23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StSch 4386<br />

96<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

nur zu einem geringen Anteil in der chemischen Industrie zum Einsatz /Winnacker <strong>und</strong> Küchler,<br />

1986/.<br />

3.1.3.9.2 Gewinnungsprozesse <strong>und</strong> zu erwartende spezifische Reststoffmengen<br />

Die Roherze für die Nickelgewinnung gliedern sich in zwei Gruppen: ca. 40% der auf der Welt<br />

geförderten <strong>und</strong> verarbeiteten Nickelerze sind oxidische Erze, während es sich etwa bei den übrigen<br />

60% um sulfidische Erze handelt. Zu einem sehr kleinen Anteil schließlich tragen arsenidische<br />

Erze bei. Diese finden hier, aufgr<strong>und</strong> ihrer geringen Bedeutung keine weitere Erwähnung.<br />

Unter den oxidische Erzen ist im Besonderen Garnierit, (Ni,Mg)6((OH)8/Si4O10), zu nennen,<br />

unter den sulfidischen vor allem Pentlandit, (Fe,Ni)S. Handelsübliche Konzentrate liegen für<br />

oxidische Erze bei 1 – 3% Nickelgehalt <strong>und</strong> für sulfidische Erze bei 3 – 8% /Winnacker <strong>und</strong> Küchler,<br />

1986/. Oxidische Werte werden zunächst unter Zugabe <strong>von</strong> Kalziumsulfat entsprechend der<br />

Reaktion [5] zu Ni2S3 umgesetzt.<br />

3(NiO·SiO2)+3CaSO4+10CO→Ni2S3+3(CaO·SiO2)+10CO2+SO2<br />

Entsprechend dieser Gleichung ergibt sich für Nickelkonzentrate <strong>von</strong> 1 – 3% ein Zuschlag <strong>von</strong><br />

70 – 200 kg CaSO4 je t aufbereitetes oxidisches Nickelerzkonzentrat. In der Praxis liegen die<br />

Zuschlagmengen zwischen 160kg <strong>und</strong> 250kg /Winnacker <strong>und</strong> Küchler, 1986/. Für die weitere<br />

Aufbereitung sowie für die Gewinnung <strong>von</strong> Nickel aus sulfidischen Erzen lässt sich näherungsweise<br />

auch wieder der Prozess gemäß Abb. 2 heranziehen. Dies bedeutet bei Zugr<strong>und</strong>legung <strong>von</strong> 1<br />

– 3%igen Konzentraten für oxidische Nickelerze <strong>und</strong> 3 – 8%igen Konzentraten für sulfidische<br />

Nickelerze sowie der Aufteilung der Nickelerze auf 40%oxidische <strong>und</strong> 60% sulfidische Erze eine<br />

zu erwartende Reststoffmenge etwa 100% der Ausgangsmenge. Dies bedeutet ca.<br />

1000 kg Reststoffe je t aufgearbeitetes Erzkonzentrat.<br />

3.1.3.9.3 Bedarf in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland seit deren Gründung<br />

Die Förder-, Import- <strong>und</strong> Exportmengen entsprechend den Fachveröffentlichungen des Statistischen<br />

B<strong>und</strong>esamtes (/BGR, 1996/, /Destatis FS 4/, /Destatis FS 7/) sind in Anhang A 1.8 tabella-<br />

[ 5 ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!