23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StSch 4386<br />

125<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

Werte erlangt werden. Die generelle Herangehensweise blieb hierbei dieselbe wie oben: Aus den<br />

historischen Daten sind Import, Export <strong>und</strong> Förderung der jeweiligen Erze, sofern möglich nach<br />

Jahren, zu er<strong>mit</strong>teln. Aus diesen wird gemäß Formel 1, mBedarf = mFörderung + mImport – mExport, der<br />

Bedarf errechnet. Mithilfe der in den Kapiteln „Gewinnungsprozesse <strong>und</strong> zu erwartende spezifische<br />

Reststoffmengen“ für jedes Metall dargestellten, spezifischen Verhältnissen <strong>von</strong> Reststoffmenge<br />

je t aufgearbeitetes Erzkonzentrat lässt sich schließlich aus der über alle Jahre integrierten<br />

Gesamtbedarfsmenge die gesamte auf der Fläche der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland aufakkumulierte<br />

Reststoffmenge er<strong>mit</strong>teln.<br />

Der wesentliche Unterschied zur obigen Herangehensweise ist das Aufsuchen historischer Statistiken.<br />

Eine besondere Quelle stellt dazu die <strong>von</strong> Fischer, Irsigler, Kaufhold <strong>und</strong> Ott herausgegebenen<br />

Bände der „Quellen <strong>und</strong> Forschungen zur Historischen Statistik <strong>von</strong> Deutschland“ dar,<br />

wobei insbesondere die Bände VIII, „Statistik der Bergbauproduktion Deutschlands 1850 – 1914“,<br />

<strong>und</strong> XVI, „Statistik der Montanproduktion Deutschlands 1915 – 1985“, zu nennen sind.<br />

Weitere Quellen:<br />

→ Für den Zeitraum vor dem 1. Weltkrieg:<br />

Die insgesamt bedeutendste Quelle bzgl. der Zeit des Kaiserreichs sind die Veröffentlichungen<br />

des Kaiserlichen Statistischen Amts, wobei als die wichtigsten die „Vierteljahreshefte<br />

zur Statistik des Deutschen Reichs“ /SVRDKR/ sowie die „Monatshefte zur Statistik<br />

des Deutschen Reichs“ /SMRDKR/ der jeweiligen Jahrgänge zu nennen sind. Für die Zeit<br />

vor der Reichsgründung 1871 ist die Quellenlage sehr dünn. Es finden sich jedoch Hinweise<br />

in den oben genannten Quellen.<br />

Zu Import <strong>und</strong> Export liefert für den Zeitraum vor dem 1. Weltkrieg der Montanatlas für die<br />

damals in Verwendung befindlichen Metalle wertvolle Hinweise /Flegel, 1915/. Es zeigt<br />

sich jedoch, dass in dieser Phase industriellen Tuns die Förderung innerhalb des Landes den<br />

dominierenden Beitrag leistet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!