

im Stall pro Tier u. Tag<br />

findet nicht statt findet statt findet statt<br />

- 1,5-4,0 kg 1) 0,2-1,0 kg 1)<br />

Fütterung automatisch teilautomatisch teilautomatisch<br />

Arbeitskraftstunde (Akh) je<br />

Tier u. Mastperiode*<br />

0,62 2) 0,86 3) 1,20 3)<br />

Darstellung: IÖW. Datenquellen: 1) Ökolandbau (2003), 2) KTBL (2002a) –Betriebsplanung, 3) KTBL (2002b) – Ökologischer<br />

Landbau;<br />

* Angaben <strong>für</strong> [konv], [konv.plus], [öko], [öko.plus] <strong>ein</strong>schließlich: Fütterung, Ein-/Um- u. Ausstallen, Wiegen,<br />

Verladen, ärztliche Behandlung, R<strong>ein</strong>igung u. Desinfektion, Tierkontrolle;<br />

* bei [konv] & [konv.plus] <strong>ein</strong>schließlich: Umpumpen der Gülle vom Staukanal in Güllebehälter;<br />

* zusätzlich bei [öko] & [öko.plus]: Grünfutterzugabe, Futteraufbereitung (Mahlen u. Mischen), Einstreuen (Stall<br />

u. Auslauf), Regulierung d. Lüftung (Windnetzrollo verstellen), Entmisten, Zwischenlagerung v. Dung/Festmist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!