23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StSch 4386<br />

138<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

4. Konzepte <strong>und</strong> Methoden zur Identifizierung <strong>von</strong> NORM-<br />

Hinterlassenschaften<br />

4.1 Überblick<br />

Nachdem in Kap. 2 eine Liste <strong>von</strong> Industriezweigen erarbeitet wurde, deren potenzielle Hinterlassenschaften<br />

<strong>von</strong> <strong>radiologische</strong>r Relevanz sein können, bedarf es nun zum Auffinden konkreter<br />

NORM-Hinterlassenschaften geeigneter Konzepte. Das Ziel des folgenden Kapitels ist es, eine<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Identifizierung <strong>und</strong> quantitative Erfassung <strong>von</strong> Hinterlassenschaften <strong>mit</strong><br />

NORM-Rückständen zu schaffen.<br />

Da es sich bei der vorliegenden Studie um Hinterlassenschaften aus früheren Arbeiten oder<br />

Tätigkeiten handelt, die in der Vergangenheit abgeschlossen wurden, ergeben sich im Rahmen<br />

dieser Machbarkeitsstudie folgende zentrale Fragestellungen:<br />

- Ist es möglich, die in Deutschland existierenden Hinterlassenschaften <strong>mit</strong> NORM-<br />

Materialien aus früheren Arbeiten oder Tätigkeiten lückenlos zu erfassen?<br />

- Was sind geeignete Wege für die möglichst lückenlose Identifizierung dieser Hinterlassenschaften?<br />

Ziel dabei ist es zunächst, die Hinterlassenschaften durch historische Recherchen (z. B. in Archiven)<br />

zu erfassen, zu katalogisieren <strong>und</strong> später vor Ort 7 zu identifizieren (z. B. Luftbildauswertung).<br />

Im Rahmen dieses Vorhabens wurden deshalb Konzepte <strong>und</strong> Methoden entwickelt, <strong>mit</strong> denen<br />

möglichst lückenlos die in Deutschland existierenden Hinterlassenschaften aus dem Bergbau <strong>und</strong><br />

dem industriellen Bereich identifiziert werden können. Zu diesem Zweck wurden Recherchen in<br />

Lagerstätten-, Rohstoff- <strong>und</strong> Industrie- Archiven bei<br />

- B<strong>und</strong>esämtern, B<strong>und</strong>esverbänden <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esorganisationen<br />

- Umweltämtern<br />

- Geologischen Landesämtern<br />

7 Rückstandshalden aus dem Bergbau <strong>und</strong> der Erzaufbereitung sind beispielsweise oft als solche nicht mehr zu erkennen,<br />

da die Halden verfüllt, verwachsen, rekultiviert oder geflutet sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!