23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StSch 4386<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

164<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

Email: schick@lgrb.uni-freiburg.de<br />

Email: Poststelle@lfuka.lfu.bwl.de<br />

Web: www.lgrb.uni-freiburg.de<br />

Web: www.lfu.baden-wuerttemberg.de<br />

GeoMinConsult<br />

Forschungszentrum Karlsruhe<br />

Birkenstraße 7<br />

74924 Neckarbischofsheim<br />

Ansprechpartner: Dr. Reinhard Fritsche<br />

Tel.: 07263/961964<br />

Fax: 07263/64654<br />

Email: r.fritsche@geominconsult.de<br />

4.2.3.3. Hessen<br />

4.2.3.3.1 Wegweiser zum Auffinden<br />

Postfach 3640<br />

76021 Karlsruhe<br />

Hermann-<strong>von</strong>-Helmholtz-Platz 1<br />

76344 Eggenstein-Leopoldshafen<br />

Tel.: 07247 / 82-0<br />

Fax: 07247 / 82-5070<br />

E-Mail: info@fzk.de<br />

Web: www.fzk.de<br />

Die wesentliche Stelle für die Identifizierung <strong>von</strong> NORM-Hinterlassenschaften in Hessen ist<br />

das Hessische Landesamt für Umwelt <strong>und</strong> Geologie (HLUG) in Wiesbaden.<br />

In Hessen sind nur wenige lokale kleinräumige Vorkommen <strong>von</strong> Uranerzungen <strong>mit</strong> lediglich<br />

mineralogischem Interesse bekannt, in Nordhessen in der Braunkohle (z. B. Dillich) <strong>und</strong> in Südhessen<br />

im Kristallin des Odenwaldes (Nieder-Ramstadt, Mackenheim). Diese Vorkommen wurden<br />

im Rahmen <strong>von</strong> Sonderprogrammen beprobt <strong>und</strong> analysiert. Bergbauversuche <strong>von</strong> relevanten<br />

NORM-Materialien in Hessen sind nicht bekannt 19 .<br />

Das HLUG verfügt über ein Archiv, in dem rückwirkend bis in die 50er Jahre umfangreiche<br />

Berichte zur Uran- <strong>und</strong> Thorium-Prospektion dokumentiert sind. Exemplarisch seien folgende<br />

Beispiele genannt:<br />

- Hentschel <strong>und</strong> Kutscher, 1957: Prospektionsarbeiten auf Uran- <strong>und</strong> Thoriumerze im<br />

Kreise Waldeck durch die Gewerkschaft Brunhilde<br />

19 Mündliche Aussage des Hessischen Landesamtes für Umwelt <strong>und</strong> Geologie. Genauere Prüfung steht aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!