23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StSch 4386<br />

163<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

Die Archivstücke des LGRB in Baden-Württemberg weisen umfangreiche Informationen auf,<br />

sind jedoch hinsichtlich der hier gestellten Fragestellung nicht aufbereitet. Im Rahmen einer Identifizierung<br />

<strong>von</strong> Hinterlassenschaften ist eine zeitintensive Einsichtnahme in die Archivstücke vor<br />

Ort erforderlich. Das Archiv stellt eine sehr gute Ergänzung zu den oben dargestellten Untersuchungen<br />

des Forschungszentrums Karlsruhe dar.<br />

4.2.3.2.3 Identifizierung an Beispielen<br />

Als Beispiel ist im Anhang A 4 der „Untere Antonstollen“ im Heubachtal in Baden-Württemberg<br />

(<strong>mit</strong>tlerer Teil) dargestellt. Die Daten sind der Literatur /Fritsche et al., 1996-2/<br />

entnommen. Es handelt sich hierbei um eine Hanganschüttung (Granit <strong>und</strong> Baryt) <strong>mit</strong> einer<br />

Fläche <strong>von</strong> 3000 m² <strong>und</strong> einem Inhalt <strong>von</strong> 5000 m³, die <strong>mit</strong> Bäumen <strong>und</strong> Jungpflanzen bewachsen<br />

ist. Die Ergebnisse der gammaspektrometrischen Analyse zeigen erhöhte Aktivitätswerte für die<br />

Radionuklide U-238, Ra-226, Pb-210 <strong>und</strong> Th-232. Die Hinterlassenschaft ist vor Ort <strong>mit</strong>tels der<br />

Koordinaten des Standortes (Gauß-Krüger Koordinaten <strong>mit</strong> Rechts- <strong>und</strong> Hochwert), der photographischen<br />

Dokumentation <strong>und</strong> der topographischen Karten eindeutig zu identifizieren.<br />

4.2.3.2.4 Adressenliste<br />

Landesamt für Geologie, Rohstoffe <strong>und</strong><br />

Bergbau Baden-Württemberg<br />

Abt. 5 Landesbergdirektion<br />

Ref. 51 Bergwirtschaft, Bergbauberechtigungen,<br />

Markscheidewesen<br />

Urachstraße 23<br />

79102 Freiburg im Breisgau<br />

Ansprechpartner: Dipl. Ing. Holger Schick<br />

(Bergdirektor, Assessor des Markscheidefachs)<br />

Tel.: 0761/7040028<br />

Fax: 0761/78969<br />

Landesanstalt für Umweltschutz Baden-<br />

Württemberg<br />

Referat 44 Altlasten, Schadensfälle<br />

Postfach 21 07 52<br />

76157 Karlsruhe<br />

Ansprechpartner: Herr Dr. Hahn<br />

Tel.: 0721/983-1212<br />

Fax: 0721/983-1456

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!