23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StSch 4386<br />

56<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

3.1.1.2.4 Nichteisen-Schwermetalle<br />

Metalle <strong>mit</strong> einer Dichte über 4,6 g·cm -3 werden als Schwermetalle bezeichnet. In dem hier vorliegenden<br />

Zusammenhang sollen alle Nichteisen-Schwermetalle in einer Gruppe zusammengefasst<br />

werden, die eine besondere technische Bedeutung erlangt haben <strong>und</strong> daher in einem größeren<br />

Umfang gefördert <strong>und</strong> aufbereitet werden (vgl. Tab. 8). Zu der Gruppe der Nichteisen-<br />

Schwermetalle zählen u. a. Kupfer, Nickel, Kobalt, Zink, Blei <strong>und</strong> Zinn.<br />

Tab. 8: Welterzeugung an Nichteisen-Schwermetallen<br />

Metall Bezugsjahr Welterzeugung Geschätzter Erzbe-<br />

(Metallinhalt)<br />

darf<br />

Kupfer 1981 7,86 · 10 6 t 31,4 · 10 6 t<br />

Nickel 1980 0,738 · 10 6 t 22,5 · 10 6 t<br />

Kobalt 1980 0,03 · 10 6 t 0,1 · 10 6 t<br />

Zink 1980 6,21 · 10 6 t 12,1 · 10 6 t<br />

Blei 1980 3,6 · 10 6 t 5,5 · 10 6 t<br />

Zinn 1980 0,23 · 10 6 t 0,4 · 10 6 t<br />

In Tab. 8 ist die Welterzeugung für die einzelnen Metalle aufgetragen. Aus den handelsüblichen<br />

Gehalten der Erzkonzentrate wurde der Welterzbedarf abgeschätzt. Die er<strong>mit</strong>telten Zahlen sind<br />

vergleichbar denen für Stahlveredler (vgl. Tab. 7). Die bei ihrer Gewinnung entstehenden Reststoffe<br />

müssen <strong>mit</strong>hin auch als NORM-relevant angesehen werden.<br />

Weitere Nichteisen-Schwermetalle sind in den Gruppen der Stahlveredler (vgl. Kap. 3.1.1.2.2)<br />

sowie der Sondermetalle (vgl. Kap. 3.1.1.2.5) zu finden.<br />

3.1.1.2.5 Sondermetalle<br />

Unter Sondermetalle sind all die Metalle einzuordnen, die aufgr<strong>und</strong> noch nicht optimierter Produktionsverfahren<br />

relativ eingeschränkte Anwendung als metallische Werkstoffe finden, deren<br />

erkannte günstige Materialeigenschaften sie aber bereits jetzt erkennbar zu wichtigen Werkstoffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!