23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StSch 4386<br />

157<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

Email: hermann.weinig@gla.bayern.de<br />

Web: www.geologie.bayern.de<br />

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,<br />

Infrastruktur, Verkehr <strong>und</strong> Technologie<br />

Referat Bergbau, Mineralische Rohstoffe,<br />

Bergaufsicht<br />

Prinzregentenstraße 28<br />

80538 München<br />

Ansprechpartner: Herr Zimmer<br />

Tel.: 089/2162-2451<br />

Fax: 089/2162-3451<br />

Email: poststelle@stmwvt.bayern.de<br />

Web: www.stmwvt.bayern.de<br />

4.2.3.2. Baden-Württemberg<br />

4.2.3.2.1 Wegweiser zum Auffinden<br />

Die wesentlichen Stellen für die Identifizierung <strong>von</strong> NORM-Hinterlassenschaften in Baden-Württemberg<br />

sind<br />

- das Forschungszentrum Karlsruhe<br />

- das Archiv des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe <strong>und</strong> Bergbau Baden-Württemberg<br />

(Freiburg)<br />

- <strong>und</strong> die Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Karlsruhe).<br />

In Baden-Württemberg wurden bereits in früheren Jahren Bestandsaufnahmen <strong>von</strong> bergmännischen<br />

Rückstandshalden durchgeführt.<br />

Im Jahre 1983 hat das Kernforschungszentrum Karlsruhe (jetzt Forschungszentrum Karlsruhe)<br />

Untersuchungen <strong>von</strong> bergmännischen Abraumhalden in Baden-Württemberg auf eine mögli-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!