23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StSch 4386<br />

181<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

4.3.2 Thorierte Gasglühkörper<br />

4.3.2.1. Produktion<br />

Allgemeine Informationen<br />

Nach der Zerstörung der zur „Degussa“ gehörigen Produktionsstätte für Glühstrümpfe/Glühkörper<br />

in Oranienburg gegen Ende des 2. Weltkrieges wurden zwei neue Produktionsstätten<br />

gegründet; in der westlichen Besatzungszone am Standort Berlin-Wedding <strong>und</strong> in der<br />

ehemaligen DDR in Bad-Liebenstein/Schweina in der Nähe <strong>von</strong> Eisenach in Thüringen.<br />

Die Westberliner Produktion zog Ende der siebziger Jahre nach Neukölln (Thiemannstraße)<br />

um, der Standort in Wedding (Fr.-Krause-Ufer) wurde saniert.<br />

Die Produktion <strong>von</strong> knapp 1 Mill. Stück thorierter Gasglühkörper für die Signalbeleuchtung an<br />

Bahnstrecken, die Seezeichenbeleuchtung in der Binnenschifffahrt, Straßenlaternen, Baustellenbeleuchtung<br />

<strong>und</strong> für den Campingbereich soll nach Dekontamination der Produktionsräume in naher<br />

Zukunft auf die Produktion auf thoriumfreie Glühkörper umgestellt werden.<br />

In der ehemaligen DDR wurden am Standort Schweina bis 1985 Glühkörper zur Signalbeleuchtung<br />

an Bahnstrecken der „Deutschen Reichsbahn“ produziert, <strong>von</strong> 1984 bis 1988 im Nachbarort<br />

Bad-Liebenstein. Die Produktsräume am Standort Bad Liebenstein wurden Mitte der neunziger<br />

Jahre saniert, das Produktionsgebäude in Schweina wurde 1998/99 dekontaminiert, der Gebäudeabriss<br />

erfolgte 2003. Die Sanierung des umliegenden Geländes steht noch aus.<br />

Laufende Produktion<br />

Reststoffe aus der laufenden Produktion existieren keine mehr, da die Rückgewinnung <strong>von</strong><br />

Thorium aus gebrauchten Glühkörpern eingestellt wurde.<br />

Produktionsabfälle <strong>und</strong> -Rückstände wurden bei der Westberliner Produktionsfirma <strong>von</strong> Mitte<br />

der siebziger Jahre bis 1985 der Landessammelstelle (Hahn.Meitner Institut in Wannsee) zugeführt.<br />

Ab 1985 werden diese Materialien <strong>von</strong> der Firma „AEA Technology“ in Braunschweig<br />

entsorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!