23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StSch 4386<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

Emy-Roeder-Str. 5<br />

55129 Mainz<br />

Ansprechpartner: Dr. Friedrich Häfner<br />

Tel. 06131 / 9254-362<br />

Fax 06131 / 9254-124<br />

E-Mail: friedrich.haefner@lgb-rlp.de<br />

Web: www.lgb-rlp.de<br />

4.2.3.7. Sachsen-Anhalt<br />

4.2.3.7.1 Wegweiser zum Auffinden<br />

173<br />

Ansprechpartner: Dipl.-Geol. Hubert Thum<br />

Tel. 0681 / 8500-128<br />

Fax 0681 / 8500-384<br />

E-Mail: h.thum@lfu.saarland.de<br />

Web: www.lfu.saarland.de<br />

Die wesentlichen Stellen für die Identifizierung <strong>von</strong> NORM-Hinterlassenschaften in Sachsen-Anhalt<br />

sind<br />

- das Landesamt für Geologie <strong>und</strong> Bergwesen <strong>und</strong><br />

- das Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH.<br />

Das Landesamt für Geologie <strong>und</strong> Bergwesen (LABG) <strong>mit</strong> Sitz in Halle ist aus der Verschmelzung<br />

des ehemaligen Geologischen Landesamtes <strong>mit</strong> den Bergämtern Halle <strong>und</strong> Staßfurt<br />

Anfang 2002 entstanden. Es verfügt über ein Lagerstättenarchiv, in dem die Daten in analoger <strong>und</strong><br />

z. T. in digitaler Form vorliegen.<br />

Das Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH (UFZ) - gegründet im Dezember 1991<br />

- beschäftigt sich als erste <strong>und</strong> einzige Forschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher<br />

Forschungszentren ausschließlich <strong>mit</strong> Umweltforschung. Die Gesellschaft sitzt in Leipzig<br />

<strong>mit</strong> Standorten in Halle, Magdeburg, Bad Lauchstädt (Versuchsstation), Falkenberg (Lysimeterstation).<br />

Das Forschungszentrum hat umfangreiche Untersuchungen zur Umweltradioaktivität <strong>und</strong><br />

<strong>radiologische</strong>n Altlasten durchgeführt. Der Weg der Identifizierung <strong>von</strong> Hinterlassenschaften über<br />

das UFZ wurde im Rahmen des Vorhabens nicht detailliert erk<strong>und</strong>et, ist aber im Falle der späteren<br />

Identifizierung empfehlenswert. Im Folgenden ist deshalb nur die Archivstruktur des LABG in<br />

Halle dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!