26.01.2017 Aufrufe

Kinder & Jugend

10-kinder-und-jugendbericht_nrw_web_0

10-kinder-und-jugendbericht_nrw_web_0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 10. <strong>Kinder</strong>- und <strong>Jugend</strong>bericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen<br />

In der Kohorte der Drei- bis unter Sechsjährigen liegt der<br />

Anteil dabei (bezogen auf 2014) mit gut 39 Prozent am<br />

höchsten, der Anteil der Kohorte der unter Dreijährigen<br />

liegt etwa einen Prozentpunkte darunter. Bei den Menschen<br />

mit Migrationshintergrund handelt es sich damit im<br />

Vergleich um ein junges Bevölkerungssegment. Allerdings<br />

hat ein hoher Anteil von ihnen wiederum keine unmittelbaren<br />

Migrationserfahrungen, da er in Deutschland geboren<br />

ist und in vielen Fällen über die deutsche Staatsbürgerschaft<br />

verfügt.<br />

Betrachtet man die Bevölkerung mit Migrationshintergrund<br />

unter der Frage regionaler Verteilung, so lässt sich in<br />

Nordrhein-Westfalen vor allem in den Städten des Ruhrgebiets<br />

und der Rheinschiene eine Konzentration feststellen.<br />

Dort liegt der Anteil der <strong>Kinder</strong> und <strong>Jugend</strong>lichen mit Migrationshintergrund<br />

nochmal etwas höher als im Landesdurchschnitt.<br />

Im Jahr 2014 wiesen die Städte Wuppertal<br />

(35 %), Hamm (34,2 %), Düsseldorf (33,6 %), Bielefeld<br />

(32,4 %), Köln (30,9 %), Solingen (30,6 %) und Dortmund<br />

(30,1 %) die höchsten Anteile auf, eher ländlich geprägte<br />

Kreise hingegen die niedrigsten (Kreis Coesfeld 10,7 %,<br />

Hochsauerlandkreis 14,1 %, vgl. MAIS 2015a, S.9).<br />

2. Kindheit in NRW – Aufwachsen in<br />

Unterschiedlichkeit und Vielfalt<br />

2.1 <strong>Kinder</strong> und ihre Lebenswelten<br />

In den ersten Lebensjahren ist die Familie der zentrale Ort<br />

des Aufwachsens. <strong>Kinder</strong> erfahren hier Sicherheit, Zuwendung,<br />

Stabilität, Bindung und das, was unter das Stichwort<br />

„allgemeines Wohlbefinden“ fällt. Dazu gehört vor allem<br />

die gesundheitliche Förderung, die Qualität von Beziehungen<br />

in der Familie, Bildung und materielle Sicherheit. Eltern<br />

bieten <strong>Kinder</strong>n jene Anregungspotenziale an, über die<br />

sie selbst verfügen können. Bereits in den ersten Lebensjahren<br />

eignen sich <strong>Kinder</strong> wesentliche Voraussetzungen<br />

für ihre weitere Entwicklung an. Jedoch sind die Potenziale<br />

der <strong>Kinder</strong> und Familien unterschiedlich. Entfaltungsmöglichkeiten,<br />

Wohlbefinden und Zufriedenheit hängen von<br />

den räumlichen, den sozioökonomischen und -kulturellen<br />

sowie materiellen Rahmenbedingungen der Familien ab.<br />

<strong>Kinder</strong> wachsen nach wie vor in vielfältigen Familienformen<br />

auf. Die Zahl der verheirateten Paare mit minderjährigen<br />

<strong>Kinder</strong>n ist in NRW zwischen 2002 und 2014 um<br />

14,7 Prozent auf 1,3 Millionen zurückgegangen. Nach wie<br />

vor aber ist die traditionelle „Ehepaarfamilie“ mit Abstand<br />

der häufigste Familientyp, in dem <strong>Kinder</strong> aufwachsen:<br />

Drei Viertel (72,9 %) der Familien, bei denen im Jahr 2014<br />

minderjährige <strong>Kinder</strong> im Haushalt lebten, bestanden aus<br />

einem Ehepaar und mindestens einem Kind. 19,3 Prozent<br />

der Familienformen bestanden in dem Jahr aus Alleinerziehenden<br />

mit Kind(ern) und bei 7,7 Prozent handelte es sich<br />

um unverheiratete Lebensgemeinschaften mit Kind(ern).<br />

Eine im Verhältnis zur Gesamtzahl kleine Anzahl von<br />

<strong>Kinder</strong>n in NRW wächst zudem mit gleichgeschlechtlichen<br />

Eltern auf. Zu diesen Familien bietet die amtliche Statistik<br />

kaum differenzierte Daten. In gut der Hälfte (52,6 %) der<br />

Familien mit minderjährigen <strong>Kinder</strong>n lebte ein Kind, in gut<br />

einem Drittel der Familien (35,7 %) zwei, und in etwa jeder<br />

neunten Familie (11,7 %) drei oder mehr <strong>Kinder</strong> unter 18<br />

Jahren. Am häufigsten haben verheiratete Paare mehr als<br />

ein Kind: Während 2014 in gut jeder zweiten Ehepaarfamilie<br />

(54 %) zwei oder mehr minderjährige <strong>Kinder</strong> aufwuchsen,<br />

galt dies nur für jeweils jede dritte Familie von<br />

unverheirateten Paaren (32,1 %) und Alleinerziehenden<br />

(32,8 %) (vgl. IT NRW 2015).<br />

Viele Kommunen haben in den letzten 15 Jahren erhebliche<br />

Investitionen vorgenommen, um das Umfeld für<br />

<strong>Kinder</strong> lebensfreundlicher zu gestalten. Zahlreiche Impulse<br />

städtebaulicher Art sowie neue Frei- und Spielräume sind<br />

in den letzten Jahren entstanden und es wurde eine Vielfalt<br />

an Angeboten der Bildungsförderung und der sozialen<br />

wie kulturellen Bildung ausgebaut. Hierzu gehören auch<br />

besondere Räume, wie z. B. <strong>Jugend</strong>zentren, die zumeist<br />

von <strong>Kinder</strong>n älterer Jahrgänge (ab zehn Jahren) besucht<br />

werden. Die Mehrzahl der <strong>Kinder</strong> verfügt zudem über<br />

deutlich größere Freiräume und auch über eine materielle<br />

„Grundausstattung“, die ihnen ein durchaus konsumorientiertes<br />

Leben ermöglicht. Finanzielle Mittel erhalten sie<br />

neben dem Taschengeld vor allem von Großeltern, oder<br />

– das gilt für die älteren unter ihnen – sie verdienen sich<br />

durch besondere Tätigkeiten etwas dazu. Vielen <strong>Kinder</strong>n<br />

geht es materiell gut. Wenn 77 Prozent von ihnen der<br />

Aussage zustimmen, „Wir haben genügend Geld für alles,<br />

was wir brauchen“ (World Vision 2013, S.96f.), ist dies ein<br />

Beleg dafür, dass die große Mehrheit der befragten <strong>Kinder</strong><br />

im Alter von sechs bis elf Jahren sich offensichtlich „sehr<br />

wohl fühlt und Zeugnis von einer guten bis sehr guten<br />

Lebensqualität ablegt“ (Hurrelmann/Andresen u.a., 2012,<br />

S.281f).<br />

Wenn demgegenüber 13 Prozent der <strong>Kinder</strong> (weitere<br />

zehn Prozent machen keine Angabe, vgl. World Vision<br />

2013, S.97) von gegenteiligen Eindrücken, von konkreten<br />

Armutserfahrungen sprechen und davon, dass in der<br />

Familie das Geld nicht reicht, dann zeigt sich, dass diese<br />

<strong>Kinder</strong> sich durch Armut ausgegrenzt fühlen. Sie fürchten,<br />

ihre Wünsche von einer zufriedenstellenden Zukunft<br />

nicht realisieren zu können. Sie sind in ihren individuellen<br />

Wohlbefinden erheblich eingeschränkt und sehen sich<br />

mit Problemen konfrontiert, die sie ohne äußere Hilfe<br />

nicht lösen können. Armut geht häufig einher mit weniger<br />

gesunder Ernährung, gesundheitlichen Problemen und<br />

Bewegungsmangel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!