23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StSch 4386<br />

144<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

In Deutschland gibt es eine große Anzahl an Verbänden <strong>und</strong> Organisationen, die im Hinblick<br />

auf die Identifizierung <strong>von</strong> bergbaulichen Hinterlassenschaften anzusprechen sind. Die wichtigsten<br />

sind<br />

- die Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.<br />

- die Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoffe <strong>und</strong> Umwelttechnik e.V.<br />

- <strong>und</strong> die Wirtschaftsvereinigung Bergbau e.V..<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) <strong>mit</strong> Sitz in Essen wurde 1950 als<br />

Deutsche Gesellschaft für Erd- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>bau e.V. (DGEG) gegründet. Sie widmet sich der Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> der Praxis in allen Fragen, die <strong>mit</strong> der Nutzung <strong>von</strong> Boden <strong>und</strong> Fels als Baugr<strong>und</strong>,<br />

Baustoff <strong>und</strong> Bauträger zusammenhängen. Neue geotechnische Aufgaben wie der Entwurf bzw.<br />

die Sanierung <strong>von</strong> Deponien sowie die Bewertung <strong>und</strong> Sanierung <strong>von</strong> Altlasten, das Bauen <strong>mit</strong><br />

Geokunststoffen <strong>und</strong> die Erhaltung <strong>von</strong> historischen Bauwerken <strong>und</strong> Naturdenkmälern sind in den<br />

letzten Jahren hinzugekommen.<br />

Der Arbeitskreis 4.6 „Altbergbau - Umweltbeeinträchtigungen aus aufgelassenem Bergbau –<br />

Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Bewertung“ 11 in der Fachsektion Ingenieurgeologie bei der DGGT erstellt derzeit<br />

die Empfehlung „Geotechnisch-markscheiderische Untersuchung <strong>und</strong> Bewertung <strong>von</strong> Altbergbau“.<br />

Die Mitglieder des Arbeitskreises aus Lehr- <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen, Fachbehörden,<br />

Ingenieurbüros, Bergbau- <strong>und</strong> Sanierungsfirmen tragen ihre vielschichtigen Erfahrungen zur Lösung<br />

dieses interdisziplinären Themenkomplexes bei. Die Empfehlung wurde zwar im Hinblick<br />

auf geotechnische Fragestellungen erstellt, enthält jedoch auch wertvolle Hinweise zu Recherchen,<br />

Aufbereitung <strong>und</strong> Analyse <strong>von</strong> Informationsquellen.<br />

Die Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- <strong>und</strong> Umwelttechnik (GDMB) <strong>mit</strong> Sitz<br />

in Clausthal-Zellerfeld wurde 1912 als Gesellschaft Deutscher Metallhütten- <strong>und</strong> Bergleute gegründet.<br />

Als gemeinnützig anerkannter Verein befasst sich die technisch-wissenschaftliche Ingenieursvereinigung<br />

<strong>mit</strong> der Gewinnung, Verarbeitung <strong>und</strong> dem Recycling <strong>von</strong> Rohstoffen sowie den<br />

da<strong>mit</strong> im Zusammenhang stehenden Fragen der Umwelttechnik. Im Jahr 1993 wurde der Fachaus-<br />

11 Der Entwurf dieser Empfehlung wurde auf dem 3. Altbergbaukolloquium im November 2003 an der TU Bergakademie<br />

Freiberg einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Das Kolloquium wurde <strong>von</strong> den Instituten für Geotechnik,<br />

sowie Markscheidewesen <strong>und</strong> Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg, der DGGT, sowie des Institutes für Geotechnik<br />

<strong>und</strong> Markscheidewesen der TU Clausthal veranstaltet. Das 4. Altbergbaukolloquium findet im November<br />

2004 an der Montanuniversität Leoben (Österreich) statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!