23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StSch 4386<br />

172<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

In Rheinland-Pfalz sind jedoch keine historisch nennenswert relevanten Hinterlassenschaften<br />

bezüglich NORM-Materialien aus bergbaulichen Aktivitäten bekannt 21 . In den 50er <strong>und</strong> 60er<br />

Jahren wurde während einer Exploration einige kleinere Uranvorkommen festgestellt, die aber<br />

ohne bergbauliche Nutzung geblieben sind. Lediglich am Bühlskopf bei Ellweiler ging ein Abbau<br />

<strong>mit</strong> geringer Flächeninanspruchnahme um. Die Abbaustelle wurde vor einigen Jahren aus der<br />

Aufsicht der Bergbehörde entlassen. Strahlenschutzrechtliche Erfordernisse fanden im Rahmen der<br />

Wiedernutzbarmachung der Abbaufläche bereits Berücksichtigung.<br />

Das Oberbergamt für das Saarland <strong>und</strong> das Land Rheinland-Pfalz <strong>mit</strong> Sitz in Saarbrücken<br />

führt kein geeignetes Lagerstättenarchiv für die Fragestellungen dieser Studie. Die Dokumentation<br />

über den Verwaltungsbezirk Rheinland-Pfalz liegt wie oben beschrieben beim LGBRlP. Für<br />

den saarländischen Teil sind lediglich Bergehalden des Steinkohlenbergbaus dokumentiert. Weitere<br />

Dokumentationen sind beim Landesamt für Umweltschutz des Saarlandes (Abteilung 2,<br />

Geologie, Boden, Gr<strong>und</strong>wasser) in Saarbrücken zu finden.<br />

4.2.3.6.1 Adressenliste<br />

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz<br />

Stiftsstraße 9<br />

55116 Mainz<br />

Ansprechpartner: Bergdirektor Werner Robrecht<br />

Tel. 06131 / 16-2520<br />

Fax 06131 / 16-172520<br />

E-Mail: Werner.robrecht@mwvlw.rlp.de<br />

Web: www.mwvlw.rlp.de<br />

Landesamt für Geologie <strong>und</strong> Bergbau Rheinland-Pfalz<br />

Postfach 10 02 55<br />

55133 Mainz<br />

Oberbergamt für das Saarland <strong>und</strong> das Land<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Am Staden 17<br />

66121 Saarbrücken<br />

Ansprechpartner: Thomas Adam<br />

Tel.: 0681 / 501-00<br />

Fax: 0681 / 501-4876<br />

E-Mail: t.adam@bergverwaltung.saarland.de<br />

Internet:<br />

Landesamt für Umweltschutz des Saarlandes<br />

Abteilung 2, Geologie, Boden, Gr<strong>und</strong>wasser<br />

Don-Bosco-Str. 1<br />

66119 Saarbrücken<br />

21 Aussage des Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft <strong>und</strong> Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!