23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StSch 4386<br />

160<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

aus Ölschiefer/Kohle Gewinnung <strong>und</strong> Einzelhalden <strong>mit</strong> Uranerzen (NO Bayern). Die Arten <strong>und</strong><br />

die Anzahl der untersuchten Rückstandshalden sind in Tab. 24 zusammenfassend dargestellt.<br />

Tab. 24: Art <strong>und</strong> Anzahl der im Rahmen der Studie des Forschungszentrums Karlsruhe untersuchten<br />

Rückstandshalden in Baden-Württemberg (tlw. auch NO Bayern) im Jahr 1983<br />

/Sch<strong>mit</strong>z et al., 1983/<br />

Art der Hinterlassenschaft<br />

Anzahl der<br />

untersuchten Halden<br />

Blei/Zink-Halde 48<br />

Eisen/Mangan-Halde 33<br />

Buntmetall-Halde 12<br />

Flussspat/Schwerspat-Halde 12<br />

Steinbruch 10<br />

Gips, Zement, Salz 7<br />

Rückstandshalde aus der Ölschiefer/Kohle-Gewinnung 5<br />

Halden <strong>mit</strong> Uranerzen (NO Bayern) 16<br />

Die Haldengröße variiert dabei stark. Die Häufigkeitsverteilung der Haldengrößen der untersuchten<br />

Hinterlassenschaften ist in Abb. 42 dargestellt.<br />

Abb. 42: Häufigkeitsverteilung der Haldengrößen der im Rahmen der Studie des Forschungszentrums<br />

Karlsruhe untersuchten Rückstandshalden in Baden-Württemberg im Jahr 1983 /Sch<strong>mit</strong>z et<br />

al., 1983/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!